Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > AU2 Ausbildung zur Qigong-Lehrerin / zum Qigong-Lehrer und Seminarleiter/-in Qigong für Erwachsene und Jugendliche
Fortbildung

AU2 Ausbildung zur Qigong-Lehrerin / zum Qigong-Lehrer und Seminarleiter/-in Qigong für Erwachsene und Jugendliche


Ausbildung zur Qigong-Lehrerin / zum Qigong-Lehrer und Seminarleiter/-in Qigong für Erwachsene und Jugendliche mit Kassenanerkennung mit Unterstützung durch Aktion Mensch und in Kooperation mit dem VBE (Kurs 2024 – 2026 Q7)

Zielgruppe
Es handelt sich hierbei um eine von der Aktion Mensch geförderte Fortbildung und in Kooperation mit dem VBE für Ehrenamtliche (Multiplikatoren) in der Arbeit mit Menschen mit Handicaps durch den Blaues Kreuz Diakonieverein e. V. Das heißt, dass die Ausbildungsteilnehmer/-innen mit dem Ziel in Qigong ausgebildet werden, am Ausbildungsende Qigong sowohl an Menschen mit Behinderungen sowie an Menschen ohne Behinderungen weitervermitteln zu können.

Kosten
Aufgrund der Förderung durch die Aktion Mensch wird die Ausbildung wird die Ausbildung sehr kostengünstig angeboten. Der Eigenanteil an den Kursgebühren beträgt 1.000,– Euro (= 500 Euro pro Ausbildungsjahr; die Kosten für Übernachtung, Verpflegung oder Fahrtkosten etc. sind in der Kursgebühr nicht enthalten). Durch die Einführung und technische Wartung der Online Plattform Moodle sowie die Entwicklung weiterer Materialien (z. B. ein umfangreiches Handout als Printmedium) entstehen uns allerdings Kosten, die nicht refinanziert werden. Deshalb überweisen Sie uns bitte die Kursgebühr vor Ausbildungsbeginn auf unser Vereinskonto mit dem Vermerk „Kostenbeitrag Qigong Ausbildung 24-26“. Erst mit dem Eingang des Kursbeitrags wird die Anmeldung rechtsverbindlich.

Schwerpunktmäßige Inhalte 

1. Fachwissenschaftliche Kompetenz: Theoretische Grundlagen der Qigong-Praxis / Philosophie und Geschichte des Qigong

→ Zirkel der Qigong-Praxis
→ Wurzeln des Qigong
→ Die drei Schätze
→ Taijitu-Matrix
→ Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
→ Leitbahnen und Vitalpunkte
→ Die fünf Wandlungsphasen
→ Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen
→ Physiologische, neurobiologische und psychologische Erklärungsmodelle: z. B. biopsychosoziale Modelle einschließlich Salutogenese 1

1 Die Kriterien zur Zertifizierung von Kursangeboten in der individuellen verhaltensbezogenen Prävention nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V, Stand 23.11.2020, die wir in unseren Kursangeboten anwenden und umsetzen, finden Sie in aller Ausführlichkeit in den „Erläuterungen zur Umsetzung der Anforderungen und des einheitlichen Verfahrens für die Zertifizierung von Leistungsangeboten der individuellen verhaltensbezogenen Prävention nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V (vgl. GKV-Leitfaden Prävention Kapitel 5.3)“, hier konkret bezogen auf das Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung (Palliativ regeneratives Stressmanagement) – Fernöstliche Entspannungsverfahren
Hatha Yoga, Tai Chi und Qigong“.

2. Fachpraktische Kompetenz

→ Chuxiàn-Qigong® und Kalligraphie in Bewegung
→ Grund- und Vorbereitungsübungen des Qigong (z. B. Abklopfen, Grundstellung, Schwungübungen, Dynamisches Qigong, Hand- und Finger-Qigong)
→ Die ‚Acht Richtungen der Wirbelsäule‘
→ Die ‚Acht Brokate‘ (Ba Duan Jin Qigong)
→ Die zwölf Brokate im Sitzen (Shi Er Duan Jin Qigong)
→ Die Taijitu-Qigong-Matrix nach Qigong-Meister Don Chen
→ Die 18 Übungen des Taiji Qigong (Shi Ba Shi Qigong)
→ Qigong in Stille (Jing Gong: u.a. ‚Das Innere Lächeln‘, ‚Fang Song Gong‘, ‚Der kleine himmlischeKreislauf‘) / Selbstmassage
→ Vermittlungstechniken in Theorie und Praxis: z.B. Qigong und Inklusion, Qigong mit Kindern und Jugendlichen

Ausbildungsleitung

Dr. Meinfried Jetzschke

Ev. Theologe, Supervisor (DGSv), Systemischer Körperpsychotherapeut
(KPT),
出现 Chūxiàn-Qigong®Meister, Qigong-Lehrer (Ev. Hochschule RWL Bochum) + Qigong-Kurslei-
ter (kassenanerkannt), Entspannungspädagoge + Entspannungstherapeut (AT/PMR – kassenaner-
kannt), Dozent (Betriebliches Gesundheitsmanagement in Schulen), Fachbuchautor.

