Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > Psychomotorische Förderung Exekutiver Funktionen in der Grundschule
Fortbildung, Workshop

Psychomotorische Förderung Exekutiver Funktionen in der Grundschule


Exekutive Funktionen entwickeln sich bereits im Kindergartenalter und nehmen eine hohe Bedeutung im Alltag der Kinder ein, der sowohl in der Kita als auch in der Schule insbesondere aus Gruppenkontexten besteht.

Beobachtbare Auffälligkeiten der Kinder im Gruppenalltag können sich oftmals auf die Entwicklung der Exekutiven Funktionen zurückführen lassen. Das Seminar wird theoretische Grundlagen über Exekutive Funktionen mit praxisnahen Förderbeispielen verknüpfen und dir damit ein Handwerkszeug mitgeben, wie du Kinder beim Ausbau ihrer Exekutiven Funktionen unterstützen kannst.

Dabei steht die bewegungsorientierte Förderung, angelehnt an den Grundlagen der Psychomotorik, im Mittelpunkt. Mit diesem Ansatz kannst du auch Kinder mit erhöhtem Bewegungsdrang und/oder einer geringen Aufmerksamkeitsspanne abholen und fördern.

Die Förderung setzt dabei an den individuellen Voraussetzungen der Kinder an. Das Seminar bietet dir neue Ideen und Impulse einer ganzheitlichen Förderung, die den Kindern hilft, ihren Alltag in Kita und Schule zu meistern.

Zusammenfassung der Inhalte:

Theorie: Auffälligkeiten im Kita- und Schulalltag,

Entwicklung der Exekutiven Funktionen,

Grundlagen der Psychomotorik ,

Praxisnahe Förderbeispiele einer bewegungsorientierten Förderung kennenlernen und in Selbsterfahrung erleben

Im Beitrag ist ein Kaltgetränk und ein Mittagssnack enthalten.

Die Teilnahmegebühr ist vorab zu überweisen auf das Konto des VBE Ennepe-Ruhr.

Bitte schreibe unbedingt in den Verwendungszweck deinen Namen und die Veranstaltung „Psychomotorische Förderung“!

VBE Ennepe-Ruhr

Sparkasse Witten

DE60 4525 0035 0007 4571 12

Termin:

Mittwoch, 24.09.2025, 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Ort:

Praxis für Mototherapie & Heilpädagogik, Wittener Straße 34, 58285 Gevelsberg

Themen:

Förderung

Zielgruppe:

Fachkräfte im Multiprofessionellem Team, Lehrer/-innen an Grundschulen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen, Sozialpädagogische Fachkräfte

Preis

Nicht-Mitglieder: 35,00 €
VBE Mitglieder: 15,00 €

Ausgebucht, Warteliste vorhanden

Veranstalter:

Kreisverband Ennepe-Ruhr

Ansprechpartner/-in:

Anke Taler
a.taler@vbe-nrw.de

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden