Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > M26 Seminar für Schulleiterinnen und Schulleiter
Fortbildung

M26 Seminar für Schulleiterinnen und Schulleiter


Resilienz im Schulalltag: Wie Selbst- und Fremdfürsorge gelingen (Prof. Dr. Marcus Eckert)

Für Schulen sind Herausforderungen und Belastungen spürbar gestiegen. Sie beeinträchtigen die Gesundheits- und Interaktionsqualität aller Akteure. Welche Stellschrauben stehen Ihnen für resilientes Schulleitungs- und Unterrichtshandeln zur Verfügung, wenn Sie Rahmenbedingungen nicht verändern können? Wie können Sie als Schulleitungen selbst einen guten und gesunden Umgang mit Stress finden?
Dieser Workshop verknüpft aktuelle (neuro-)psychologische Forschung mit praxistauglichen Strategien. Im Fokus stehen Selbst- und Fremdfürsorge sowie das Fördern der Selbstwirksamkeit. Auf diese Weise kann erlebte Hilflosigkeit überwunden und eine wachstumsorientierte Schulkultur etabliert werden: Warum nicht stark im Stress sein, wenn wir stark im Stress sind?

Klinisches Classroom Management: Psychische Störungsbilder im Unterricht – was kann Classroom Management leisten? (Prof. Dr. Marcus Eckert)

Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die von psychischen Erkrankungen oder psychischen Auffälligkeiten betroffen sind, wächst. Allein während der Pandemie ist es zu einem deutlichen Anstieg von Depressionen, Sorgen, Angststörungen, Schwierigkeiten mit Impulskontrolle (z. B. AD(H)S), Traumafolgestörungen und Essstörungen gekommen. Zugleich sehen wir einen dramatischen Anstieg von Internet-Spielsucht. Diese Entwicklung hat einen deutlichen Einfluss auf das Miteinander, die Motivation, das Lernen und Wohlbefinden in Schule.
In diesem Workshop werden praxistaugliche Möglichkeiten herausgearbeitet, die das Classroom Management bietet, um mit diesen Störungsbildern wertschätzend und konstruktiv im Unterricht umzugehen. Darüber hinaus erfahren Sie die wesentlichen Hintergründe ausgewählter Störungsbilder. Es werden Handlungsmöglichkeiten für den Unterricht, für die Beratung und für die Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus der Schulleitungsrolle erarbeitet.

Effektives Konferenzmanagement für Schulleiterinnen und Schulleiter (Frank Hielscher)

Gemeinsame Zeit optimal nutzen und Schulkultur stärken
Konferenzen zu leiten ist eine Herausforderung: Rahmen und Ablauf müssen zielgruppengerecht gestaltet sein. Dabei gilt es, die Ziele im Blick zu behalten und zugleich die Beteiligung aller zu ermöglichen. In diesem eintägigen Seminar lernen Sie, wie Sie durch sorgfältige Vorbereitung, strukturierte Abläufe und alternative Moderationsformen Ihr Kollegium konstruktiv einbinden und gemeinsam Lösungen erarbeiten können. Entdecken Sie, wie Sie dysfunktionale Konferenzformen durch neue Ansätze ersetzen und so einen Raum für Dialog und Zusammenarbeit schaffen.

Effektive Konferenzen liefern Ergebnisse und motivieren die Teilnehmenden. Eine sorgfältig geplante Konferenz kann den Unterschied zwischen Zeitverschwendung und produktivem Miteinander ausmachen. Dieser Workshop vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um Konferenzen zielgerichtet und effizient zu gestalten. Lernen Sie, wie Sie realistische und herausfordernde Konferenzziele definieren und sicherstellen, dass diese auch erreicht werden. Entdecken Sie Techniken, um die aktive Teilnahme zu fördern und wertvolle Beiträge zu ermöglichen.

· Funktionsgerechte Planung von Konferenzen
· Bedeutung von Details wie Tischanordnung und Sitzordnung
· Innovative Methoden für große Gruppen
· Konferenzen als Feedbackquelle zur Weiterentwicklung der Schulkultur
· Würdigung des bereits Erreichten
· Strategien für herausfordernde Situationen

In der Teilnehmergebühr sind die Übernachtung und Vollverpflegung enthalten.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*

Termin:

Donnerstag – Samstag, 28. – 30.11.2024, 14:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Ort:

Ringhotel Drees, Hohe Str. 107, 44139 Dortmund

Themen:

Gesundheit, Kommunikation, Personalführung, Persönlichkeitsentwicklung, Schulpraxis, Teamentwicklung

Zielgruppe:

Schulleitung

Preis

VBE Mitglieder: 320,00 €
Nicht-Mitglieder: 450,00 €

Ausgebucht, Warteliste vorhanden

Referenten:

Prof. Dr. Marcus Eckert
Professor für Schul- und Entwicklungspsychologie an der APOLLON Hochschule Bremen, klinischer Psychologe und ehemaliger Hauptschullehrer

Frank Hielscher
Trainer, Coach und Systemischer Berater für Organisationen im Bildungsbereich

Veranstalter:

VBE-Bildungswerk

In Kooperation mit:

VBE Verlag NRW GmbH

Ansprechpartner/-in:

Gudula Farinella
023144990060
bildungswerk@vbe-nrw.de

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden