Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > M1 VBE-Berufsanfänger/-innen-Seminar
Fortbildung

M1 VBE-Berufsanfänger/-innen-Seminar


Hallo, unabhängig davon, ob ihr euch dem Ende eures Studiums nähert, den Vorbereitungsdienst absolviert oder gerade eure erste Stelle angetreten habt, ist es häufig so, dass der Schuldienst oft eine größere Herausforderung darstellt, als man es aus der Theorie kennt.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu unterstützen, diesen oft als “Praxisschock” bezeichneten Übergang mit Ruhe anzugehen. Wir haben eine Auswahl an Angeboten für euch zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, eure Sicherheit und Gelassenheit im schulischen Alltag zu stärken.

Ablauf:

Freitag 6. September 2024

bis 14:30 Uhr                     Anreise

14:30 Uhr                           Begrüßung

15:00 Uhr                           Digitales Lernen, Daniel Weber (Landessprecher Junger VBE NRW)

17:00 Uhr                           Einübung von Entwicklungszielen mit dem Sozialziele-Katalog, Kristina Hebing (Stellv. Landessprecherin Junger VBE NRW)

19:00 Uhr                           Abendessen

ab 20:00 Uhr                      gemütlicher Ausklang und gemeinsamer Austausch

Samstag 7. September 2024

  9: 00 Uhr                            Kindeswohlgefährdung, Jana Simon

11:00 Uhr                           Mit einem Bein im Gefängnis?, Jens Merten (Stellv. Bezirkssprecher VBE Düsseldorf)

13:00 Uhr                           Mittagsessen / Ende der Veranstaltung

Beschreibungen der Workshops:

Digitales Lernen – Daniel Weber:

Man muss mit den Schülerinnen und Schülern nicht auf den Mount Everest steigen, um diesen zu erklären.
Der Lerneffekt, wenn man es macht, ist aber wahnsinnig groß.  Nun kann ich dies aber schlecht mit meiner Klasse organisieren. Daher erfahrt ihr in diesem Workshop, wie man schnell und effektiv digitale Welten in den Unterricht einbauen kann. Bindet Museen und viele interessante Orte in den Unterricht ein. Gemeinsam werden wir Welten entdecken und schauen, wie einfach es ist, diese zu verbinden.  Zudem werden wir uns mit dem Bereich der Augmented Reality beschäfitgen und die Möglichkeiten für den Unterricht betrachten.

Einübung von Entwicklungszielen mit dem Sozialziele-Katalog – Kristina Hebing:

„Konzentriere dich!“ … Wie oft sage ich beispielsweise diesen Satz zu meinen Schülerinnen und Schülern in der ersten Klasse, aber nichts passiert. Was heißt es eigentlich sich zu konzentrieren?

Für viele Kinder sind viele Regeln, Arbeits- und Sozialziele sehr abstrakt und schwer zu begreifen. Mit dem Sozialziele-Katalog kann ich die Regeln und Ziele in der Schule so darbieten und der Lerngruppe entsprechend anpassen, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, diese zu verstehen und hinsichtlich seiner Entwicklung einzuüben. 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln – Jana Simon

Als Lehrkräfte stehen wir oft vor Situationen, in denen wir das Gefühl haben, dass es einem Kind an etwas fehlt, es ihm nicht gut geht oder etwas bedrückt. Oft wissen wir aber nicht, ab wann wir handeln müssen und was der richtige Weg ist. Bei dieser Veranstaltung schauen wir uns an, wie man Kindeswohlgefährdung erkennt, wann man handeln muss, und was die richtigen Schritte sind, die man einleitet. Du erhältst die passenden Infos als Handout, um dich in jeglichen Situationen zurechtzufinden und kompetent zu reagieren.

Mit einem Bein im Gefängnis? – Das Wichtigste zu Aufsichtspflicht und Haftung – Jens Merten

„Wer fertig ist, kann schon mal auf den Schulhof gehen und spielen!“ 
Das ist eine Verletzung der Aufsichtspflicht, für die man euch disziplinarisch belangen kann, oder?? Wir klären euch über Pflichten und Rechte auf und beseitigen weit verbreitetes Halbwissen.

„Oh, die Folien waren gar nicht für den Kopierer geeignet??“ 
Schnell passiert uns im Berufsalltag ein Missgeschick, das kostspielig werden kann. In diesem Seminar lernt ihr, was “grobe Fahrlässigkeit” bedeutet und wir ihr euch vor finanziellen Schäden schützen könnt.

Im Teilnehmerpreis sind die Übernachtung, Vollverpflegung und Tagungsgetränke enthalten.

Veranstaltung buchen

Mitgliederticket
50,00 €
Jetzt einloggen oder Mitglied werden und direkt sparen.
Nicht-Mitgliederticket
150,00 €
Verfügbare Tickets: 2
Das Nicht-Mitgliederticket-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Gesamt: 0

Termin:

Freitag – Samstag, 06. – 07.09.2024, 14:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort:

DJH Bochum, Humboldstr. 59-63, 44787 Bochum

Themen:

Ausbildung, Rechtsfragen, Schulpraxis, Unterricht

Preis

VBE Mitglieder: 50,00 €
Nicht-Mitglieder: 150,00 €

2 Plätze frei

Veranstalter:

VBE-Bildungswerk

In Kooperation mit:

JVBE, VBE Verlag NRW GmbH

Ansprechpartner/-in:

Daniel Weber
01722637411
d.weber@vbe-nrw.de

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden