Aktuelles
-
Exklusiv
E25 „KI gezielt einsetzen – für besseren Unterricht und weniger Aufwand, (KI-Explorer – Teil 2)
Sie haben erste Erfahrungen mit KI gemacht und möchten tiefer einsteigen? Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die bereits mit Tools wie ChatGPT, KI-Bildgeneratoren oder anderen Anwendungen experimentiert haben – und nun erfahren wollen, wie sie diese sinnvoll und effizient in ihren Unterricht integrieren können. Anhand konkreter Beispiele aus der Bildungspraxis zeigen wir, wie Sie…
-
Exklusiv
E20 „KI verstehen, ohne Vorwissen – ein Einstieg für alle“ (KI-Neuentdecker, Teil 1)
Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Hype um Künstliche Intelligenz? In dieser praxisnahen Fortbildung erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI – ganz ohne Vorkenntnisse. Sie lernen die wichtigsten Begriffe und Funktionsweisen kennen, erkunden, wie KI-Systeme Entscheidungen treffen und erfahren, welche konkreten Werkzeuge Sie bereits heute sinnvoll im Schulalltag nutzen können. Neben…
-
Exklusiv
KI für Grundschullehrkräfte – Chancen und Grenzen
KI für Grundschullehrkräfte – Chancen und Grenzen Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir einen zusätzlichen Termin an. In dieser praxisnahen Fortbildung erfahren Sie, wie KI-Tools den Arbeitsalltag von Lehrkräften entlasten können. Sie erhalten einen Überblick zu folgenden Bereichen: 1. Was ist KI? 2. Arbeitsentlastung für Lehrkräfte 3. Unterrichtsvorbereitung und -differenzierung 4. Fallbeispiele Bitte bringen Sie…
-
Exklusiv
Künstliche Intelligenz in der Schulpraxis
Wie künstliche Intelligenz das Lernen und den Alltag bereichern kann Immer mehr Schulen und Lehrkräfte nutzen künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht zu verbessern und das Lernen spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT, ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungsaufgaben wie Übersetzung, Zusammenfassung und Textgenerierung bewältigen kann. In…
-
Exklusiv
Künstliche Intelligenz in der Schulpraxis – Wie künstliche Intelligenz das Lernen und den Alltag bereichern kann
Immer mehr Schulen und Lehrkräfte nutzen künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht zu verbessern und das Lernen spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT, ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungsaufgaben wie Übersetzung, Zusammenfassung und Textgenerierung bewältigen kann. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie ChatGPT in der Schule…
-
Exklusiv
KI-Bilder im Unterricht – Praxisnah kreativ lehren und lernen mit ChatGPT & Bildgeneratoren
Ob im Sachunterricht, bei kreativen Schreibaufgaben oder zur Visualisierung komplexerer Inhalte – KI-Bildgeneratoren wie DALL·E oder ChatGPT eröffnen ganz neue Wege für anschauliches und motivierendes Lernen. In dieser Fortbildung entdecken Sie, wie sie KI-gestützte Werkzeuge zur Bilderstellung sinnvoll und altersgerecht im Unterricht einsetzen können – sowohl zur Unterrichtsvorbereitung als auch direkt mit Schülerinnen und Schülern…
-
Exklusiv
E23b ChatGPT & Co: Neue Wege für den Unterricht – Potenziale entdecken, verantwortungsvoll gestalten
Die rasante Entwicklung von KI-Technologien wie ChatGPT & Co. prägt zunehmend unsere Bildungslandschaft. Diese Werkzeuge sind längst kein vorübergehender Trend mehr, sondern eröffnen Chancen für innovative Unterrichtskonzepte. Sie unterstützen dabei, Lerninhalte präziser aufzubereiten, Lernfortschritte effizienter zu erfassen und individualisierte Förderansätze zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um Zeitersparnis und organisatorische Entlastung: Vielmehr eröffnet KI…
-
Exklusiv
E23a ChatGPT & Co: Neue Wege für den Unterricht – Potenziale entdecken, verantwortungsvoll gestalten
Die rasante Entwicklung von KI-Technologien wie ChatGPT & Co. prägt zunehmend unsere Bildungslandschaft. Diese Werkzeuge sind längst kein vorübergehender Trend mehr, sondern eröffnen Chancen für innovative Unterrichtskonzepte. Sie unterstützen dabei, Lerninhalte präziser aufzubereiten, Lernfortschritte effizienter zu erfassen und individualisierte Förderansätze zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um Zeitersparnis und organisatorische Entlastung: Vielmehr eröffnet KI…