Aktuelles
-
Exklusiv
OS28 „Davon hat mir niemand etwas gesagt…!“ – Rechtliches für junge Lehrkräfte
Die Auseinandersetzung mit wie auch immer gearteten rechtlichen Fragestellungen ist im Arbeitsalltag der meisten Lehrkräfte längst keine Seltenheit mehr. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit Gewähr bieten. Eine Darstellung der relevanten Vorschriften und Zusammenhänge durch den Dienstherrn oder gar eine Schonfrist bei Rechtsstreitigkeiten…
-
Exklusiv
E27 Schul- und Dienstrecht für interessierte Lehrkräfte und Personalvertretungen
Im schulischen Alltag tauchen immer wieder rechtliche Fragen auf, sei es bei der Aufsicht, auf Klassenfahrten oder im Umgang mit Ordnungsmaßnahmen. Oft bleiben die Regelungen unklar oder werden falsch eingeschätzt. Diese Veranstaltung bringt Licht ins Dunkel und bietet eine praxisnahe Orientierung rund um die wichtigsten schulrechtlichen Themen. Dabei gibt es auch ausreichend Gelegenheit, eigene Fragen…
-
Exklusiv
E23 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulalltag
Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch die der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf…
-
Exklusiv
E15 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulalltag
Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch die der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf…
-
Exklusiv
OS14 Alles, was Recht ist! – Rechtliche Grundlagen für angehende und neu eingestellte Lehrerinnen und Lehrer
Der Vortrag soll angehenden und neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrern einen Einblick in Rechtsfragen und Probleme des Schulalltags geben und ihnen dabei helfen, sich eigenständig mit rechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und diese in der Praxis anzuwenden. Das Online-Seminar wird über Zoom angeboten. Den Zugangslink erhalten Sie rechtszeitig vor dem Seminar. Sie benötigen ein Endgerät mit Webcam…
-
Exklusiv
E13 Schulrecht – Dienstrecht für Schulleitungen und interessierte Lehrkräfte
Inhalte: Schulleiterinnen und Schulleiter müssen sich zunehmend mit juristischen Fragestellungen auseinandersetzen. Die Veranstaltung be handelt aktuelle Fragestellungen von Schul leitungen, stellt typische Rechtsprobleme dar und bietet Lösungs möglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit der Fragestellung. Themen (Auszug): Die Veranstaltung bezieht sich auf die Rechtslage in NRW. In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten.
-
Exklusiv
E2 Schul- und Dienstrecht für interessierte Lehrkräfte und Personalvertretungen
Im schulischen Alltag tauchen immer wieder rechtliche Fragen auf, sei es bei der Aufsicht, auf Klassenfahrten oder im Umgang mit Ordnungsmaßnahmen. Oft bleiben die Regelungen unklar oder werden falsch eingeschätzt. Diese Veranstaltung bringt Licht ins Dunkel und bietet eine praxisnahe Orientierung rund um die wichtigsten schulrechtlichen Themen. Dabei gibt es auch ausreichend Gelegenheit, eigene Fragen…
-
Exklusiv
Schulrecht für Lehrkräfte
Spätestens im Rahmen des Zweiten Staatsexamens wird das Thema „Schulrecht“ folgerichtig für angehende Lehrkräfte in besonderem Maße prüfungsrelevant. Bereits im Dienst befindlichen Lehrkräften verleihen Kenntnisse zu gängigen schulrechtlichen Fragestellungen die notwendige Handlungssicherheit im Schulalltag. Unnötige Fehler können auf diesem Wege nachhaltig und wirksam verhindert werden, was allen Beteiligten Nerven und Zeit erspart. Last, but not…
-
Exklusiv
Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen
Andreas Müller – Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Düsseldorf Das Seminar macht Schluss mit dem Vorurteil, dass Jura eine trockene Angelegenheit ist. Sie kennen das: Pflichtverletzungen von Schülern und Schülerinnen nehmen kontinuierlich zu. Sei es, dass körperliche Gewalt ausgeübt wird oder Schüler und Schülerinnen andere am Schulleben Beteiligte – unter Umständen auch über soziale Netzwerke –…
-
Exklusiv
OS3a Praxis des Schulrechts – Leistungsbewertung, Pflichtverletzungen & Fehlverhalten, Klassenfahrten
Spätestens im Rahmen des Zweiten Staatsexamens wird das Thema „Schulrecht“ folgerichtig für angehende Lehrkräfte in besonderem Maße prüfungsrelevant. Bereits im Dienst befindlichen Lehrkräften verleihen Kenntnisse zu gängigen schulrechtlichen Fragestellungen die notwendige Handlungssicherheit im Schulalltag. Unnötige Fehler können auf diesem Wege nachhaltig und wirksam verhindert werden, was allen Beteiligten Nerven und Zeit erspart. Last, but not…
