Aktuelles
-
Exklusiv
Arbeitskreis der Sozialpädagogischen Berufe im Bezirk Köln
Das sozialpädagogische Handlungsfeld in der Grundschule wird durch handlungsleitende Fragen und dem anschließenden gemeinsamen Austausch erörtert. Der offene Anfang bietet einen Rahmen zur kollegialen Vernetzung. Schwerpunktthema: Gestaltung der inneren und äußeren Differenzierung in der Schuleingangsphase aus der Sicht der Sozialpädagogischen Fachkraft im Bereich Schriftspracherwerb und Mengenerfassung bis 20. Offener Anfang ab 14.30 Uhr ****Getränke während…
-
Exklusiv
Weihnachten interaktiv: Hör- und Lesespurgeschichten selbst erstellen
Lese- und Hörspurgeschichten selbst erstellen mit Keynote. In der Veranstaltung wird mit Hilfe des Programms Keynote und QR-Codes gezeigt, wie sich eigene Lese- und Hörspurgeschichten erstellen lassen. Material wird zur Verfügung gestellt. Am Ende wollen wir unsere fertigen Produkte austauschen.
-
Exklusiv
Religionspädagogischer Fachtag
„Ist der Abschied für immer?“- Mit Kindern über Tod und Trauer sprechen In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie, wie Sie Kinder behutsam durch Phasen von Verlust und Trauer unterstützen können. Gemeinsam werden wir Methoden erarbeiten, um einfühlsame Gespräche zu führen, religiöse und spirituelle Perspektiven zur Trauerbewältigung kennenlernen und nützliche Werkzeuge für die pädagogische Arbeit entwickeln.…
-
Exklusiv
Digitale Helfer für die Schulpraxis
Die Fortbildung „Digitale Helfer für die Schulpraxis“ bietet praxisnahe Unterstützung für Lehrkräfte, um den Schulalltag durch digitale Werkzeuge zu erleichtern. Von interaktiven Tafeltools über kollaborative Arbeitsmöglichkeiten mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Schülerinnen und Schüler bis hin zu digitalen Welten, in denen Lernende virtuell an verschiedene Orte der Welt gebracht werden können. Die Fortbildung zeigt…
-
Exklusiv
OS35 Einführung in das Marburger Konzentrationstraining, Klassenstufen 1 – 6 mit Zertifikat
Zweitägiges Online-Seminar via Zoom: Dienstag, 14.01.2025 , 8.30 – 16.00 Uhr und Mittwoch, 15.01.2025, 8.30 – 16.00 Uhr Einführung in das Marburger Konzentrationstraining – Klassenstufen 1 bis 6 Nach Schätzungen von Lehrerinnen und Lehrern zeigen durchschnittlich 10 bis 17 Prozent aller Schülerinnen und Schüler gravierende Konzentrationsschwierigkeiten im Unterricht. Dies sind ca. drei bis vier Kinder…
-
Exklusiv
Reinhard Horn: Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit
Reinhard Horn, der beliebte und erfolgreiche Kinderliedermacher und Musikpädagoge, präsentiert in diesem kreativen Seminar neue Lieder, Krippenspiele, Lichtertänze, Rituale und Geschichten, die die schönste Zeit des Jahres zum Klingen bringen! Sie erhalten viele praxisorientierte pädagogische Impulse, die sofort im Anschluss umgesetzt werden können. So wird die Advents- und Weihnachtszeit zur schönsten Zeit des Jahres. Das…
-
Exklusiv
KI im Unterricht – Stärken. Schwächen. Chancen. Risiken.
KI und Chat GPT sind in aller Munde. Aber wie wirken sich diese Prozesse auf den Schulalltag aus? In der Fortbildung werden die Funktionsweisen von KI geklärt sowie die Chancen und Grenzen der Nutzung von KI im Unterricht thematisiert. Außerdem sollen mittels einer interaktiven Phase die KI direkt getestet werden. Hierzu ist eine kostenfreie Anmeldung…
-
Exklusiv
Auf anderen Wegen – Grünes Klassenzimmer und Kletterpark als außerschulische Lernorte
Wir wollen gemeinsam im Gartenschaupark Rietberg ein Grünes Klassenzimmer als möglichen außerschulischen Lernort erkunden und erhalten Einblicke in verschiedene Klassenzimmer zu den Themen Wald und Klima. Anschließend möchten wir einen Schnupperkurs im Kletterpark Rietberg machen und uns hoch oben in den Baumwipfeln bewegen. Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Eingang zum Gartenschaupark Rietberg bleiben…
-
Exklusiv
Kollegialer Austausch: Willkommen im Arbeitsfeld der Sozialpädagogischen Fachkräfte und MPTs in der Grundschule
Möchtest du dich gerne mit anderen KollegInnen der sozialpädagogischen Arbeit in OWL vernetzen? Möchtest du den VBE einfach einmal kennenlernen oder über aktuelle Themen der sozialpädagogischen Tätigkeit an Grundschulen mit anderen ins Gespräch kommen? Zu diesem Treffen sind alle Interessierten, NeueinsteigerInnen und „Alte Hasen“ herzlich eingeladen. In angenehmer Runde geben wir euch bei Kaffee und…
-
Exklusiv
Künstliche Intelligenz an der Schule effektiv nutzen
Immer mehr Schulen und Lehrkräfte nutzen künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht zu verbessern und das Lernen spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT, ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungsaufgaben wie Übersetzung, Zusammenfassung und Textgenerierung bewältigen kann. In dieser Lehrerfortbildung lernen Sie, wie Sie ChatGPT in der Schule…