Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > Die ausgebrannte Lehrkraft – Wie Sie gesund bleiben und mit Freude unterrichten!

Die ausgebrannte Lehrkraft – Wie Sie gesund bleiben und mit Freude unterrichten!


Guter Unterricht ist kein Zufall: Er entsteht im Gehirn – beim Kind und beim Lehrer.
Die moderne Hirnforschung zeigt, warum frühe Erfahrungen so prägsam sind – und wie Pädagogen mit diesen Erkenntnissen Kraft, Klarheit und Professionalität gewinnen können.

Persönlichkeitsbildung und Lernen finden auf zellulärer Ebene statt – besonders in den hochplastischen Phasen der Kindheit, Pubertät und des jungen Erwachsenenalters. Die neuronalen Netzwerke des Gehirns spiegeln die im Lebensverlauf erlebten psychosozialen Kontexte und Lernerfahrungen wider – sowohl positiver als auch negativer Art.

Aktuelle Forschungen zeigen, wie tief Interaktion und Kommunikation bis in die innersten Strukturen von Körper und Geist hineinwirken – und wie diese Strukturen umgekehrt beeinflussen, wie wir denken, fühlen und handeln. Je früher, desto intensiver: Die pränatale Lebensphase, die ersten drei Lebensjahre, die Zeit in der Kita und in der Grundschule sowie die jeweiligen Bezugspersonen hinterlassen bleibende Spuren.

Neuronen, Mikroglia und andere Zellen des Gehirns reagieren über biochemische Kaskaden sensibel auf äußere – insbesondere soziale – Reize. Diese Zellen und die von ihnen ausgeschütteten Botenstoffe beeinflussen Motivation, Lernen, Verhalten, Fühlen und Denken – und werden zugleich durch vielfältige Erfahrungen fortwährend moduliert.

Genetische Faktoren spielen eine Rolle, sind jedoch – wie die Epigenetik zeigt – keineswegs „in Stein gemeißelt“. Umweltreize und insbesondere das soziale Umfeld können Genaktivität unmittelbar beeinflussen, stören oder auch heilsam verändern.

Der Vortrag von Dr. Malloy setzt neue Akzente, den Menschen in seiner Ganzheit zu verstehen. Pädagogische Fachkräfte dürfen sich auf faszinierende Einblicke und konkrete Denkimpulse freuen, um insbesondere Kinder wirksam zu begleiten – und die entscheidenden Schlüssel für ein gelingendes Leben, Lernen, Lehren und Leisten zu entdecken.

Um 08.30 Uhr steht ein Stehcafé für Sie bereit! Beginn der Veranstaltung ist 09.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Mitgliederticket
50,00 €
Jetzt einloggen oder Mitglied werden und direkt sparen.
Form/ticket icon Symbol
Nicht-Mitgliederticket
100,00 €
Verfügbare Tickets: 100
Das Nicht-Mitgliederticket-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Gesamt: 0

Termin:

Mittwoch, 22.04.2026, 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Ort:

Bildungs- und Tagungshaus Liborianum, An den Kapuzinern 5-7, 33098 Paderborn

Themen:

Gesundheit, Psychologie, Schule

Zielgruppe:

Lehrer/-innen aller Schulformen

Preis

VBE Mitglieder: 50,00 €
Nicht-Mitglieder: 100,00 €

100 Plätze frei

Referent/-in:

Dr. Robin J. Malloy – Neuropsychologie der Führung
Kindheit & Entwicklung –

Veranstalter:

BV Detmold

Ansprechpartner/-in:

Kristina Symann
k.symann@vbe-nrw.de

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden