Startseite > Kommunikation

Aktuelles

  • Exklusiv

    Fit für’s Auswahlgespräch


    Du planst eine Bewerbung für den Schuldienst und hast Fragen zum Ablauf und zur optimalen Vorbereitung? Unser Bewerbertraining bietet dir die passenden Antworten. Wir informieren dich über das aktuelle Verfahren und geben dir praxisnahe Hinweise und Insider-Tipps zu Bewerbungsschreiben und Auswahlgespräch. Darüber hinaus simulieren wir in Kleingruppen Auswahlgespräche und bieten individuelles Feedback zur Optimierung deiner Performance.   Bezahlung…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    M22 Starke Leitung, starkes Team – Veränderungen an Schule aktiv gemeinsam gestalten


    Inhalte: In der Teilnehmergebühr sind die Übernachtung und Vollverpflegung enthalten.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    ADHS verstehen und kompetent begleiten


    Was ist ADHS? (Was passiert im Gehirn? Woher kommt es?) Wie fühlt sich ADHS an? (Auswirkungen auf das Erleben von Situationen und Beziehungen) Welche Ressourcen bringt ADHS mit sich? (Ein Blick auf die oft wenig beachteten Stärken) Wie wird ADHS diagnostiziert? Gibt es hilfreiche Therapien? (Therapieansätze und Medikation) Wie zeigt sich ADHS in der Schule?…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS13 Moderationstools für Lehrkräfte – So werden Lehrkräfte interessanter als das Eichhörnchen vor dem Fenster


    Sie haben sich stundenlang die Mühe gemacht und sich den Verlauf des Unterrichts ausgedacht. Plötzlich kommt dieses blöde Eichhörnchen vor dem Fenster um die Ecke und zerstört Ihnen die komplette Stunde. Alles für den Eimer! Am selben Abend haben Sie den Elternabend. Ihre Präsentation ist vorbereitet, alle Tagesordnungspunkte sind geplant. Aber in dem Moment, in…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E11 Psychologische Betrachtung von Phänomenen im Schulalltag – für Schulleiterinnen und Schulleiter


    Die wenigen „Lauten“, die nicht selten immer dieselbe Botschaft senden; die große Gruppe der „Schweigenden“, von denen man nach der Konferenz erfährt, was sie gedacht haben; das leidige Thema des „Zuviel“ an E-Mails, Sdui-Nachrichten, Aufgaben, Präsenzzeiten an Schule; das immer noch „Neue“ der Multiprofessionalität im Kollegium durch sozialpädagogische Fachkräfte, Vertretungslehrerinnen und -lehrer, OGS-Mitarbeitenden – all…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Auf einen Kaffee mit dem VBE“


    Austausch- und Vernetzungstreffenfür Sozialpädagogische Fachkräfte, MPT-Kräfte und weitere sozialpädagogische Professionen an GrundschulenHier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen – frische Ideen und Impulse:Bei Kaffee (und leckerem Kuchen;-) tauschen sich Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegene und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch und einen Blick über den Tellerrand. Wir informieren…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Humor – Schlüsselkompetenz, für Lehrkräftegesundheit & Gelassenheit


    Wer sich momentan überfordert fühlt, ist nicht allein. Die Krisen dieser Zeit verändern unsere Arbeit und unser Leben. Die Herausforderungen fürs Unterrichten und fürs Team erzeugen neue gesundheitliche Stressfolgen. Viele arbeiten am Limit und fühlen sich stark erschöpft oder gar ausgebrannt. Humor ist unser natürlichstes Mittel gegen Stress, es schafft Vertrauen und Verbindung und fördert…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Katrin Aydeniz: Gesunde Führung von Klassen und Kollegien durch lebendige Dialoge


    Amy Edmondson hat in ihrer bekannten Google Studie bereits vor 20 Jahren gezeigt, dass die psychologische Sicherheit in Gruppen der entscheidende Faktor für Arbeitsleistung ist. Gleichsam korreliert ein geringerer Stresslevel im Klima psychologischer Sicherheit mit einem höheren Grad an Wohlfühlen, weniger Fehlzeiten und kollegialer Bindung. Um so eine Gruppennorm, in der sich jeder selbstsicher äußert…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Drahtseilakt Klassenzimmer“ herausfordernde Schüler*innen – herausfordernde Eltern – Vertiefung & Praxis


    Follow-up-Workshop zum Thema „Drahtseilakt Klassenzimmer“ – Umgang mit herausfordernden Schüler*innen und schwierigen Elterngesprächen. Für wen ist dieser Workshop geeignet? Dieser Workshop richtet sich sowohl an Teilnehmende der ersten Fortbildung als auch an neue Interessierte aus dem Team Schule – Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte, Integrationshelfer*innen, alle sind herzlich willkommen! Was erwartet euch?

    Weiterlesen

Mitglied
werden