Startseite > Themen > Allgemeines

Allgemeines

  • Personalratswahl 2024 an Schulen – Die Ergebnisse des VBE NRW
    Exklusiv

    Personalratswahl 2024 an Schulen – Die Ergebnisse des VBE NRW


    Die Personalratswahl 2024 an Schulen ist vorbei. Die Ergebnisse sind nun online. Einen Einblick wie der VBE NRW bei der Wahl abgeschnitten hat, erhalten Sie hier. Wir möchten uns vorab nochmal bei allen Unterstützern und Unterstützerinnen bedanken, die diese Wahlergebnisse erst möglich gemacht haben – DANKE! Ohne Sie/ euch wäre das nicht möglich gewesen! Hauptpersonalrat…

    Weiterlesen

  • Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Chancen und Herausforderungen
    Exklusiv

    Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Chancen und Herausforderungen


    Ein Beitrag von Daniel Weber, Landessprecher Junger VBE NRW und Experte zum Thema „künstliche Intelligenz“ In meinen Fortbildungen im Umgang mit ChatGPT sehe ich mich mit einer Vielzahl von Erfahrungen konfrontiert, die mich sowohl begeistern als auch kritisch stimmen. Aber zunächst werden Sie sich fragen: „ChatGPT – er beschäftigt sich damit, den Text hat der…

    Weiterlesen

  • „Einsatz digitaler Endgerätein Situationen der Leistungsüberprüfung“
    Exklusiv

    „Einsatz digitaler Endgerätein Situationen der Leistungsüberprüfung“


    Ein Beitrag von Dipl.-Päd. Robert Lachner Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB) hat dem VBE NRW kürzlich die Möglichkeit gegeben, sich zum Entwurf des Erlasses „Einsatz digitaler Endgeräte in Situationen der Leistungsüberprüfung an allgemeinbildenden Schulen, Berufskollegs und Weiterbildungskollegs“ zu äußern. Diese Gelegenheit haben wir gerne wahrgenommen und umfangreich Stellung bezogen. Der…

    Weiterlesen

  • SPLINT-APP: Vorteile von digitalen Tools nutzen
    Exklusiv

    SPLINT-APP: Vorteile von digitalen Tools nutzen


    Ein ErfahrungsberichtImmer mehr KI-Tools erscheinen auf dem Markt – mittlerweile sind sie auch ein Thema an unseren Schulen, wie beispielsweise die digitale Förderplanungs-App „SPLINT“. SPLINT bietet die Möglichkeit, Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern zu messen und Förderpläne individuell zuzuschneiden. Dieser Erfahrungsbericht wurde von Nicole Böddeker, Diplom Sozialpädagogin/-arbeiterin in der Schuleingangsphase, tätig an einer Grundschule im…

    Weiterlesen

  • Künstliche Intelligenz in der Bildung
    Exklusiv

    Künstliche Intelligenz in der Bildung


    Interview mit Prof. Dr. Doris Weßels Anwendungen generativer künstlicher Intelligenz wie ChatGPT und Co. erhalten zunehmend Einzug in unseren Alltag und stellen auch das Schulsystem vor neue Herausforderungen. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Kiel, beschäftigt sich seit 2019 mit den Chancen und Risiken großer Sprachmodelle in der Lehre. Im…

    Weiterlesen

  • Personalratswahl 2024 – Die ersten Teilergebnisse
    Exklusiv

    Personalratswahl 2024 – Die ersten Teilergebnisse


    Hier finden Sie ab sofort die ersten ÖPR-Ergebnisse und die ersten Teilergebnisse für BPR und HPR. Sie können mit Klick auf dem Button die Wahlergebnisse der Personalratswahl live verfolgen. Die Ergebnisse werden laufend erweitert bzw. aktualisiert. DISCLAIMER: Es handelt sich um vorläufige Wahlergebnisse. Die Angaben sind ohne Gewähr. Die amtlichen Wahlergebnisse werden in den nächsten…

    Weiterlesen

  • OHNE INGRID KEINE SCHULE
    Exklusiv

    OHNE INGRID KEINE SCHULE


    Darum habe ich diesen Beruf ergriffen: Es ist eine wunderbare Aufgabe für mich, Kinder und deren Eltern auf dem Weg vom lernenden Spielen im Kindergarten zum spielenden Lernen in der Grundschule zu begleiten. Jedes Kind „dort abzuholen, wo es steht“ und es entsprechend seinen Fähig-und Fertigkeiten mit allen Sinnen individuell zu fördern und zu fordern,…

    Weiterlesen

  • 50 Jahre VBE Bundesverband  —  Video-Podcast “WeitBlickWinkel”
    Exklusiv

    50 Jahre VBE Bundesverband — Video-Podcast “WeitBlickWinkel”


    Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des VBE-Bundesverbandes wollen wir die Chance nutzen und mit der dafür ins Leben gerufenen Interviewreihe „WeitBlickWinkel“ einen Blick auf die vielseitige Geschichte des VBE werfen. Zu diesem Zweck war Johannes Glander, Pressereferent des Bundesverbandes, zu Gast bei Uwe Franke, um den Start einer sehr heterogenen Bildungsgewerkschaft zu beleuchten. Hier finden Sie…

    Weiterlesen

  • OHNE STEPHANIE KEINE SCHULE
    Exklusiv

    OHNE STEPHANIE KEINE SCHULE


    Darum habe ich diesen Beruf ergriffen: Ich habe diesen Beruf ergriffen, weil ich gerne mit Kindern arbeite und sie gerne auf diesem wichtigen Abschnitt ihres Lebensweges begleite. Das empfinde ich als besonders erfüllend in meinem Beruf/ Das macht mir besonders viel Freude: Schule und die Arbeit mit Kindern bieten immer besondere Erfolgserlebnisse. Außerdem genieße ich…

    Weiterlesen

  • OHNE LIOBA KEINE SCHULE
    Exklusiv

    OHNE LIOBA KEINE SCHULE


    Darum habe ich diesen Beruf ergriffen: Ich habe aus meiner eigenen Schulzeit gute Erinnerungen an Lehrerinnen, die in meinem Leben Spuren hinterlassen haben und die mich auf irgendeine Weise besonders geprägt haben. Selbst die Möglichkeit zu haben, junge Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten hat mich schon sehr früh dazu bewogen Lehrerin zu…

    Weiterlesen

Mitglied
werden