Starke Bildung. Starke Menschen.
4 gute Gründe, Mitglied im VBE zu werden
- Bleiben Sie bei bildungs- & berufspolitischen Fragen auf Landesebene stets informiert
- Profitieren Sie von unserem Rechtsschutz in dienstlichen Angelegenheiten & individueller juristischer Beratung
- Erhalten Sie exklusive Inhalte und Zugang zur VBE Rechtsdatenbank
- Profitieren Sie von unserem VBE Bildungswerk sowie der ddb Akademie
Unsere aktuellen Pressemitteilungen
VBE NRW - Verband Bildung und Erziehung NRW
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE NRW e. V.) ist eine Berufsorganisation für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, für Erzieherinnen und Erzieher, für Studierende und Lehrende an Hochschulen und in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL). Eingeschlossen sind auch alle Personen, die sich in der Ausbildung zu einem der o. g. Berufe befinden bzw. diesen ausgeübt haben.
Lesen Sie hier mehr dazu, wer wir sind, wofür wir kämpfen und was wir bisher erreicht haben.
Veranstaltungskalender
- Fortbildung
E20 Weg mit dem Stigma: ADHS verstehen und Kinder beflügeln
Ausgebucht- Informationsveranstaltung
- Online-Seminar
Wege ins Referendariat – Informationsveranstaltung
22 Plätze frei- Fortbildung
E21 UMBRAISE – Raus aus der Problemtrance und den Verhaltensfallen. Neue Lösungen im Umgang mit belastendem Verhalten in Schule und Unterricht
AusgebuchtBezirks-, Kreis- & Stadtverbände
Ihre Ansprechpartner/-innen vor Ort finden Sie auf den Seiten der Bezirks-/Kreis- und Stadtverbände.

Aktuelle Themen
Unsere aktuellen Publikationen
Schule heute
Die Zeitschrift “Schule heute” des VBE NRW informiert die Mitglieder über das aktuelle Bildungsgeschehen in NRW.

E[LAA]N
Die Zeitschrift “E[LAA]N” des Jungen VBE im VBE gibt angehenden Lehrern/-innen praktische Hilfen für den Unterricht.

Unser Serviceangebot
VBE NRW auf Instagram
Der neue Erlass „Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase“ erscheint im April im Amtsblatt. Was neu 🆕️ ist und was bleibt, erfahrt ihr in den Slides.✅️ Außerdem haben wir für euch noch einmal die wichtigsten Infos für Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase zusammengefasst.ℹ️
Wir informieren euch, sobald der Erlass veröffentlicht wurde!
Bei Fragen melden euch bitte! Gerne kommen wir auch (kostenlos) in die regionalen Arbeitskreise – digital oder in Präsenz.🤝
📅 Außerdem bieten wir an mehreren Terminen einen Online-Dialog an. Es gibt einen Extratermin für Schulleitungen sowie einen Termin für Nicht-Mitglieder.
Weiterführende Infos und die Termine zu den Online-Dialogen findet ihr auf www.vbe-nrw.de (🔗Link in der Bio).
#vbe #nrw #sozpäderlass #msb #erlass #sozialpädagogischefachkräfte