Hans-Joachim Beutler 

Dipl. Sozialarbeiter/Pädagoge, Krankenpfleger, Tiefenpsychologischer Kör-
pertherapeut, kassenanerkannter Kursleiter und Ausbilder in Qigong, PMR und AT, Fachübungsleiter
Reha Sport.

Kern-Referenten und -Referentinnen / Team

Sabine Beckmann
出现 Chūxiàn Qigong®-Meisterin, Kursleiterin Qigong (krankenkassenanerkannt),
Angestellte im Sozialen Dienst in der Arbeit mit Schwerstdementen, Orientalistin, Schlaf- und Entspan-
nungstherapeutin inkl. Kursleiterin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung (kran-
kenkassenanerkannt), Reha-Übungsleiterin für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen, Tierheil-
praktikerin mit Schwerpunkt TCM, Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Uwe Grohmann — Diplom Pädagoge, Tiefenpsychologischer Körperpsychotherapeut, kassenaner-
kannter Kursleiter in Qigong, PMR und AT, Council-Facilitator (Eschwege Institut), Kampfesspiele-Trai-
ner (Bildungsinstitut Kraftprotz/Gewaltakademie Villigst), berufstätig als Psychotherapeut in der Ta-
gesklinik Schwerte.

u. a. Referentinnen und Referenten

Veranstalter
Blaues Kreuz Diakonieverein e. V. (Kassenanerkannter Zertifizierer)
Mitglied in den Diakonischen Werken der Evangelischen Kirchen im Rheinland und von Westfalen

Geschäftsstelle: Gustav-Vorsteher-Str. 6, 58300 Wetter
Telefon: 02335/6844128
Mobil: 0171/4912781
Web: www.bk-dv.de Mail: info@bk-dv.de


Bankverbindung:
IBAN: DE13440501990381010945
BIC: DORTDE33XXX

Veranstaltungsort
Majema Dancecenter
Glückaufsegenstr. 82
44265 Dortmund
Info: https://www.majema.net/

Termine und Zeiten

22.-24.11.24 Start neuer Kurs Q7 Modul 1
17.-19.01.25 Q7 Modul 2
07.-09.02.25 Q7 Modul 3
07.-09.03.25 Q7 Modul 4
04.-06.04.25 Q7 Modul 5
16.-18.05.25 Q7 Modul 6
27.-29.06.25 Q7 Modul 7
29.-31.08.25 Q7 Modul 8
19.-21.09.25 Q7 Modul 9
31.10.-02.11.25 Q7 Modul 10
28.-20.11.25 Q7 Modul 11
09.-11.01.26 Q7 Modul 12
13.-15.02.26 Q7 Modul 13
13.-15.03.26 Q7 Modul 14
17.-19.04.26 Q7 Modul 15
08.-10.05.26 Q7 Modul 16
12.-14.06.26 Q7 Modul 17
10.-12.07.26 Q7 Modul 18
11.-13.09.26 Q7 Modul 19
09.-11.10.26 Q7 Modul 20: Abschluss

Jeweils freitags bis sonntags 26 UE (a´45 Min.); Fr. 16 — 20h, Sa. 10 — 18h, So. 10 — 15h
(Die Uhrzeiten können bedingt durch unterschiedliche Pausenabsprachen und Prozess bezogen vari-
ieren.)

Zur Kassenanerkennung

Die Ausbildung ist von der „Zentralen Prüfstelle Prävention“ (im Auftrag der beteiligten Kassen) als anerkannte Zusatzqualifikation für die Seminarleiter:innenausbildung in Qigong für Erwachsene und Jugendliche (zwei Kassenanerkennungen) in 2014 anerkannt worden. Die entsprechenden Stunden-bilder und Teilnehmer:innenunterlagen sind bei der Zentralen Prüfstelle („ZPP“) hinterlegt. Da die Überprüfung der Studien- bzw. Berufsausbildungsleistungen aber individuell- personenbezogen durch die ZPP erfolgt, kann der Blaues Kreuz Diakonieverein e.V. dennoch die Anerkennung durch die ZPP nicht verbindlich garantieren. Weitere Informationen zur Kassenanerkennung finden Sie unter „Erläuterungen zur Umsetzung der Anforderungen und des einheitlichen Verfahrens für die Zertifizie-rung von Leistungsangeboten der individuellen verhaltensbezogenen Prävention nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V“ im „GKV-Leitfaden Prävention“, Kapitel 5.3 und auf den Seiten der ZPP.

