Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > E23b ChatGPT & Co: Neue Wege für den Unterricht – Potenziale entdecken, verantwortungsvoll gestalten
Bildungswerk, Fortbildung

E23b ChatGPT & Co: Neue Wege für den Unterricht – Potenziale entdecken, verantwortungsvoll gestalten


Die rasante Entwicklung von KI-Technologien wie ChatGPT & Co. prägt zunehmend unsere Bildungslandschaft. Diese Werkzeuge sind längst kein vorübergehender Trend mehr, sondern eröffnen Chancen für innovative Unterrichtskonzepte. Sie unterstützen dabei, Lerninhalte präziser aufzubereiten, Lernfortschritte effizienter zu erfassen und individualisierte Förderansätze zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um Zeitersparnis und organisatorische Entlastung: Vielmehr eröffnet KI einen Raum, in dem Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale gezielter entfalten können – von kritischer Medienkompetenz über erweiterte Recherchefähigkeiten bis hin zu kreativen Ausdrucksformen. Unser praxisorientierter Workshop lädt dazu ein, den pädagogisch sinnvollen Einsatz von KI in der Unterrichtsplanung und -durchführung zu erproben und gemeinsam wirksame Konzepte für zeitgemäßes Lehren und Lernen zu entwickeln.

Themen:

1. Unterrichtsgestaltung neu denken
Erforschung des Potenzials von KI für Planung und Umsetzung des Unterrichts sowie Entwicklung innovativer Formate zur nachhaltigen Bereicherung von Lernprozessen.

2. Effiziente Arbeitsabläufe gestalten
Nutzung von KI-gestützten Werkzeugen zur Optimierung der Vorbereitungszeit, Beschleunigung von Feedback-Prozessen und Schaffung pädagogischer Freiräume.

3. Kreative Impulse setzen
Erprobung von Ansätzen, wie KI-Tools die Kreativität im Unterricht fördern und neue Zugänge zu fachlichen Inhalten eröffnen können.

4. Lernen personalisieren
Exploration von KI-Systemen zur Ermöglichung individueller Lernwege und adaptiver Anpassung an unterschiedliche Kompetenzniveaus und Lernbedürfnisse.

5. Ethisch reflektieren
Diskussion von Fragen zu Datenschutz, fairer Nutzung und digitaler Souveränität für eine verantwortungsbewusste Integration von KI-Technologien in den Unterricht.

6. Praxistransfer sichern
Vermittlung erprobter Beispiele und konkreter Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Implementierung KI-basierter Methoden im Schulalltag und zur systematischen Weiterentwicklung des Unterrichts.

In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten.

Bitte bringen Sie ein aufgeladenes digitales Endgerät zur Fortbildung mit. Auflademöglichkeiten sind nicht vorhanden.

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Mitgliederticket
125,00 €
Jetzt einloggen oder Mitglied werden und direkt sparen.
Form/ticket icon Symbol
Nicht-Mitgliederticket
175,00 €
Verfügbare Tickets: 24
Das Nicht-Mitgliederticket-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Gesamt: 0

Termin:

Donnerstag, 13.11.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort:

VBE NRW e. V., Westfalendamm 247, 44141 Dortmund

Themen:

ChatGPT, Digitalisierung, KI, KI-Tools

Zielgruppe:

Alle Interessierten, LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen aller Schulformen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen

Preis

VBE Mitglieder: 125,00 €
Nicht-Mitglieder: 175,00 €

24 Plätze frei

Referent/-in:

Frank Hielscher
Trainer, Coach und Systemischer Berater für Organisationen im Bildungsbereich

Veranstalter:

Bildungswerk

In Kooperation mit:

VBE Verlag NRW GmbH

Ansprechpartner/-in:

Gudula Farinella
023144990060
bildungswerk@vbe-nrw.de

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden