Startseite > Schulrecht

Aktuelles

  • Exklusiv

    Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen rechtssicher einsetzen


    In dieser Fortbildung zeigt Ihnen der Moderator Handlungsmöglichkeiten für konkrete Unterrichtssituationen (Beleidigungen, Tätlichkeiten, Mobbing usw.) auf. Sie kennen Ihre Rechte und Möglichkeiten bei Pflichtverletzungen und treten rechtssicher gegenüber Schülerinnen, Schülern und Eltern auf.  

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Lehrerratsschulung – Basisqualifikation


    Der VBE bietet Basisqualifizierungen für Mitglieder in Lehrerräten an. Da Grundlage eine vertragliche Vereinbarung mit dem MSB ist, sind unsere Angebote den staatlichen – z. B. durch die Kompetenzteams – gleichgestellt (Erlass). Dazu laden wir Sie herzlich ein. Ihnen entstehen keine Kosten. Ihre Fahrtkosten trägt die Schule, der die verauslagten Reisekosten dann von der Bezirksregierung…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E Aktuelle Rechtsprechung und Fallbearbeitungen zum Schulrecht


    Aktuelle Gerichtsentscheidungen zu verschiedenen Bereichen des Schulrechts, insbesondere zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Aufsichtspflicht, Schülerunfallversicherung und Notengebung werden im ersten Teil der Veranstaltung vorgestellt und besprochen. Den zweiten Teil bilden Fallbearbeitungen in kleinen Gruppen und die Erörterung der Lösungen im Plenum. Während des Seminars können Fragen zu allen Bereichen des Schulrechts gestellt und Fälle aus der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Die Personalversammlung – Aufgaben, Inhalte und Möglichkeiten der Mitwirkung für die Beschäftigten 


    Jedes Jahr findet eine Personalversammlung aller Kolleg*innen der Förder- und Klinikschulen im Regierungsbezirk Köln statt. Doch kennen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Möglichkeiten der Mitwirkung in der PV? Im Workshop soll erläutert werden,

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E18 Demokratiepädagogik


    Der freiheitliche Gedanke unserer liberalen Demokratie gerät seit geraumer Zeit zunehmend unter Druck. Schulen als Orte, an denen Demokratie erprobt und gelebt, an denen Partizipation und Toleranz praktiziert werden können, spielen umso mehr eine entscheidende Rolle. Demokratiepädagogik lässt Schülerinnen und Schüler mitwirken, bietet ihnen Möglichkeit zu Selbstwirksamkeitserfahrung und ermutigt sie, ihre Meinung zu äußern und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E33 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulbereich


    Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch die der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E19 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulbereich


    Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch die der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E11 Schulrecht – Dienstrecht für Schulleitungen und interessierte Lehrkräfte


    Schulleiterinnen und Schulleiter müssen sich zunehmend mit juristischen Fragestellungen auseinandersetzten. Die Veranstaltung behandelt aktuelle Fragestellungen von Schulleitungen, stellt typische Rechtsprobleme dar und bietet Lösungsmöglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit der Fragestellung. Themen (Auszug): . Dienstvorgesetzteneigenschaften von Schulleitungen . Aufsicht und Haftung . Lehrerrat . Aktuelle Fälle aus der Rechtsberatung In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E8 Schul- und Dienstrecht für interessierte Lehrkräfte und Personalvertretungen


    Notwendiges Übel oder spannende Materie? Das Schul- und Dienstrecht begleitet Lehrkräfte während ihrer gesamten dienstlichen Karriere. Die Veranstaltung wird Sie über aktuelle Rechtsfragen und Rechtsprobleme informieren, einen Überblick über die typischen schul- und dienstrechtlichen Fragestellungen geben, aber auch klassische Mythen des Schulrechts thematisieren, wie z. B. „Als Lehrkaft steht man immer mit einem Bein im…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS2 Praxis des Schulrechts: Digitalisierung in Unterricht und Schulverwaltung (2-teiliges Online-Seminar)


    In diesem Seminar zu den rechtlichen Aspekten der Digitalisierung in Unterricht und Schulverwaltung wird es daher um die folgenden Themen und Fragestellungen gehen: Das Seminar soll sich auch an den Wünschen und Interessen der Teilnehmenden orientieren. Ein starker Praxisbezug ist hierbei durchgängig gewährleistet. Ziel ist es, angehende und bereits im Dienst befindliche Lehrkräfte bei der…

    Weiterlesen

Mitglied
werden