Der neue Erlass „Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase“ erscheint im April im Amtsblatt. Was neu 🆕️ ist und was bleibt, erfahrt ihr in den Slides.✅️ Außerdem haben wir für euch noch einmal die wichtigsten Infos für Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase zusammengefasst.ℹ️
Wir informieren euch, sobald der Erlass veröffentlicht wurde!
Bei Fragen melden euch bitte! Gerne kommen wir auch (kostenlos) in die regionalen Arbeitskreise – digital oder in Präsenz.🤝
📅 Außerdem bieten wir an mehreren Terminen einen Online-Dialog an. Es gibt einen Extratermin für Schulleitungen sowie einen Termin für Nicht-Mitglieder.
Weiterführende Infos und die Termine zu den Online-Dialogen findet ihr auf www.vbe-nrw.de (🔗Link in der Bio).
#vbe #nrw #sozpäderlass #msb #erlass #sozialpädagogischefachkräfte
Was die Schülergarderobe mit Demokratie zu tun hat, erfahrt ihr im gleichnamigen Beitrag von Sebastian Potschka zum Thema Demokratieerziehung in Schule. Jetzt zum Nachlesen in der aktuellen Schule heute oder auf www.vbe-nrw.de.
Sebastian Potschka ist 42 Jahre alt und Lehrer für Deutsch, Geschichte, Praktische Philosophie und Sozialwissenschaften an einer Realschule im Regierungsbezirk Düsseldorf. Seit zehn Jahren ist er SV-Verbindungslehrer an seiner Schule und Geschäftsführer des Netzwerks der Schülervertretungen im Bereich des Schulträgers. Er hält regelmäßig Vorträge und Workshops zu Demokratieerziehung und befindet sich in der Ausbildung zum Rechtsreferenten.
Interessierte können sich auf www.vbe-nrw.de zu Potschkas Online-Seminar "OS1 Demokratierziehung durch erfolgreiche Arbeit in der Schülervertretung" beim VBE-Bildungswerk anmelden.
📅11. September 2025
🕑14.30 Uhr – 17 Uhr
Link in der Bio. 🔗
#vbe #nrw #demokratie #dmokratieerziehung #schule

Was die Schülergarderobe mit Demokratie zu tun hat, erfahrt ihr im gleichnamigen Beitrag von Sebastian Potschka zum Thema Demokratieerziehung in Schule. Jetzt zum Nachlesen in der aktuellen Schule heute oder auf www.vbe-nrw.de.
Sebastian Potschka ist 42 Jahre alt und Lehrer für Deutsch, Geschichte, Praktische Philosophie und Sozialwissenschaften an einer Realschule im Regierungsbezirk Düsseldorf. Seit zehn Jahren ist er SV-Verbindungslehrer an seiner Schule und Geschäftsführer des Netzwerks der Schülervertretungen im Bereich des Schulträgers. Er hält regelmäßig Vorträge und Workshops zu Demokratieerziehung und befindet sich in der Ausbildung zum Rechtsreferenten.
Interessierte können sich auf www.vbe-nrw.de zu Potschkas Online-Seminar "OS1 Demokratierziehung durch erfolgreiche Arbeit in der Schülervertretung" beim VBE-Bildungswerk anmelden.
📅11. September 2025
🕑14.30 Uhr – 17 Uhr
Link in der Bio. 🔗
#vbe #nrw #demokratie #dmokratieerziehung #schule
Anlässlich des Weltgesundheitstages 🩺 bekräftigt der VBE NRW heute die Notwendigkeit, an TALIS teilzunehmen. Die internationale Lehrkräftebefragung der OECD – Teaching and Learning International Survey (TALIS) – kann dabei helfen, Belastungen im Schulalltag systematisch zu erfassen 📊& Ursachen zu erkennen🔍.
Doch Deutschland bleibt außen vor – aufgrund eines KMK-Beschlusses aus dem Jahr 2005 ❌.
Das muss sich ändern. Für Eure Gesundheit – und für eine starke Bildung. 💪📚
Starke Bildung. Starke Menschen.
Der VBE Bund und seine Landesverbände setzen sich für die Teilnahme an TALIS ein.
Weitere Infos: https://www.oecd.org/en/about/programmes/talis.html
#VBE #Gesundheit #OECD #WHO

Anlässlich des Weltgesundheitstages 🩺 bekräftigt der VBE NRW heute die Notwendigkeit, an TALIS teilzunehmen. Die internationale Lehrkräftebefragung der OECD – Teaching and Learning International Survey (TALIS) – kann dabei helfen, Belastungen im Schulalltag systematisch zu erfassen 📊& Ursachen zu erkennen🔍.
Doch Deutschland bleibt außen vor – aufgrund eines KMK-Beschlusses aus dem Jahr 2005 ❌.
Das muss sich ändern. Für Eure Gesundheit – und für eine starke Bildung. 💪📚
Starke Bildung. Starke Menschen.
Der VBE Bund und seine Landesverbände setzen sich für die Teilnahme an TALIS ein.
Weitere Infos: https://www.oecd.org/en/about/programmes/talis.html
#VBE #Gesundheit #OECD #WHO