Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Startseite > Themen > Kita > DKLK-Studie 2025

DKLK-Studie 2025

Heute wurde im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) die DKLK-Studie 2025 veröffentlicht. Die Studie zeigt Missstände, Handlungsbedarfe und Potentiale auf und ist zum Sprachrohr für die Belange der Kitaleitungen geworden. Ein Schwerpunkt der vorgestellten DKLK-Umfrage beschäftigt sich in diesem Jahr außerdem mit der Thematik „Natur und Kita im Einklang?“.


Die Pressemitteilung des VBE NRW können Sie hier lesen:



Die DKLK-Studie 2025 ist eine Umfrage von FLEET Education Events in Kooperation mit dem VBE Bundesverband sowie den vier VBE Landesverbänden, dem Bayerischen Lehrer und Lehrerinnenverband (BLLV), dem VBE Baden Württemberg, dem VBE NRW und dem VBE Hessen unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Andy Schieler von der Hochschule Koblenz. An der Umfrage haben bundesweit 2.659 Kitaleitungen teilgenommen.



Hier gelangen Sie zur vollständigen digitalen Pressemappe sowie zu unserer Sonderpublikation Kita Spezial.




Weitere Informationen: https://deutscher-kitaleitungskongress.de/



Starke Bildung. Starke Menschen.




Mitglied
werden