Startseite > Schulpraxis > Seite 19

Aktuelles

  • Exklusiv

    Musik in der Schuleingangsphase


    Auf Wunsch vieler Fortbildungsteilnehmer probieren wir in diesem Workshop viele musische Praxisbeispiele aus, die sich besonders für die Schulanfänger*innen eignen. Mit den vorgestellten Liedern, Rhythmicals, Instrumenten und kleinen Tänzen werdet ihr nicht nur den Musikunterricht, sondern auch den Schulalltag bereichern.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Tanzen in der Grundschule – Neue Ideen/neue Tänze


    Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf dem Klassenfest, für den kommenden Abschluss oder die nahende Einschulungsveranstaltung? In dieser Fortbildung werden kleine Bewegungseinheiten für Zwischendurch sowie viele leicht umsetzbare Tanz- und Bewegungsformen/Choreografien mit und ohne Material zu aktueller Musik angeboten. Sportkleidung bzw. zumindest Sportschuhe sind erforderlich. Zahlung erfolgt vor Ort.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Flinke Finger im Kunstunterricht der GS  


    Umgang mit formbaren Materialien & Dreidimensionales Gestalten mit Gipsbinde zum Thema „Vom kleinen Ü-Ei zum Riesen-Ü-Ei“

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Digitales Spurenlesen- Hör- und Lesespurgeschichten selber erstellen


    In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie kreative und ansprechende Hör- und Lesespurgeschichten für Ihre Schülerinnen und Schüler gestalten können. Entdecken Sie innovative Wege, um digitale Medien in den Unterricht zu integrieren und die Lesefähigkeiten Ihrer Schüler auf eine spielerische und fesselnde Art zu fördern. Themenschwerpunkte:

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wissenswertes für Schulleitungen


    Besondere Gespräche im Schulalltag – BEM und Teilhabegespräch (Dirk Wülfing – Leiter Referat Schwerbehinderung und Schwerbehindertenvertretung Grundschule bei der Bezirksregierung Arnsberg) OBAS – Berufsbegleitender Vorbereitungsdienst zur Erlangung einer Lehrbefähigung für ein Lehramt (Andrea Heil – Leiterin Referat Primarstufe und Mitglied im HPR Grundschule) Gleichstellung im Schulsystem – Kooperation mit der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen (AfG) (Janine…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wissenswertes für Junglehrer_innen


    Diese Veranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die neu in den Schuldienst gekommen sind (auch Vertretungslehrer und Studenten). Sie erfahren was wichtig für den Start in der neuen Schule ist. Pädagogische und rechtliche Fragen werden an Beispielen geklärt, z.B. Aufsicht, Erzieherische Einwirkungen, Dienstliche Beurteilung, …

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    M1 VBE-Berufsanfänger/-innen-Seminar


    Du befindest dich in den letzten Zügen deines Studiums? Du absolvierst gerade deinen Vorbereitungsdienst oder hast deine erste Stelle an einer Schule angetreten? Du arbeitest gerade auf einem VERENA Vertrag und benötigst Hilfe im Schulalltag? Unser Ziel ist es, dich dabei zu unterstützen, diesen oft als „Praxisschock“ bezeichneten Übergang mit Ruhe anzugehen. Wir haben einige…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    SKETCHNOTES – Kritzelnotizen


    Wir leben in Zeiten, in der Lesekompetenz einen wichtigen Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe darstellt. Im Workshop wird der Einsatz von Sketchnotes als Werkzeug zur Visualisierung erprobt. Visualisierungen können genutzt werden, um Textarbeit zu entschlacken, Teilhabe zu ermöglichen und Unterricht indivisualisiert zu gestalten. Wir lernen einfache Symbole selbst zu zeichnen, stellen Inhalte und Abläufe bildlich dar…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen


    Szenischer Vortrag zum sicheren Umgang mit herausforderndem Verhalten

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E7 Systemische Gesprächs- und Fragetechniken vor allem für Gespräche mit Schülerinnen, Schülern und Eltern


    Ein gutes Gespräch ist Gold wert. Es kann uns die Augen öffnen, uns motivieren und Mut machen sowie Licht ins Dunkel bringen, wenn wir grad nicht weiterwissen . In di esem Seminar starten wir mit einer Kurzeinführung in die systemische Sichtweise und Haltung. Dann erarbeiten wir, anhand eines beispielhaften Gesprächsablaufs, verschiedene systemische Gesprächs – und…

    Weiterlesen

Mitglied
werden