Startseite > Digitalisierung

Aktuelles

  • Exklusiv

    Stammtisch Gesamt- Sekundar- und Primusschule


    Die Herausforderungen an den Schulen sind hoch. Um diese zu bewältigen ist es für alle Beteiligten sinnvoll, sich zu vernetzen. Diese Veranstaltung soll allen Beschäftigten unserer Schulformen im Bezirk Düsseldorf die Möglichkeit geben, sich auszutauschen. Ob Ihr Euch nur nett unterhaltet, von euren eigenen Erfahrungen berichtet, oder mit konkreten Fragen kommt, bleibt Euch überlassen.  Alle…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    App geht´s – Virtuelle Welten, Teil 2


    Im zweiten Teil der App geht’s-Fortbildungsreihe geht es um virtuelle Welten im Unterricht. Man muss mit den Schülerinnen und Schülern nicht auf den Mount Everest steigen, um diesen zu erklären. Der Lerneffekt, wenn man es macht, ist aber wahnsinnig groß. Nun kann man dies aber sehr schlecht mit einer Klasse organisieren. Daher erfahren Sie in…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS26 Praxis des Schulrechts: Digitalisierung in Unterricht und Schulverwaltung (2-teiliges Online-Seminar)


    In diesem Seminar zu den rechtlichen Aspekten der Digitalisierung in Unterricht und Schulverwaltung wird es daher um die folgenden Themen und Fragestellungen gehen: Das Seminar soll sich auch an den Wünschen und Interessen der Teilnehmenden orientieren. Ein starker Praxisbezug ist hierbei durchgängig gewährleistet. Ziel ist es, angehende und bereits im Dienst befindliche Lehrkräfte bei der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Künstliche Intelligenz (KI) in der Schulpraxis – Wie KI das Lernen und den Alltag bereichern


    Immer mehr Schulen und Lehrkräfte nutzen künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht zu verbessern und das Lernen spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT, ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungsaufgaben wie Übersetzung, Zusammenfassung und Textgenerierung bewältigen kann. In dieser Lehrerfortbildung lernen Sie, wie Sie ChatGPT in der Schule…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS2 Praxis des Schulrechts: Digitalisierung in Unterricht und Schulverwaltung (2-teiliges Online-Seminar)


    In diesem Seminar zu den rechtlichen Aspekten der Digitalisierung in Unterricht und Schulverwaltung wird es daher um die folgenden Themen und Fragestellungen gehen: Das Seminar soll sich auch an den Wünschen und Interessen der Teilnehmenden orientieren. Ein starker Praxisbezug ist hierbei durchgängig gewährleistet. Ziel ist es, angehende und bereits im Dienst befindliche Lehrkräfte bei der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Modellieren und Programmieren in der Grundschule


    Bereits für Kinder in der Grundschule ist diese zu erwerbende Kompetenz laut Medienkompetenzrahmen NRW vorgesehen. In diesem Online-Seminar schauen wir uns an, was die Zielformulierung im Medienkompetenzrahmen für die Grundschule bedeutet und durch welche geeigneten Inhalte diese erfüllt werden kann. Einfache Anwendungsbeispiele, insbesondere die Klötzchen- und die Muster-App, werden vorgestellt und erprobt. Ziel ist immer…

    Weiterlesen

  • Schule heute Juni: KI in der Bildung
    Exklusiv

    Schule heute Juni: KI in der Bildung


    S. 5: Künstliche Intelligenz in der Bildung Interview mit Prof. Dr. Doris Weßels S. 10: Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer Ein Beitrag von Daniel Weber, Landessprecher JVBE S. 12: Laut gedacht von Stefan Behlau, Vorsitzender VBE NRW …

    Weiterlesen

  • Zukunftsprogramm
    Exklusiv

    Zukunftsprogramm


    Kapitel des Zukunftsprogramms:Der VBE NRW setzt sich u. a. dafür ein, dass Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in den Kitas und Schulen eine stärkere Beachtung finden. Im neuen Zukunftsprogramm des VBE NRW, das die Arbeit der Bildungsgewerkschaft bestimmt, benennt der VBE notwendige Punkte für die Umsetzung in Kita und Schule. Im November stimmte die Delegiertenversammlung des VBE…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Umsetzung des Digitalpakts 2.0 erforderlich


    forsa-Umfrage zur Digitalisierung und AusstattungMit Blick auf die jüngst erschienenen Ergebnisse der forsa-Umfrage zur Digitalisierung und Ausstattung an Schulen fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Nordrhein-Westfalen einen Digitalpakt 2.0. Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW, erklärt dazu: „An unseren Schulen fehlen digitale Endgeräte und es sind weitere finanzielle Mittel dringend nötig. Das zeigen…

    Weiterlesen

Mitglied
werden