Aktuelles
-
Exklusiv
-
Exklusiv
Alles, was Recht ist! Rechtliche Grundlagen für angehende und neu eingestellte Lehrerinnen und Lehrer
Der Vortrag soll angehenden und neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrern einen Einblick in Rechtsfragen und Probleme des Schulalltags geben und ihnen dabei helfen, sich eigenständig mit rechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und diese in der Praxis anzuwenden.
-
Exklusiv
-
Exklusiv
„Schulrecht mal anders“, mit A. Müller – Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht
Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen rechtssicher einsetzen. Pflichtverletzungen von Schülerinnen und Schülern gehören leider immer öfter zu unserem Berufsalltag. Daher müssen Sie sich als Lehrkraft und/oder Schulleitung auch immer öfter mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Im Rahmen unserer Fortbildung wird Sie unser Referent, der u.a. auch das MSB NRW berät, mit den rechtlichen Grundlagen Rund um die…
-
Exklusiv
Schulrecht mal anders: Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen rechtssicher einsetzen
Pflichtverletzungen von Schülerinnen und Schülern gehören leider immer öfter zu unserem Berufsalltag. Daher müssen Sie sich als Lehrkraft und/oder Schulleitung auch immer öfter mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Im Rahmen unserer Fortbildung wird Sie unser Referent, der u.a. auch das MSB NRW berät, mit den rechtlichen Grundlagen Rund um die Themen „Erzieherische Einwirkungen“ und „Ordnungsmaßnahmen“ vertraut…
-
Exklusiv
Lehrerratsschulung für Dienstorte im Bezirk Düsseldorf – Aufbauqualifizierung
Aufbauqualifizierung für Mitglieder in Lehrerräten, die bereits an einer Grundschulung teilgenommen haben. Eine Aufbauschulung kann ab dem Folgejahr nach einer Basisschulung gebucht werden. In der Aufbauschulung frischen wir zunächst Ihr Wissen über die schulgesetzlichen Grundlagen Ihrer Arbeit auf, z.B. über die Verordnung zur Ausführung § 93 Abs. 2 Schulgesetz: Anrechnungsstunden, Altersermäßigung, Pflichtstundenzahl, usw. In der…
-
Exklusiv
OS27 Alles, was Recht ist! – Rechtliche Grundlagen für angehende und neu eingestellte Lehrerinnen und Lehrer
Der Vortrag soll angehenden und neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrern einen Einblick in Rechtsfragen und Probleme des Schulalltags geben und ihnen dabei helfen, sich eigenständig mit rechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und diese in der Praxis anzuwenden.
-
Exklusiv
Rechtsfragen im Schulalltag
Im Schulalltag tauchen immer wieder Situationen auf, in denen sich Lehrkräfte und auch das sonstige pädagogische Personal der Schule unsicher fühlen. Mehrarbeit, Aufsichtspflicht, Sonderurlaub, Krankmeldungen usw. sind immer wieder ein Thema. Anhand von Praxisbeispielen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtlich geschult werden. Auch auf aktuelle Fragen aus dem Kreis der Teilnehmenden wird eingegangen. Gerne können…
-
Exklusiv
„Davon hat mir niemand etwas gesagt…!“
Rechtliches für Lehrkräfte Die Auseinandersetzung mit wie auch immer gearteten rechtlichen Fragestellungen ist im Arbeitsalltag der meisten Lehrkräfte längst keine Seltenheit mehr. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit Gewähr bieten. Eine Darstellung der relevanten Vorschriften und Zusammenhänge durch den Dienstherrn oder gar eine…
-
Exklusiv
E34 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulalltag
Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch die der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf…