Aktuelles
-
Exklusiv
KI-Werkstatt: KI im Schulalltag nutzen
Der KI-Hype-Zug rast weiter und scheint nicht anzuhalten. Jeden Monat schwirren neue KI-Programme im Netz herum, mit denen wir auf Knopfdruck Bilder, Musik und vieles mehr erstellen können. Große Sprachmodelle wie ChatGPT haben die aktuelle Entwicklung möglich gemacht. Wir nähern uns deshalb im Workshop zunächst dem textgenerierenden Chatbot und erproben Möglichkeiten und Grenzen – praxisnah…
-
Exklusiv
„Ruhe im Karton“ – Tools für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen auf neurophysiologischer Grundlage
Heute sind Unterricht, Förderstunden z. B. in der Schuleingangsphase und Beratungsgespräche häufig fortwährende Stresssituationen. Viele Schülerinnen und Schüler kommen schon gestresst an und machen einen Riesenlärm. Im Stresszustand sind sie – das zeigt die Neurophysiologie – weitgehend unfähig zu lernen, Dinge einzusehen und sich sozial zu verhalten. Außerdem zeigt eine wachsende Zahl auffällige Verhaltensweisen, die…
-
Exklusiv
Ein bewegtes Sozialtraining – mit Gefühl
Ringen – Raufen – Sozialtraining – Exekutive FunktionenIn dieser Fortbildung stellen wir dir eine Vielzahl an Möglichkeiten für ein (bewegtes) Sozialtraining vor. Du wählst am Ende die Elemente, die zu dir und deiner Lerngruppe passen. Im Vordergrund stehen das Wahrnehmen und Benennen der eigenen Gefühle sowie das Erkennen und Respektieren eigener Grenzen. Auch die Sensibilisierung im…
-
Exklusiv
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
vorbeugen – diagnostizieren – fördernImmer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüler/-innen mit LRS und das stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Die Fortbildung findet an zwei Terminen mit folgenden Schwerpunkten statt: Die Buchung des Onlineseminars beinhaltet die Termine…
-
Exklusiv
Sketchnotes im Unterricht – Visualisieren für mehr Verständnis und Teilhabe
Wir leben in einer Zeit, in der Lesekompetenz ein zentraler Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe ist. Doch nicht jede*r erreicht Texte auf die gleiche Weise. In diesem Workshop lernst Du Sketchnotes als einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug kennen, um Inhalte sichtbar zu machen und den Zugang zu Texten zu erleichtern. Gemeinsam probieren wir aus, wie Visualisierungen helfen…
-
Exklusiv
Face to Face – Picasso und die Pariser Moderne im Spiegel der Fotografie
Wer sind die großen Schöpfer hinter den Meisterwerken der Moderne? Dieser Frage geht die große Jubiläumsschau nach, die 100 Fotografien berühmter Fotografen mit exemplarisch ausgewählten Werken des Museums von Pablo Picasso, Joan Miró, Henri Matisse, Marc Chagall und Georges Braque konfrontiert. Die Fotos sind bisweilen Homestories oder liefern intime Einblicke durchs Schlüsselloch der Künstlerateliers. Im…
-
Exklusiv
Flausch und Farbe – Filz dich kreativ!
Mach mit und bring Farbe & Flausch in deinen Schulalltag! Inhalte der Fortbildung: Einführung ins Nassfilzen Materialien kennenlernen und ausprobieren Tipps für den Einsatz im Unterricht und das kreative Arbeiten Entspannung & Flow erleben Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
-
Exklusiv
Humor – Schlüsselkompetenz, für Lehrkräftegesundheit & Gelassenheit
Wer sich momentan überfordert fühlt, ist nicht allein. Die Krisen dieser Zeit verändern unsere Arbeit und unser Leben. Die Herausforderungen fürs Unterrichten und fürs Team erzeugen neue gesundheitliche Stressfolgen. Viele arbeiten am Limit und fühlen sich stark erschöpft oder gar ausgebrannt. Humor ist unser natürlichstes Mittel gegen Stress, es schafft Vertrauen und Verbindung und fördert…
-
Exklusiv
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln
Als Pädagogen und Pädagoginnen tragen wir Verantwortung für das Wohl unserer Schüler und Schülerinnen. Wie können wir Anzeichen von Kindeswohlgefährdung frühzeitig erkennen und richtig handeln? In dieser Veranstaltung setzen wir uns mit Warnsignalen, rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Handlungsmöglichkeiten auseinander, um Kindern im Schulalltag die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.
-
Exklusiv
PR6 Schulungsveranstaltung des VBE für Mitglieder in den Personalräten
Dienstag, 02. September 2025, 10.00 – 17.00 Uhr Protokollführung – Basiswissen In diesem Seminar erhalten Sie „Werkzeug“ an die Hand, um auf die Protokollführung gut vorbereitet zu sein und die Sitzung selbst gut zu protokollieren. Neben Gestaltungsregeln für Protokolle werden bei den verschiedenen Protokollarten ihre sinnvolle Anwendung geprüft. Tipps für die Aufnahme des Protokolls sowie…