Aktuelles

  • Anmeldung zum Streik
    Exklusiv

    Anmeldung zum Streik


    Gemeinsam am 5. Dezember ein Zeichen setzen!
    Vorherige Anmeldung per E-Mail an
    streik@vbe-nrw.de mit Betreffzeile: „Demo + Ort“, Textfeld: Name, Vorname Alle Menschen, die vor Ort sind, sollten sich anmelden. Achtung: Beamtinnen und Beamte haben kein Streikrecht. Sie dürfen und sollen sich in ihrer Freizeit aber selbstverständlich an Demonstrationen beteiligen. Dienstverschiebungen sollten in Absprache mit der Schulleitung rechtzeitig organisiert werden. Gewerkschaftlich organisierte tarifbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben das Recht zur Teilnahme, ohne dass sie Gefahr laufen, gekündigt zu werden. Beteiligen Sie sich! Jede Teilnahme zählt Wir rufen  alle   VBE-Mitglieder  in Nordrhein-Westfalen zu einer Demonstration am  5. Dezember 2023  in  Düsseldorf  auf. Wo?  Jägerhofstraße, vor dem Finanzministerium Wann?  Ab 10:00 Uhr. Die Auftaktkundgebung beginnt dort ab ca. 11:00 Uhr. Danach begeben wir uns mit den DGB-Gewerkschaften zum Landtag (Abschlusskundgebung ab ca. 13:00…

    Weiterlesen

  • Großdemonstration am Streiktag, den 5. Dezember 2023, in Düsseldorf
    Exklusiv

    Großdemonstration am Streiktag, den 5. Dezember 2023, in Düsseldorf


    Hier erfahren Sie, wie Sie sich an der Demonstration beteiligen ✔️ , wie Sie nach Düsseldorf kommen ✔️ und was Sie auf jeden Fall beachten müssen✔️ .
    Warum streiken und demonstrieren wir?
    Nach den ergebnislosen Verhandlungsrunden setzen wir am 5.12. gemeinsam in Düsseldorf ein Zeichen! Die Blockadehaltung der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) ist nicht hinnehmbar. Alle Details zu den bisherigen Verhandlungsrunden lesen Sie hier. Um die Dringlichkeit der Forderungen der Verbände und Gewerkschaften zu unterstreichen, hat unser Dachverband, der dbb beamtenbund und tarifunion, die Freigabe zu jeweils eintägigen Arbeitskampfmaßnahmen erteilt. Beteiligen Sie sich! Jede Teilnahme zählt Wir rufen alle VBE-Mitglieder in Nordrhein-Westfalen zu einer Demonstration am 5. Dezember 2023 in Düsseldorf auf. Wo? Jägerhofstraße, vor dem Finanzministerium Wann? Ab 10:00 Uhr. Die Auftaktkundgebung beginnt dort ab ca. 11:00 Uhr. Danach begeben wir uns mit den DGB-Gewerkschaften zum Landtag (Abschlusskundgebung ab ca. 13:00 Uhr). Für tarifbeschäftigte VBE-Mitglieder Achtung: Beamtinnen und Beamte haben kein…

    Weiterlesen

  • Hunderte beteiligen sich am Warnstreik
    Exklusiv

    Hunderte beteiligen sich am Warnstreik


    Über 300 Pädagoginnen und Pädagogen setzten gestern ein Zeichen für Wertschätzung! Auf die Blockadehaltung der TdL in der Einkommensrunde reagierte der VBE mit einem Warnstreik. Wir blicken auf den gestrigen Tag, an dem sich viele engagierte Menschen beteiligten und mit besonderen Aktionen auf die Lage in den Schulen aufmerksam machten. Über den gestrigen Warnstreik wurde landesweit im Radio, Fernsehen und in den Zeitungen berichtet. Danke für Euren Einsatz. Nachfolgend eine kleine Auswahl des Presseechos:
    Aktion zur Arbeitsbelastung
    Mit einer besonderen Aktion machte das Referat “Sozialpädagogische Fachkräfte” auf die Arbeitsbelastung aufmerksam. Das Video haben wir auf Instagram und Facebook veröffentlicht.

    Weiterlesen

  • Kein Angebot zum Auftakt!
    Exklusiv

    Kein Angebot zum Auftakt!


    Erste Verhandlungsrunde mit der TdL
    Die erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) endete heute in Berlin ergebnislos. Die klar und deutlich vorgetragene Forderung der Gewerkschaften nach einer spürbaren Lohnerhöhung wurde komplett zurückgewiesen und die Verhandlungen auf die nächste Runde in einer Woche in Potsdam vertagt. Dazu erklärt Rita Mölders (stellv. Bundesvorsitzende, Bereich Tarif / Leiterin Referat Tarif im VBE NRW): „Damit haben die Arbeitgebenden wieder einmal die Gelegenheit versäumt, ein deutliches Signal der Gerechtigkeit und Wertschätzung für die herausfordernden und intensiven Tätigkeiten der Beschäftigten in Schule zu senden. Klare Signale, direkt zum Auftakt der Einkommensrunde, wären notwendig gewesen, um dem flächendeckenden Personalmangel entgegenwirken und dem Bildungsstandort Deutschland wieder auf die Sprünge zu helfen.“

    Weiterlesen

Mitglied
werden