Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > Treffend entscheiden durch Coaching – Vertiefungsmodul 3
Fortbildung

Treffend entscheiden durch Coaching – Vertiefungsmodul 3


“Soll ich oder soll ich nicht?”

“Ist diese Entscheidung wohl richtig? Welche Konsequenzen erwarten mich?”

Lieber Option A, Option B oder doch etwas ganz anderes?

Helfen Sie Ihrem Coachee durch geeignete Methoden die passende Entscheidung zu treffen. Lernen Sie Methoden anzuwenden, die den Verstand ansprechen ebenso wie welche, die stärker die Gefühlsebene miteinbeziehen – je nachdem wie es Ihrem Coachee gerade hilft. Lassen Sie Ihren Coachee seine Entscheidung im Hinblick auf Chancen und Risiken analysieren, ermutigen Sie ihn, sich die Zukunft vorzustellen und diese aktiv zu gestalten.

In diesem 2-tägigen Vertiefungsmodul wenden Sie unter anderem die SWOT-Analyse und die gewichtete Pro- und Kontraliste, die eher den Verstand bei Entscheidungen ansprechen sowie das Tetralemma, die Entscheidungsstühle und die Affektbilanz an, die stärker die Gefühlsebene einbeziehen. Das Herdplattenmodell aus Modul 2, mit dem Sie Emotionen bei ihrem Coachee anfeuern oder abkühlen können, wird hierbei aufgegriffen und vertieft.

Die Fortbildung hat durch Democoachings und mehrere Übungsphasen (Coaching in Triaden) einen hohen Praxisanteil.

Teilnahmebedingungen für die Vertiefungsmodule 2-5: Da sowohl das Wissen über die innere Haltung als Coach, erste Kenntnis über das systemische Denken und Fragen, als auch das GROW-Modell und erste Erfahrungen in der Anwendung Voraussetzung für den Besuch dieser Fortbildung sind, sollten Sie vorab das Basismodul „Coaching macht den Unterschied“ besucht haben oder dieses Wissen aus anderer Quelle mitbringen.

Sie können in dieser zweitägigen Fortbildung sowohl die Arbeit mit dem GROW-Modell im Coaching in Triaden vertiefen, als auch die neuen Methoden selbst anwenden. In den Wochen zwischen den beiden Fortbildungstagen können Sie ihre neuen Fertigkeiten erproben und reflektieren.

Sie hätten gerne mehr als eine Teilnahmebescheinigung über die einzelnen Module?

Nachdem Sie die Module 1-5 (alle) besucht haben, bekommen Sie das Zertifikat ausgestellt, in dem alle erlernten Methoden noch einmal aufgeführt werden.

Sie haben die Möglichkeit die Module 2-5 in beliebiger Reihenfolge zu besuchen.

Sie haben Interesse, aber es fehlt an Vorwissen? Kein Problem: Als Doppeltäger findet das Basismodul am 16. und 23. September 2024 statt.

Referentinnen der VBE Fortbildung:

Anna Goste: Was bewegt Sie? – Anna Goste (schulcoaching-nrw.de)

Svenja Schüßler

Hinweise zur Veranstaltung: Inkl. Getränke und Mittagsimbiss vor Ort.

Doppeltäger: 06. November und 13. November 2024 je von 9.00 Uhr – 15.30 Uhr

Bitte überweisen Sie den für Sie gültigen Betrag (VBE Mitglieder/ Nichtmitglieder) bis zum 28.10.2024 an: VBE NRW e.V. KV Recklinghausen, DE67 4246 1435 0176 7158 00 Betreff: FOBI Coaching Vertiefungsmodul 3, Name.

Veranstaltung buchen

Nicht-Mitgliederticket
140,00 €
Verfügbare Tickets: 23
Das Nicht-Mitgliederticket-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Mitgliederticket
100,00 €
Jetzt einloggen oder Mitglied werden und direkt sparen.
Gesamt: 0

Termin:

Mittwoch – Mittwoch, 06. – 13.11.2024, 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Ort:

Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium, Max-Planck-Straße 23, 45768 Marl

Themen:

Kommunikation, Konfliktmanagement, Multiprofessionelle Teams, Personalführung, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Teamentwicklung

Zielgruppe:

Alle Interessierten, Erzieher/-innen, Fachkräfte im Multiprofessionellem Team, Fachleiter/-innen, LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen aller Schulformen, Schulleitung, Studierende

Preis

Nicht-Mitglieder: 140,00 €
VBE Mitglieder: 100,00 €

23 Plätze frei

Referent/-in:

Anna Goste

Veranstalter:

Kreisverband Recklinghausen

Ansprechpartner/-in:

Sabrina Risthaus
023659212653
s.risthaus@vbe-nrw.de

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden