E20 „KI verstehen, ohne Vorwissen – ein Einstieg für alle“ (KI-Neuentdecker, Teil 1)
Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Hype um Künstliche Intelligenz?
In dieser praxisnahen Fortbildung erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI – ganz ohne Vorkenntnisse. Sie lernen die wichtigsten
Begriffe und Funktionsweisen kennen, erkunden, wie KI-Systeme Entscheidungen treffen und erfahren, welche konkreten Werkzeuge Sie bereits heute sinnvoll im Schulalltag nutzen können. Neben Aha-Erlebnissen zu gängigen Tools wie ChatGPT und Co. werden auch ethische Aspekte, Datenschutz und die Auswirkungen auf den Unterricht thematisiert. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, erste praktische Erfahrungen zu ermöglichen und Sie für einen bewussten, souveränen Umgang mit KI zu stärken.
Die Fortbildung kombiniert Input-Phasen mit interaktiven Übungen und viel Raum für Fragen – ideal für alle, die KI im eigenen Tempo entdecken wollen.
Inhalte in Stichpunkten:
- Grundlagen von KI und maschinellem Lernen
- Unterschiede zwischen KI und klassischer Software
- Erste Schritte mit einfachen KI-Tools (z. B. ChatGPT)
- Potenziale und Grenzen von KI im Bildungswesen
- Einführung in Datenschutz und Ethik rund um KI
- Gemeinsame Reflexion: Wo kann KI helfen? Wo nicht?
Bitte bringen Sie einen Laptop, Tablet oder iPad mit. Die Geräte müssen geladen sein, vor Ort besteht keine Lademöglichkeit.
Die Fortbildungen E20 und E25 können unabhängig voneinander besucht werden.
In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten.
30 Plätze frei
Referent/-in:
Fa. Educaite
Veranstalter:
Bildungswerk
In Kooperation mit:
VBE Verlag NRW GmbH
Ansprechpartner/-in:
Gudula Farinella
023144990060
bildungswerk@vbe-nrw.de