Benötigte Grundqualifikationen für Kassenanerkennung

Kolleginnen und Kollegen mit der Grundqualifikation als Sozialpäd./Arbeiter:in (Dipl./Ba.), Erzieher:in, Heilerzieher:in, Heilpädagog:in, Pädagog:in und Lehrer:in mit Zweitem Staatsexamen, also auch Sportlehrer:in mit Zweitem Staatsexamen, Ärztin/Arzt, Psycholog:in, Sportwissenschaftler:in (Ab-schlüsse: Diplom, Staatsexamen, Magister, Master, Bachelor), Sport- und Gymnastiklehrer:in, Ge-sundheitspädagog:in (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor), med. Fachangestellte, Heiler-ziehungspfleger:in, Pflegekräfte mit 3-jähriger Ausbildung, Physiotherapeut:in / Krankengymnast:in, Ergotherapeut:in. Auch Teilnehmer:innen, die über keine Grundausbildung im Sozial- oder Gesundheitsbereich, sondern über eine anerkannte abgeschlossene Berufsausbildung in einem beliebigen Beruf verfügen, können teilnehmen. Sie müssen nach Ausbildungsende noch 200 Stunden Seminarleitung nachweisen (über den Blaues Kreuz Diakonieverein e.V. möglich) und können dann auch die Kassenanerkennung durch die „ZPP“ bekommen. Ab 2021 haben auch Interessent:innen, die keinen Berufsabschluss nachweisen können, die Möglichkeit, durch die Teilnahme an dieser Ausbildung und mit den zusätzlich geleisteten 200-Stunden-Kursleitungstätigkeit die ZPP/Kassenanerkennung zu erhalten.

Abschluss/Kassenanerkennung

Alle Teilnehmer:innen erhalten grundsätzlich eine Teilnahmebescheinigung. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung und bestandener Prüfung wird durch den „Blaues Kreuz Diakonieverein e. V.“ eine Zertifizierung zum/zur „Qigong-Lehrerin / Qigong-Lehrer und Seminarleiter:in in Qigong für Erwachsene und Jugendliche“ ausgestellt. Auf der Grundlage dieser Zertifizierung können die Teilnehmer:innen dann bei der „Zentralen Prüfstelle Prävention“ (im Auftrag der gesetzlichen Kassen) den Antrag auf Anerkennung als Qigong- Seminarleiter:in stellen.

Bewerbung/Anmeldung

Interessent:innen können einen Antrag auf Teilnahme stellen und ihre Personalien, beruflichen Werdegang und ihr Interesse und Motivation nachvollziehbar schriftlich darstellen und sich damit bewerben/anmelden.

Die Voraussetzung für eine Teilnahme beinhaltet die Anwesenheit an allen 20 Wochenenden (bei Krankheit Nachweis durch ärztliches Attest), die Bereitschaft, die Übungen zu erlernen und zu beherrschen und Theorie und Praxis des Qigong zu verinnerlichen.

Die Teilnehmer:innen versichern mit Ihrer Bewerbung, dass sie nach Abschluss der Ausbildung die erlernten Inhalte nicht hauptsächlich zum Zwecke des Gelderwerbs nutzen werden, sondern Qigong sowohl an Menschen mit Behinderungen sowie an Menschen ohne Behinderungen weitervermitteln wollen.

Schriftliche Bewerbung/Anmeldung per Mail an

Dr. Meinfried Jetzschke, Ruf: 02304 9969554, Mobil: 0171 4414360, E-Mail: mj@bk-dv.de

Ausführliche Informationen über unsere Qigong-Schule und das besondere Profil des
出现 Chūxiàn-Qigong® finden Sie auf unserer Homepage: https://blaueskreuzdiakonieverein.de/qigong-schule/

Veranstaltung buchen

Nicht-Mitgliederticket
1000.00 €
Verfügbare Tickets: 12
Das Nicht-Mitgliederticket-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Mitgliederticket
1000.00 €
Jetzt einloggen oder Mitglied werden und direkt sparen.
Gesamt: 0

Termin:

Freitag, 22.11.2024 – Sonntag, 11.10.2026, 0:00 Uhr bis 0:00 Uhr

Ort:

Majema Dancecenter, Glückaufsegenstr. 82, 44265 Dortmund

Themen:

Ausbildung

Zielgruppe:

Alle Interessierten, Erzieher/-innen, LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen aller Schulformen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen

Preis

Nicht-Mitglieder: 1.000,00 €
VBE Mitglieder: 1.000,00 €

Veranstaltungen von Kooperationspartnern – keine direkte Anmeldung möglich

Referent/-in:

Dr. Meinfried Jetzschke
Hans Joachim Beutler; Sabine Beckmann; Uwe Grohmann u. a.

Veranstalter:

VBE-Bildungswerk

In Kooperation mit:

VBE Verlag NRW GmbH, Blaues Kreuz Diakonieverein e. V.

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden