Die grundlegende Lesefertigkeit trainieren
In meinem Workshop werde ich Ihnen eine Leselernmethode vorstellen, die ich über viele Jahre entwickelt habe und an meiner Schule (Förderschule Lernen und Emotional-soziale Entwicklung) sehr erfolgreich einsetze. Die Materialien sind fester Bestandteil in der Förderung / Alphabetisierung von Kindern und Jugendlichen.
Mittlerweile wird diese Leselernmethode im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln im Bereich sonderpädagogische Förderung gelehrt und an vielen Förder- und Regelschulen eingesetzt.
Die Methode wurde für Schüler*innen aller Altersgruppen (Regelschule, Förderschulen) und auch für Erwachsene entwickelt, die trotz intensiver Förderung das Lesen nicht erlernt haben.
Oftmals fehlen die Grundlagen: Die Schüler können Buchstaben nicht sicher benennen und diese nicht zu Silben und Wörtern synthetisieren – zwei wichtige Voraussetzungen für das sinnentnehmende Lesen.
Ich zeige Ihnen Materialien, um mit Ihren Schüler*innen an eben diesen Problemen zu arbeiten. Mithilfe einer einfachen Lesediagnostik und passenden Fördermaterialien können Sie jede Schüler*in zunächst in eine von fünf Lesestufen einstufen und anschließend passgenau fördern. Durch viele Videobeispiele werde ich Ihnen die Leseschwierigkeiten und die Fördermöglichkeiten zeigen.
Die Materialen (Kopiervorlagen) sind im Unterricht sofort einsetzbar und können ergänzend zum Lehrwerk der Schule eingesetzt werden.
Sie können direkt nach dem Workshop mit der Förderung ihrer Schüler*innen beginnen!
Inhaltliche Schwerpunkte des Workshops:
- Die fünf Lesestufen
- Eingangs- und Förderdiagnostik
- Übungsmaterialien für die Lesestufen 1-5
- Lesehelfer*innenprojekt
Materialausstellung mit Zusatzmaterial zum sinnentnehmenden Lesen
Nicht-Mitglied des VBE, zahlen bitte 10€ vorab auf folgendes Konto:
VBE-Oberberg
IBAN: DE71 3845 0000 0000 4378 22
Verwendungszweck: „Lesefertigkeit“
24 Plätze frei
Veranstalter:
Kreisverband Oberbergischer-Kreis