VBE: Prävention ermöglichen (08.07.2025)
Gewaltfreie Schulkultur ist heute das Thema der Anhörung des Schulausschusses des Landtags. Die VBE-Umfrage zu Gewalt an Schulen hatte eine Debatte über die Situation an den Schulen ausgelöst. Für den Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW nimmt Wibke Poth, stellv. Landesvorsitzende des VBE, an der Anhörung teil.
„Für alle Kinder und Jugendlichen und Beschäftigten muss gewährleistet werden, dass Schulen sichere Orte des gemeinsamen Lernens und Lebens sind. Dafür muss die Landesregierung alles Notwendige tun. Nordrhein-Westfalen liegt bei den beobachteten körperlichen Übergriffen auf Lehrkräfte über dem Bundesdurchschnitt – dieses Alarmsignal darf die Politik nicht überhören“, betont Wibke Poth.
Poth fordert verlässliche Ressourcen: „Schulen brauchen mehr Fachpersonal, multiprofessionelle Teams und passgenaue Unterstützung, damit Präventionsangebote flächendeckend und nachhaltig umgesetzt werden können.“
Besonders wichtige Maßnahmen aus Sicht der Schulleitungen
Die VBE-Befragung zeigt, dass Schulleitungen neben der Personalausstattung folgende Maßnahmen für die Gewaltprävention besonders wichtig finden:
– Die Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen (80 Prozent),
– Kooperationen in multiprofessionellen Teams (78 Prozent).
Darüber hinaus halten 72 Prozent der Schulleitungen Gespräche der Lehrkräfte mit Schülerinnen und Schülern über das Thema Gewalt sowie einen verbindlichen Schulkodex, der in der Schulkonferenz verabschiedet wird, für besonders wichtig.
„Gespräche und partizipative Prozesse brauchen Zeit. Das soziale und emotionale Lernen muss thematisch fest in jeder Jahrgangsstufe verankert sein. Auf diese Weise lässt sich nachhaltig eine gewaltfreie Schulkultur fördern“, sagt Wibke Poth.
Weiterführende Informationen:
Weitere detaillierte Zahlen liefert die repräsentative VBE-Schulleitungsumfrage „Gewalt an Schulen“ (24.01.2025). Die Ergebnisse sowie unsere damalige Pressemitteilung finden Sie hier.
Die Tagesordnung des Ausschusses können Sie hier nachlesen.
Die Anhörung wird über einen Videostream übertragen.
Starke Bildung. Starke Menschen.