Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > E9 Systemische Gesprächs- und Fragetechniken vor allem für Gespräche mit Schülerinnen, Schülern und Eltern
Fortbildung

E9 Systemische Gesprächs- und Fragetechniken vor allem für Gespräche mit Schülerinnen, Schülern und Eltern


Ein gutes Gespräch ist Gold wert. Es kann uns die Augen öffnen, uns motivieren und Mut machen sowie Licht ins Dunkel bringen, wenn wir grad nichtweiterwissen.
In diesem Seminar starten wir mit einer Kurzeinführung in die systemische Sichtweise und Haltung. Dann erarbeiten wir, anhand eines beispielhaften Gesprächsablaufs, verschiedene systemische Gesprächsund Fragetechniken, unter anderem zur positiven Ziel und Absichtskonkretisierung, zur Ressourcenaktivierung und zum Perspektivenwechsel.

Dieses Seminar ist für alle Personen, die Interesse an der systemischen Sichtweise und Ihrer Fragemethodik haben, ob nun für Schüler/-innen- oder Elterngespräche.

Das Seminar ist für alle Schul und Jahrgangsstufen geöffnet. Die Referentin freut sich auf einen Austausch mit Ihnen über die Möglichkeiten und eventuellen Grenzen einzelner Techniken in Bezug auf Ihre GesprächsZielgruppe.

Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Tagungsgetränke sowie ein Mittagessen.

Termin:

Donnerstag, 14.09.2023, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Abgelaufen!

Ort:

VBE NRW, Westfalendamm 247, 44141 Dortmund

Themen:

Kommunikation, Konfliktmanagement, Unterricht

Zielgruppe:

Alle Interessierten, Lehrer/-innen aller Schulformen

Preis

Nicht-Mitglieder: 105,00 €
VBE Mitglieder: 90,00 €

Ausgebucht, Warteliste vorhanden

Referent/-in:

Laura Jordaan
Coaching und Training

Veranstalter:

Bildungswerk

In Kooperation mit:

VBE Verlag NRW GmbH

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden