Aktuelles

  • Exklusiv

    E15 Der Weg in den Ruhestand für verbeamtete Lehrkräfte


    Aktuelle Altersgrenzen für Lehrkräfte Altersteilzeit, Beurlaubung und Jahresfreistellung Dienstunfähigkeit, Schwerbehinderung Ruhegehalt, Wege in den Ruhestand Fragen der Teilnehmer Hinweis: Die Veranstaltung bezieht sich ausschließlich auf die Rechtslage in NRW. Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Tagungsgetränke sowie ein Mittagessen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E12 ADO


    Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf eine…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E11 ABSAGE Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulbereich


    Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf eine…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E10 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulbereich


    Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf eine…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E6 Schulrecht – Dienstrecht für Schulleitungen und interessierte Lehrkräfte


    Schulleiterinnen, Schulleiter müssen sich zunehmend mit juristischen Fragestellungen auseinandersetzten. Der Referent ist als zugelassener Rechtsanwalt, Syndikusrechtsanwalt seit mehr als 20 Jahren juristischer Ansprechpartner für Schulleitungen und Lehrkräfte im Schuldienst des Landes NRW. Die Veranstaltung behandelt aktuelle Fragestellungen von Schulleitungen, stellt typische Rechtsprobleme dar und bietet Lösungsmöglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit der Fragestellung. Themen (Auszug): .…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schulleitung und Lehrerrat – Eine gelingende Zusammenarbeit mit Chancen und Grenzen


    Wie kann es gelingen, Schule in gemeinsamer Verantwortung gut aufzustellen? Schulleitung ist Vorgesetzte*r einer jeden Schule, hat klar definierte Dienstpflichten und –rechte und ist Chef*in der Schule. Auch der Lehrerrat als Mitwirkungs- und Mitbestimmungsgremium nimmt wichtige Aufgaben an der einzelnen Schule wahr. Wie können beide Seiten gewinnbringend zum Wohle der Schule zusammenarbeiten? Wo gibt es…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E29 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulbereich


    Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf eine…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS20 Tarifrecht im Schulbereich des Landes NRW


    Die Veranstaltung richtet sich an tarifbeschäftigte Lehrkräfte, Schulleitungen, Personal- und Lehrerräte, die in der täglichen Schulpraxis mit tarifrechtlichen Fragen zu tun haben. Es werden folgende Themenbereiche aus juristischer Sicht behandelt: – Rechtsgrundlagen (TV-L, BASS) – Allgemeine und besondere Vorschriften des TV-L für Lehrkräfte im Schuldienst – Grundsatzfragen zur Eingruppierung und Stufenzuordnung, Entgelt, Urlaub, Befristung, Arbeitszeit…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Lehrerratschulung für Dienstorte im Bezirk Düsseldorf – Aufbauqualifizierung


    Aufbauqualifizierung für Mitglieder in Lehrerräten, die bereits an einer Grundschulung teilgenommen haben. Eine Aufbauschulung kann ab dem Folgejahr nach einer Basisschulung gebucht werden. In der Aufbauschulung frischen wir zunächst Ihr Wissen über die schulgesetzlichen Grundlagen Ihrer Arbeit auf, z.B. über die Verordnung zur Ausführung § 93 Abs. 2 Schulgesetz: Anrechnungsstunden, Altersermäßigung, Pflichtstundenzahl, usw . In…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS37 Praxissemester für Studierende


    In dem Online Seminar „Praxissemester für Studierende“ werden die rechtlichen Grundlagen zum Praxissemester erläutert und die Studierenden so auf das Praxissemester rechtlich vorbereitet. Zoom-Seminar. Sie benötigen ein Endgerät mit Webcam und Mikrofon. Den Zugangslink erhalten Sie per Mail.

    Weiterlesen

Mitglied
werden