Aktuelles
-
Exklusiv
Alles, was Recht ist – Schulrecht für LehramtsanwärterInnen
Diese Veranstaltung bietet Ihnen einen kompakten Überblick über zentrale schulrechtliche Vorschriften, die für Ihre Tätigkeit im Vorbereitungsdienst von Bedeutung sind. Inhalte sind unter anderem der Aufsichtserlass und dessen praktische Umsetzung, Fragen der Haftung im Schulalltag sowie ein Überblick über die Allgemeine Dienstordnung (ADO) . Zudem wird das Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) in seinen für den Schuldienst relevanten…
-
Exklusiv
Schulrecht für Lehrkräfte
Eine juristische Navigation mit Hannah Zimmer, Justiziarin VBE NRW Im Schulalltag sehen sich Lehrkräfte oft mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert ohne sich aller relevanten Regelungen und deren Konsequenzen bewusst zu sein. Diese Veranstaltung bietet eine umfassende und praxisnahe Analyse der rechtlichen Aspekte, die im Berufsalltag von Bedeutung sind: Aufsichtspflicht, Haftung, wesentliche Inhalte der ADO, des Landesbeamten-…
-
Exklusiv
Lehrerratsschulung für Dienstorte im Bezirk Düsseldorf – Basisschulung
Der VBE bietet Basisqualifizierungen für Mitglieder in Lehrerräten an. Da Grundlage eine vertragliche Vereinbarung mit dem MSB ist, sind unsere Angebote den staatlichen – z. B. durch die Kompetenzteams – gleichgestellt (Erlass). Dazu laden wir Sie herzlich ein. Ihnen entstehen keine Kosten. Ihre Fahrtkosten trägt die Schule, der die verauslagten Reisekosten dann von der Bezirksregierung…
-
Exklusiv
Kreisverband Olpe: Alles, was Recht ist, (nicht nur) für junge Lehrkräfte
Der Kreisverband Olpe bietet an: Alles, was Recht ist Rechtliches (nicht nur) für junge Lehrkräfte Ort der Veranstaltung: KGS Gallenberg, Auf dem Gallenberg 8, 57462 Olpe Ein Angebot für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen, sowie an den Schulformen der Sekundarstufe I Hannah Zimmer, Justitiarin des VBE NRW, leitet die Veranstaltung und steht für Ihre rechtlichen…
-
Exklusiv
-
Exklusiv
Alles, was Recht ist! Rechtliche Grundlagen für angehende und neu eingestellte Lehrerinnen und Lehrer
Der Vortrag soll angehenden und neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrern einen Einblick in Rechtsfragen und Probleme des Schulalltags geben und ihnen dabei helfen, sich eigenständig mit rechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und diese in der Praxis anzuwenden.
-
Exklusiv
-
Exklusiv
„Schulrecht mal anders“, mit A. Müller – Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht
ACHTUNG: Weitere Anmeldungen sind möglich- Kapazitäten sind erweitert worden! Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen rechtssicher einsetzen. Pflichtverletzungen von Schülerinnen und Schülern gehören leider immer öfter zu unserem Berufsalltag. Daher müssen Sie sich als Lehrkraft und/oder Schulleitung auch immer öfter mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Im Rahmen unserer Fortbildung wird Sie unser Referent, der u.a. auch das MSB…
-
Exklusiv
Schulrecht mal anders: Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen rechtssicher einsetzen
Pflichtverletzungen von Schülerinnen und Schülern gehören leider immer öfter zu unserem Berufsalltag. Daher müssen Sie sich als Lehrkraft und/oder Schulleitung auch immer öfter mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Im Rahmen unserer Fortbildung wird Sie unser Referent, der u.a. auch das MSB NRW berät, mit den rechtlichen Grundlagen Rund um die Themen „Erzieherische Einwirkungen“ und „Ordnungsmaßnahmen“ vertraut…
-
Exklusiv
Lehrerratsschulung für Dienstorte im Bezirk Düsseldorf – Aufbauqualifizierung
Aufbauqualifizierung für Mitglieder in Lehrerräten, die bereits an einer Grundschulung teilgenommen haben. Eine Aufbauschulung kann ab dem Folgejahr nach einer Basisschulung gebucht werden. In der Aufbauschulung frischen wir zunächst Ihr Wissen über die schulgesetzlichen Grundlagen Ihrer Arbeit auf, z.B. über die Verordnung zur Ausführung § 93 Abs. 2 Schulgesetz: Anrechnungsstunden, Altersermäßigung, Pflichtstundenzahl, usw. In der…
