Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > Experimentieren im Sachunterricht für alle Kinder
Workshop

Experimentieren im Sachunterricht für alle Kinder


Wie kann das Experimentieren im Sachunterricht mit wirklich allen Kindern gelingen? Welche konkreten Unterstützungen tragen zum inhaltlichen Lerngewinn bei Kindern mit unterschiedlichen Bedarfen bei? Diese und weitere Fragen sollen in der geplanten Fortbildung mit dem Titel „Experimentieren im Sachunterricht für alle Kinder“ praxisnah bearbeitet werden.

Konkret werden anhand kurzer Videosequenzen aus dem Sachunterricht Beispiele gezeigt, in denen Kinder experimentieren und dabei in unterschiedlicher Weise unterstützt werden. Das Ziel der Fortbildung liegt darin, sichtbar zu machen, welche Lernbarrieren und Lernpotentiale im Sachunterricht auftreten können und wie darauf im Unterricht beispielsweise durch Scaffolds spezifisch reagiert werden kann. Gemeinsam werden wir so über Handlungskompetenzen von Lehrer:innen im inklusionsorientierten Sachunterricht ins Gespräch kommen. Übergeordnet geht es dabei darum, didaktisches und diagnostisches Handeln an Mikroprozessen des Unterrichts zu reflektieren und Unterstützungsmöglichkeiten kennenzulernen.

Die Idee und Materialien der Fortbildung beruhen auf Erfahrungen und Ergebnissen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts“ (DiPoSa). Hier arbeiten sowohl Lehrer:innen und Moderatorinnen mehrerer Grundschulen und Kompetenzzentren aus dem Regierungsbezirk Detmold als auch Vertreter:innen der Universitäten Bielefeld und Paderborn und Köln seit 2022 eng zusammen.

Die Fortbildung richtet sich gleichermaßen an grundständig ausgebildete Sachunterrichtslehrkräfte und an „fachfremd“ unterrichtende Lehrkräfte

Veranstaltung buchen

Nicht-Mitgliederticket
Verfügbare Tickets: 6
Das Nicht-Mitgliederticket-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Mitgliederticket
Jetzt einloggen oder Mitglied werden und direkt sparen.
Gesamt: 0

Termin:

Donnerstag, 21.11.2024, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort:

Universität Bielefeld, Lernwerkstatt, Z1-517, Konsequenz 41a, 33615 Bielefeld

Themen:

Inklusion, Lehrerbildung, Schulpraxis, Unterricht

Zielgruppe:

Alle Interessierten, LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen an Förderschulen, Lehrer/-innen an Grundschulen, Lehrer/-innen an Primusschulen, Lehrkräfte der Jahrgänge 1 – 4, Studierende, VERENA-Kräfte, Vertretungslehrer/-innen

Preis

Nicht-Mitglieder: kostenfrei
VBE Mitglieder: kostenfrei

6 Plätze frei

Referenten:

Prof. Dr. Susanne Miller

Dr. Anne Reh

Veranstalter:

VBE Bielefeld

In Kooperation mit:

Bielefelder Lern­werk­statt der Fakultät für Erziehungswissen­schaft

Ansprechpartner/-in:

Sandra Helfer
s.helfer@vbe-nrw.de

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden