Aktuelles
-
Exklusiv
E26 Classroom Management
Classroom-Management schafft die Voraussetzungen für gutes Lernen und dafür, dass sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen wohlfühlen . Es basiert auf proaktiver Klassenführung, dem Stärken eines positiven Klassenklimas und der Gestaltung guter Beziehungen zwischen den Schülerinnen und Schülern und der Lehrperson. So können Störungen minimiert und die Unterrichtszeit gut genutzt werden. Das beeinflusst nicht nur die Leistung positiv, sondern wirkt sich auch günstig auf die Gesundheit aller Beteiligten aus. In der Fortbildung werden demnach Strategien aus den Bereichen Verhaltensaufbau, Motivation, Umgang mit Störungen sowie Beziehungsarbeit thematisiert. Damit der Transfer in den eigenen Unterricht gelingt, reflektieren Sie bereits im Workshop die Anpassung der Strategien an Ihre Lerngruppe und an Ihren persönlichen Unterrichtsstil. In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke sowie ein Imbiss enthalten.
-
Exklusiv
E24 Klinisches Classroom Management – Teil 2: Umgang mit AD(H)S und Störung des Sozialverhaltens
Ungefähr 20 bis 25% der Schülerinnen und Schüler leiden an psychischen Erkrankungen. Besonders AD(H)S ist eine verbreitetes Störungsbild, das im Unterricht häufig stark auffällt. Ebenfalls fällt das Störungsbild Störung des Sozialverhaltens (als klinisches Störungsbild) auf, obwohl dieses weit weniger stark verbreitet ist. Beide Störungsbilder gehören zu den externalisierenden Störungsbildern. In dieser Fortbildung erfahren Sie erstens Hintergründe zu den beiden Störungsbildern. Zweitens arbeiten wir praxistaugliche Strategien zum Umgang mit diesen Störungsbildern im Unterricht heraus. Es stehen nicht die Heilung oder Behandlung im Fokus (denn diese sind Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vorbehalten). Vielmehr geht es darum, wie Sie mit den (erweiterten) Mitteln des Classroom Managements einen guten Umgang mit diesen Schülerinnen und Schüler und deren Unterstützung innerhalb des Unterrichts finden können. In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke sowie ein Imbiss enthalten.
-
Exklusiv
E22 Klinisches Classroom Management – Teil 2: Umgang mit AD(H)S und Störung des Sozialverhaltens
Ungefähr 20 bis 25% der Schülerinnen und Schüler leiden an psychischen Erkrankungen. Besonders AD(H)S ist eine verbreitetes Störungsbild, das im Unterricht häufig stark auffällt. Ebenfalls fällt das Störungsbild Störung des Sozialverhaltens (als klinisches Störungsbild) auf, obwohl dieses weit weniger stark verbreitet ist. Beide Störungsbilder gehören zu den externalisierenden Störungsbildern. In dieser Fortbildung erfahren Sie erstens Hintergründe zu den beiden Störungsbildern. Zweitens arbeiten wir praxistaugliche Strategien zum Umgang mit diesen Störungsbildern im Unterricht heraus. Es stehen nicht die Heilung oder Behandlung im Fokus (denn diese sind Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vorbehalten). Vielmehr geht es darum, wie Sie mit den (erweiterten) Mitteln des Classroom Managements einen guten Umgang mit diesen Schülerinnen und Schüler und deren Unterstützung innerhalb des Unterrichts finden können. In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke sowie ein Imbiss enthalten.
-
Exklusiv
E14 Klinisches Classroom Management – Teil 1: Umgang mit Depression und Ängsten
Ungefähr 20 bis 25% der Schülerinnen und Schüler leiden an psychischen Erkrankungen. Besonders Depressionen und Angststörungen sind weitverbreitet. Diese Störungsbilder haben direkten und indirekten Einfluss auf schulische Leistungen, Motivation und das soziale Miteinander. Vielfach erleben sich Lehrkräfte als hilflos, weil sie diese Schülerinnen und Schüler gerne unterstützen würden, aber wenig Wissen und Handwerkzeug haben. In diesem Workshop erfahren Sie erstens Hintergründe zu den beiden Störungsbildern. Zweitens arbeiten wir praxistaugliche Strategien zum Umgang mit diesen Störungsbildern im Unterricht heraus. Es stehen nicht die Heilung oder Behandlung im Fokus (denn diese sind Psychotherapeutinnen und -therapeuten vorbehalten). Vielmehr geht es darum, wie Sie mit den (erweiterten) Mitteln des Classroom Managements einen guten Umgang mit diesen Schülerinnen und Schülern und deren Unterstützung innerhalb des Unterrichts finden können. In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke sowie ein Imbiss enthalten.