Startseite > Presse > Pressemitteilungen > 2025 > Eltern können den Schulstart erleichtern

Eltern können den Schulstart erleichtern

Einschulung in NRW (13.08.2025)

In Nordrhein-Westfalen beginnt in rund zwei Wochen für rund 180.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler das erste Schuljahr. Eltern können ihnen den Schulstart erleichtern.

„Für die Kinder beginnt ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Einerseits freuen sie sich auf die Schule, andererseits machen sie sich Gedanken darüber, wie sie beispielsweise mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zurechtkommen und ob sie das Lernen schaffen werden.“

Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW

Daher sei wichtig, dass Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihren Kindern den Schulstart mit kleinen, aber wirksamen Maßnahmen unterstützen.

„Es ist sinnvoll und macht Freude, die Zeit vor dem Schulbeginn zu nutzen und gemeinsam den Schulweg zu erproben – dabei kann das Kind auch auf mögliche Gefahrenstellen hingewiesen werden. So können sich die Kinder den Schulweg einprägen, sich sicher fühlen und diesen nach kurzer Zeit auch selbstständig bewältigen. Wer anschließend mit Schul- oder Klassenkameradinnen und -kameraden geht, ist zusätzlich gut begleitet. Das fördert nicht nur das Selbstvertrauen, sondern auch die Konzentration – durch Bewegung und einen eigenständigen Start in den Tag“, erklärt Behlau.

Auch sei es ein gutes Ritual, gemeinsam die notwendigen Schulmaterialien zu besorgen und jeweils am Vorabend den Schulranzen zu packen. „Hierbei ist es wichtig, dass Eltern bzw. Erziehungsberechtigte von Anfang an auf das Gewicht achten. Nur das für den folgenden Tag Notwendige gehört in den Ranzen und so auf den Rücken der Kinder. Die Lehrkräfte geben hierzu gerne Informationen, damit unnötiges Gewicht durch überflüssige Materialien vermieden wird. Der Schultornister sollte außerdem reflektierende Flächen besitzen, damit das Kind im Straßenverkehr gut gesehen wird.“

Eine weitere entscheidende Grundlage für einen gelingenden Start in den Schultag sei die richtige Ernährung, so Behlau abschließend: „Ein vollwertiges Frühstück zu Hause und in der Schule sowie möglichst zuckerfreie Getränke steigern das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Ohne gesunde Basis fällt es Kindern schwerer, den schulischen Anforderungen gerecht zu werden. In die liebevoll gepackte Schultüte zum Schulstart dürfen neben nützlichen Kleinigkeiten für den Schulalltag aber natürlich auch Süßigkeiten.“

Starke Bildung. Starke Menschen.

Mitglied
werden