Aktuelles
-
Exklusiv
„Davon hat mir niemand etwas gesagt…!“
Rechtliches für Lehrkräfte Die Auseinandersetzung mit wie auch immer gearteten rechtlichen Fragestellungen ist im Arbeitsalltag der meisten Lehrkräfte längst keine Seltenheit mehr. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit Gewähr bieten. Eine Darstellung der relevanten Vorschriften und Zusammenhänge durch den Dienstherrn oder gar eine…
-
Exklusiv
E34 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulalltag
Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch die der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf…
-
Exklusiv
OS15 Praxis des Schulrechts – Aufsichtspflicht, Kindeswohlgefährdung, Pädagogische Freiheit
Spätestens im Rahmen des Zweiten Staatsexamens wird das Thema „Schulrecht“ folgerichtig für angehende Lehrkräfte in besonderem Maße prüfungsrelevant. Bereits im Dienst befindlichen Lehrkräften verleihen Kenntnisse zu gängigen schulrechtlichen Fragestellungen die notwendige Handlungssicherheit im Schulalltag. Unnötige Fehler können auf diesem Wege nachhaltig und wirksam verhindert werden, was allen Beteiligten Nerven und Zeit erspart. Last, but not…
-
Exklusiv
OS18 Praxis des Schulrechts – Schulprogramm, Elternarbeit, Verwaltungsrecht
Spätestens im Rahmen des Zweiten Staatsexamens wird das Thema „Schulrecht“ folgerichtig für angehende Lehrkräfte in besonderem Maße prüfungsrelevant. Bereits im Dienst befindlichen Lehrkräften verleihen Kenntnisse zu gängigen schulrechtlichen Fragestellungen die notwendige Handlungssicherheit im Schulalltag. Unnötige Fehler können auf diesem Wege nachhaltig und wirksam verhindert werden, was allen Beteiligten Nerven und Zeit erspart. Last, but not…
-
Exklusiv
OS20 Praxis des Schulrechts – Schulpflicht, Dienstrecht, Schulmitwirkung
Spätestens im Rahmen des Zweiten Staatsexamens wird das Thema „Schulrecht“ folgerichtig für angehende Lehrkräfte in besonderem Maße prüfungsrelevant. Bereits im Dienst befindlichen Lehrkräften verleihen Kenntnisse zu gängigen schulrechtlichen Fragestellungen die notwendige Handlungssicherheit im Schulalltag. Unnötige Fehler können auf diesem Wege nachhaltig und wirksam verhindert werden, was allen Beteiligten Nerven und Zeit erspart. Last, but not…
-
Exklusiv
E7 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulalltag
Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch die der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf…
-
Exklusiv
OS3 Praxis des Schulrechts – Leistungsbewertung, Pflichtverletzungen & Fehlverhalten, Klassenfahrten
Spätestens im Rahmen des Zweiten Staatsexamens wird das Thema „Schulrecht“ folgerichtig für angehende Lehrkräfte in besonderem Maße prüfungsrelevant. Bereits im Dienst befindlichen Lehrkräften verleihen Kenntnisse zu gängigen schulrechtlichen Fragestellungen die notwendige Handlungssicherheit im Schulalltag. Unnötige Fehler können auf diesem Wege nachhaltig und wirksam verhindert werden, was allen Beteiligten Nerven und Zeit erspart. Last, but not…
-
Exklusiv
Schulrecht mal anders: Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen rechtssicher einsetzen
Pflichtverletzungen von Schülerinnen und Schülern gehören leider immer öfter zu unserem Berufsalltag. Daher müssen Sie sich als Lehrkraft und/oder Schulleitung auch immer öfter mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Im Rahmen unserer Fortbildung wird Sie unser Referent, der u.a. auch das MSB NRW berät, mit den rechtlichen Grundlagen Rund um die Themen „Erzieherische Einwirkungen“ und „Ordnungsmaßnahmen“ vertraut…
-
Exklusiv
Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen AfG – Impulse zur Erstellung von schuleigenen Konzepten
Die Veranstaltung wendet sich an diejenigen Kolleginnen in der Rolle der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen, die bereits grundlegende rechtliche Kenntnisse sowie Erfahrungen in Bezug auf ihr Amt erlangt haben. Neben den rechtlichen Grundlagen zeigen wir Ihnen theoretische Möglichkeiten auf, sich in den Prozess der Konzept-Erstellung an Ihrer Schule an den Beispielen „Teilzeit-Konzept“ sowie „Abordnungs-Konzept“ aktiv einzubringen…
-
Exklusiv
Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen AfG – Impulse zur Erstellung von schuleigenen Konzepten
Die Veranstaltung wendet sich an diejenigen Kolleginnen in der Rolle der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen, die bereits grundlegende rechtliche Kenntnisse sowie Erfahrungen in Bezug auf ihr Amt erlangt haben. Neben den rechtlichen Grundlagen zeigen wir Ihnen theoretische Möglichkeiten auf, sich in den Prozess der Konzept-Erstellung an Ihrer Schule an den Beispielen „Teilzeit-Konzept“ sowie „Abordnungs-Konzept“ aktiv einzubringen…