Aktuelles
-
Exklusiv
E3 Klinisches Classroom Management – Teil 2: Umgang mit AD(H)S und Störung des Sozialverhaltens
Ungefähr 20 bis 25% der Schülerinnen und Schüler leiden an psychischen Erkrankungen. Besonders AD(H)S ist eine verbreitetes Störungsbild, das im Unterricht häufig stark auffällt. Ebenfalls fällt das Störungsbild „Störung des Sozialverhaltens“ (als klinisches Störungsbild) auf, obwohl dieses weit weniger stark verbreitet ist. Beide Störungsbilder gehören zu den externalisierenden Störungsbildern. In dieser Fortbildung erfahren Sie erstens…
-
Exklusiv
M24 Psychologische Betrachtung von Phänomenen im Schulalltag – Teil 2
Mit einem herausfordernden Menschen kommen wir in der Regel noch klar, was aber tun, wenn es mehrere gibt, die die ganze Gruppe am Lernen hindern? Die individuelle Förderung der unterschiedlichen Schülerinnen und Schüler gelingt im Eins zu Eins oder in kleineren Gruppen in der Regel sehr gut, wie aber können wir in einer Gruppe von…
-
Exklusiv
M5 Psychologische Betrachtung von Phänomenen im Schulalltag – Teil 1
Wenn ein Kind sich verweigert oder völlig ausrastet, wenn Eltern uneinsichtig sind oder gar mit dem Anwalt drohen, wenn Kolleginnen/Kollegen in Situationen, die Worte brauchen, schweigen, wünschen wir uns Tipps und Tricks, um die Sache in den Griff zu bekommen. Nur leider ist es nicht so einfach. Vor dem Handeln müssen wir verstehen, was wo…
-
Exklusiv
Schwierige Elterngespäche
„Die Eltern meiner Klasse sind eigentlich ganz in Ordnung“, „Meine rufen bei jeder Kleinigkeit an“, „Ich muss unbedingt mit den Eltern reden, aber denen ist vollkommen egal, was mit ihrem Kind ist“, „Die haben mir mit dem Anwalt gedroht“, „Die machen mir mehr Arbeit als ihr Kind“. – Kennen Sie diese oder ähnliche Aussagen aus…
-
Exklusiv
Im Sinne des Kindes – herausforderndes Verhalten sehen, verstehen und begleiten
Die Entwicklung eines Kindes kann durch herausfordernde Verhaltensweisen beeinflusst werden. Die Ursachen können beispielsweise die Autismusspektrumsstörung oder soziale Ängstlichkeit (z.B. durch Mutismus) sein. Im schulischen Alltag nehmen wir diese Individualität eines Kindes bewusst wahr und können dabei durch das herausfordernde Verhalten an unsere Grenzen gelangen. Unterstützend für unser pädagogisches Handeln in diesen Grenzsituationen ist das…
-
Exklusiv
„Meet and feed“ – Teambuilding & Sozialtraining mit Alpakas für Kolleg:innen aller Schulformen
„Das flauschige Klassenzimmer“ Die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Eigen- und Fremdwahrnehmung sowie Selbstreflektion spielen im Rahmen von Sozialtrainings und sicher auch im (Berufs-/ Schul-)Leben eine große Rolle. WARUM sind ALPAKAS bei der Erweiterung dieser wichtigen Soft Skills die richtigen Partner? Alpakas als „Coaches“ wecken erfahrungsgemäß immer viel Aufmerksamkeit in der aktuellen Zeit, denn sie sind einfach toll!…
-
Exklusiv
Fachleitungstagung
In Zusammenarbeit mit dem Referat Lehrerbildung des VBE NRW Programm: 09:30 Uhr Begrüßungskaffee 10:00 Uhr Begrüßung und Einstieg in den Tag 10:30 Uhr Vortrag „Ungewissheitstoleranz und Konfliktfähigkeit als Lernfelder im Vorbereitungsdienst“ von Dr. Timo Nolle (Therapeut, Coach und Dozent) 12:00 Uhr Mittagspause inkl. Imbiss 13:00 Uhr Vortrag „Aktuelles zur Lehrkräftebildung“ 14:30 Uhr Ausklang und Austausch…
-
Exklusiv
ADHS im Klassenzimmer
Was tun mit Unkonzentriertsein, Verweigern, Zappeln und Stören? ADHS hat mehrere gehirnorganische Ursachen. Ein zumindest rudimentäres Wissen darüber hilft sehr, das herausfordernde Verhalten betroffener Kinder besser annehmen zu können, die Notwendigkeit des teilweise anderen Umgangs mit diesen Kindern besser nachvollziehen zu können sowie die Sinnhaftigkeit der diversen Unterstützungsmöglichkeiten zu erkennen. Es gibt eine Vielzahl von…
-
Exklusiv
Die Optimierung des Klassenführungsverhaltens
von und mit Prof. Rainer Dollase Praxisorientierte Fortsetzung der Veranstaltung „Die Psychologie der Schulklasse“
-
Exklusiv
Exklusiv: Neue Autorität – Starker Halt durch starke Haltung
Nur noch wenige der insgesamt 25 Plätze verfügbar! Fortbildung mit der Autorin inkl. Getränke und Imbiss ,,Gehen Sie an manchen Tagen angestrengt oder ausgelaugt aus der Schule? Fühlen Sie sich ohnmächtig, geraten zuweilen unter Druck, erleben Wut oder Angst? Spüren Sie, dass Sie in einzelnen Situationen Ihren Werten und Idealen nicht treu bleiben, obwohl Sie…