Wir sehen unsere Arbeit bestätigt (23.09.2025)
Wie das Schulministerium heute mitteilt, werden Schulen in Nordrhein-Westfalen künftig gemeinsam mit der Polizei neue Wege in der Gewaltprävention gehen. Ziel der vorgestellten Konzeption „miteinander.stark.sicher – gemeinsam für eine gewaltfreie Schule“ ist es, Gewalt an Schulen vorzubeugen, Lehrkräfte zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Polizei auszubauen.
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW begrüßt die Initiative ausdrücklich.
„Dass Gewaltprävention nun auf höchster politischer Ebene gemeinsam angegangen wird, sehen wir als wichtigen Erfolg – auch unserer langjährigen Arbeit. Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, Gewalt an Schulen aus der Tabuzone zu holen und haben mit unseren Umfragen immer wieder den Handlungsdruck aufgezeigt“, betont Stefan Behlau, Landesvorsitzender des VBE NRW.
Behlau weiter: „Jede Tat ist eine zu viel. Gewaltprävention gelingt, wenn Schulen die notwendigen Ressourcen haben: eine ganzheitliche Herangehensweise, kleinere Lerngruppen, Zeit für individuelle Förderung und multiprofessionelle Teams. Nur so können Konflikte frühzeitig erkannt und gelöst werden.“
Zum Thema veröffentlicht der VBE regelmäßig Umfragen und bietet Hilfestellungen an.
VBE-Umfrage zu Gewalt an Schulen (24.01.2025)
VBE: Prävention ermöglichen (08.07.2025)
FAQ: Gewalt gegen Beschäftige an Schulen
Starke Bildung. Starke Menschen.