Aktuelles
-
Exklusiv
Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen AfG – Impulse zur Erstellung von schuleigenen Konzepten
Die Veranstaltung wendet sich an diejenigen Kolleginnen in der Rolle der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen, die bereits grundlegende rechtliche Kenntnisse sowie Erfahrungen in Bezug auf ihr Amt erlangt haben. Neben den rechtlichen Grundlagen zeigen wir Ihnen theoretische Möglichkeiten auf, sich in den Prozess der Konzept-Erstellung an Ihrer Schule an den Beispielen „Teilzeit-Konzept“ sowie „Abordnungs-Konzept“ aktiv einzubringen…
-
Exklusiv
Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen rechtssicher einsetzen
In dieser Fortbildung zeigt Ihnen der Moderator Handlungsmöglichkeiten für konkrete Unterrichtssituationen (Beleidigungen, Tätlichkeiten, Mobbing usw.) auf. Sie kennen Ihre Rechte und Möglichkeiten bei Pflichtverletzungen und treten rechtssicher gegenüber Schülerinnen, Schülern und Eltern auf.
-
Exklusiv
Lehrerratsschulung – Basisqualifikation
Der VBE bietet Basisqualifizierungen für Mitglieder in Lehrerräten an. Da Grundlage eine vertragliche Vereinbarung mit dem MSB ist, sind unsere Angebote den staatlichen – z. B. durch die Kompetenzteams – gleichgestellt (Erlass). Dazu laden wir Sie herzlich ein. Ihnen entstehen keine Kosten. Ihre Fahrtkosten trägt die Schule, der die verauslagten Reisekosten dann von der Bezirksregierung…
-
Exklusiv
E25 Aktuelle Rechtsprechung und Fallbearbeitungen zum Schulrecht
Aktuelle Gerichtsentscheidungen zu verschiedenen Bereichen des Schulrechts, insbesondere zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Aufsichtspflicht, Schülerunfallversicherung und Notengebung werden im ersten Teil der Veranstaltung vorgestellt und besprochen. Den zweiten Teil bilden Fallbearbeitungen in kleinen Gruppen und die Erörterung der Lösungen im Plenum. Während des Seminars können Fragen zu allen Bereichen des Schulrechts gestellt und Fälle aus der…
-
Exklusiv
Wege in den Ruhestand für verbeamtete Lehrkräfte
Sie haben Informationsbedarf zu den Themen: Aktuelle Altersgrenzen für Lehrkräfte, Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten, Dienstunfähigkeit, Schwerbehinderung, Ruhegehalt? Denken Sie hin und wieder schon über das Ende Ihrer Dienstzeit nach? Haben Sie Beratungsbedarf zur Zurruhesetzung? Auch für junge Eltern und Kolleginnen und Kollegen, die Teilzeit arbeiten, ist diese Veranstaltung hilfreich, da auch immer die Frage auftritt, wie…
-
Exklusiv
Der Weg in den Ruhestand für verbeamtete Lehrkräfte
Die Veranstaltung bezieht sich ausschließlich auf die Rechtslage in NRW. • Aktuelle Altersgrenzen für Lehrkräfte • Altersteilzeit, Beurlaubung und Jahresfreistellung • Dienstunfähigkeit, Schwerbehinderung • Ruhegehalt, Wege in den Ruhestand • Fragen der Teilnehmer/-innen Für Nichtmitglieder des VBE: Teilnehmerbeitrag 15 Euro, Zahlung per Überweisung bitte bis 28.10.25 an Empfänger: VBE KV Mettmann IBAN: DE33 3345 0000…
-
Exklusiv
Der Weg in den Ruhestand für verbeamtete Lehrkräfte
Die Veranstaltung bezieht sich ausschließlich auf die Rechtslage in NRW. • Aktuelle Altersgrenzen für Lehrkräfte • Altersteilzeit, Beurlaubung und Jahresfreistellung • Dienstunfähigkeit, Schwerbehinderung • Ruhegehalt, Wege in den Ruhestand • Fragen der Teilnehmer/-innen Für Nichtmitglieder des VBE: Teilnehmerbeitrag 15 Euro, Zahlung per Überweisung bitte bis 10.05.25 an Empfänger: VBE KV Mettmann IBAN: DE33 3345 0000…
-
Exklusiv
Der Weg in den Ruhestand für beamtete Lehrkräfte
Sie haben Informationsbedarf zu den Themen: Denken Sie hin und wieder schon über das Ende Ihrer Dienstzeit nach? Haben Sie Beratungsbedarf zur Zurruhesetzung? Auch für junge Eltern und Kolleginnen und Kollegen, die Teilzeit arbeiten, ist diese Veranstaltung hilfreich, da auch immer die Frage auftritt, wie sich die Teilzeit und Beurlaubung auf die finanzielle Lebensplanung…
-
Exklusiv
W31 Schulrecht für Lehrkräfte: Ihre juristische Navigation
Im Schulalltag sehen sich Lehrkräfte oft mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert, ohne sich aller relevanten Regelungen und deren Konsequenzen vollständig bewusst zu sein. Diese Veranstaltung bietet eine umfassende und praxisnahe Analyse der rechtlichen Aspekte, die im Berufsalltag von Bedeutung sind. Im Mittelpunkt stehen die Aufsichtspflicht und Haftung von Lehrkräften sowie wesentliche Inhalte des Landesbeamtengesetzes (LBG NRW),…
-
Exklusiv
E18 Demokratiepädagogik
Der freiheitliche Gedanke unserer liberalen Demokratie gerät seit geraumer Zeit zunehmend unter Druck. Schulen als Orte, an denen Demokratie erprobt und gelebt, an denen Partizipation und Toleranz praktiziert werden können, spielen umso mehr eine entscheidende Rolle. Demokratiepädagogik lässt Schülerinnen und Schüler mitwirken, bietet ihnen Möglichkeit zu Selbstwirksamkeitserfahrung und ermutigt sie, ihre Meinung zu äußern und…