Aktuelles

  • Exklusiv

    Ansprechpartnerinnen AfG: Impulse zur Erstellung von Teilzeitkonzepten


    In vielen Schulformen ist die Teilzeitarbeit der Normalzustand der beschäftigten Kolleginnen und Kollegen. Alle Schulen sind aufgefordert, schuleigene Konzepte zu erstellen, die die Bedürfnisse der teilzeitbeschäftigten Kolleginnen und Kollegen berücksichtigen ohne die Vollzeitkräfte mehr zu belasten – einen Quadratur des Kreises. Die Veranstaltung wendet sich an die einzelnen AfG und zeigt diesen Möglichkeiten auf, sich…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Anregungen zur Erstellung von Teilzeitkonzepten


    Jede Schule sollte ein schuleigenes Teilzeitkonzept haben. In dieser Fortbildungsveranstaltung stellen wir die Grundlagen zur Erstellung eines Teilzeitkonzeptes vor und erste Überlegungen für ein schuleigenes Teilzeitkonzept finden Zeit und Raum. U. a. gehen wir auch auf die Fragen ein, warum AfGs notwendig sind, was sie tun können, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS14 Rechtsfälle im Schulalltag


    Ausführlich werden die Themen Aufsicht und Haftung sowie die das Thema „Medikamentenabgabe an Schüler und Schülerinnen“ bearbeitet. Andere rechtliche Bereiche, die hiermit im Zusammenhang stehen, wie z. B. das Thema „Klassenfahrten“ werden innerhalb der Haupthemen auch angesprochen. Zudem gibt es die Möglichkeit der Teilnehmenden zu den Themenbereichen der Veranstaltung eigene Fragen anzubringen.   WICHTIG! Erst…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E13 Schulrecht – Dienstrecht für Schulleitungen


      • Rechtsstellung der Schulleiter/-in als Dienstvorgesetzte nach dem SchulG und der   Allgemeinen Dienstordnung • Funktion und Aufgabe des Lehrerrates • Fallbeispiele aus dem Schulrecht • Rechtsprechungsübersicht • Aktuelle Themen Die Fortbildung bezieht sich ausschließlich auf die Rechtslage in NRW.   In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Rechtsfälle im Schulalltag


    In der Veranstaltung werden die Themen Aufsicht und Haftung mit Praxisbeispielen, z.B. Klassenfahrten erläutert. Zudem wird das Thema Medikamentenabgabe an Schülerinnen und Schüler besprochen. Aktuelle Rechtfragen werden thematisiert. Zahlung der anfallenden Teilnehmergebühr erfolgt per Überweisung.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ansprechparterinnen für Gleichstellungsfragen AfG – Basisschulung


    Ähnlich wie Lehrerräte sind die Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen (AfG) zentrale Bestandteile der schulischen Mitwirkung. Wir gehen in unserer Qualifikationsveranstaltung auf die Fragen ein, warum AfGs notwendig sind, was sie tun können und vor allem welche Rechte und Pflichten sie haben. Gerade durch die Übernahme von Dienstvorgesetzteneigenschaften durch Schulleitung kommt der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen eine weitere…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schulrecht für Schulleitung


    Themen sind: – Aufsicht und Haftung – Ordnungsmaßnahmen – Regelungen der Freistellungs- und UrlaubsVO – Fallbeispiele aus dem Schulrecht/Rechtsprechung – aktuelle schulrechtliche Themen – Fragen der Teilnehmer/-innen Ab 10.00 Uhr gibt es Kaffee und Snacks. In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke und ein Mittagessen enthalten. Nach der Anmeldung erhalten Sie Informationen zur Zahlung des Teilnehmerbeitrags.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E8 Gewalt in der Schule


    In dieser zweigliedrigen Fortbildung wird der Bereich Gewalt in der Schule aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Am Vormittag geht es um Gewalt gegen Lehrkräfte. Die Justiziarin Inka Schmidtchen behandelt dieses Problem aus rechtlicher Sicht. Im zweiten Teil geht es um Gewalt unter Schülerinnen und Schülern. Baustein 1: Psychische Gewalt in Form von Mobbing: Prävention und Intervention…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ansprechparterinnen für Gleichstellungsfragen AfG – Basisschulung


    Ähnlich wie Lehrerräte sind die Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen (AfG) zentrale Bestandteile der schulischen Mitwirkung. Wir gehen in unserer Qualifikationsveranstaltung auf die Fragen ein, warum AfGs notwendig sind, was sie tun können und vor allem welche Rechte und Pflichten sie haben. Gerade durch die Übernahme von Dienstvorgesetzteneigenschaften durch Schulleitung kommt der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen eine weitere…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E4 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulbereich


    Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf eine…

    Weiterlesen

Mitglied
werden