Aktuelles
-
Exklusiv
Großdemonstration am Streiktag, den 5. Dezember 2023, in Düsseldorf
Hier erfahren Sie, wie Sie sich an der Demonstration beteiligen
, wie Sie nach Düsseldorf kommen
und was Sie auf jeden Fall beachten müssen
.Warum streiken und demonstrieren wir?Nach den ergebnislosen Verhandlungsrunden setzen wir am 5.12. gemeinsam in Düsseldorf ein Zeichen! Die Blockadehaltung der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) ist nicht hinnehmbar. Alle Details…
-
Exklusiv
Blockadehaltung der TdL verursacht Fachkräftemangel
Warnstreik und Kundgebung in DortmundDie 2. Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2023 für die Beschäftigten der Länder am 2. und 3. November 2023 endete erneut ohne Arbeitgeberangebot. Der Dachverband des VBE, der dbb, ist an den Verhandlungen beteiligt. Der dbb fordert: Anlässlich der Blockadehaltung der Tarifgemeinschaft der Länder rief der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW heute…
-
Exklusiv
Fragen und Antworten rund um das Thema „Streik“
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe wollen wir Sie über das Thema „Streik“ informieren. Das aktuelle „Lehrerrat aktuell“ können Sie hier herunterladen. Ein Streik ist eine organisierte, gemeinsame und vorübergehende Arbeitsniederlegung durch eine größere Anzahl von Arbeitnehmerinnen und…
-
Exklusiv
Regionalkonferenz in Düsseldorf
Im Oktober beginnt die Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). Betroffen sind etwa 3,5 Millionen Beschäftigte: Direkt ca. 1,1 Millionen Tarifbeschäftigte der Bundesländer (außer Hessen), indirekt ca. 1,4 Millionen Beamtinnen und Beamte der entsprechenden Länder und Kommunen sowie rund eine Million Versorgungsempfänger- innen und Versorgungsempfänger. Auf einer Reihe von Regionalkonferenzen wird bis zum Beschluss…
-
Exklusiv
Sonderseite zur Einkommensrunde 2023
Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher LänderWir nehmen Sie mit und informieren über alle Entwicklungen der Tarifverhandlungen. Betroffen von dieser Einkommensrunde sind etwa 3,5 Millionen Beschäftigte: Direkt ca. 1,1 Millionen Tarifbeschäftigte der Bundesländer (außer Hessen), indirekt ca. 1,4 Millionen Beamtinnen und Beamte der entsprechenden Länder und Kommunen sowie rund eine Million Versorgungsempfänger- innen und Versorgungsempfänger.Alle Termine…