Startseite > Psychologie

Aktuelles

  • Exklusiv

    ADHS verstehen und kompetent begleiten


    Was ist ADHS? (Was passiert im Gehirn? Woher kommt es?) Wie fühlt sich ADHS an? (Auswirkungen auf das Erleben von Situationen und Beziehungen) Welche Ressourcen bringt ADHS mit sich? (Ein Blick auf die oft wenig beachteten Stärken) Wie wird ADHS diagnostiziert? Gibt es hilfreiche Therapien? (Therapieansätze und Medikation) Wie zeigt sich ADHS in der Schule?…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS12 Kontrolle ist manchmal gut, Vertrauen ist immer besser – Schulische Beziehungen erfolgreich gestalten


    Die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen spielt gerade in pädagogischen Arbeitsfeldern, und somit auch im schulischen Kontext, eine hervorgehobene Rolle. Inwieweit die Interaktionen zwischen Pädagoginnen bzw. Pädagogen und Schülerinnen bzw. Schülern gelingen, hängt entscheidend vom Ausmaß des gegenseitigen Vertrauens ab. In dem Workshop werden vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes zum einen zentrale Grundlagen zum Vertrauensphänomen vermittelt,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E11 Psychologische Betrachtung von Phänomenen im Schulalltag – für Schulleiterinnen und Schulleiter


    Die wenigen „Lauten“, die nicht selten immer dieselbe Botschaft senden; die große Gruppe der „Schweigenden“, von denen man nach der Konferenz erfährt, was sie gedacht haben; das leidige Thema des „Zuviel“ an E-Mails, Sdui-Nachrichten, Aufgaben, Präsenzzeiten an Schule; das immer noch „Neue“ der Multiprofessionalität im Kollegium durch sozialpädagogische Fachkräfte, Vertretungslehrerinnen und -lehrer, OGS-Mitarbeitenden – all…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Mentor Mind & Body – Wohlfühltag für Lehrkräfte


    Der Schulalltag ist oft hektisch, fordernd und voller Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, sich einmal bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen! Freuen Sie sich auf eine inspirierende Auszeit, die ganz Ihnen gewidmet ist. Entdecken Sie einfache und effektive Methoden, um sich in ihrem schulischen Alltag zu entlasten. In netter und geselliger Atmosphäre mit gutem…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Kindeswohlgefährdung – auch in meiner Klasse?


    !!! Achtung: Verlängerte Anmeldefrist !!! „Kindeswohlgefährdung – seltene Extremfälle, die ich aus den Medien kenne – aber doch keinesfalls die Kinder in meiner Klasse – oder? Wir treffen statistisch gesehen in allen Klassenstufen und in allen Schulformen auf Kinder und Jugendliche, die in ihrer Familie Vernachlässigung, körperlicher und sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Wir alle haben…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Alpaka-Projekttag – Teambuilding & Sozialtraining mit Alpakas für Kolleg:innen aller Schulformen


    „Das flauschige Klassenzimmer“ Die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Eigen- und Fremdwahrnehmung sowie Selbstreflektion spielen im Rahmen von Sozialtrainings und sicher auch im (Berufs-/ Schul-)Leben eine große Rolle. WARUM sind ALPAKAS bei der Erweiterung dieser wichtigen Soft Skills die richtigen Partner? Alpakas als „Coaches“ wecken erfahrungsgemäß immer viel Aufmerksamkeit in der aktuellen Zeit, denn sie sind einfach toll!…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E10 Psychische Gewalt unter Schülerinnen und Schülern


    Was tun bei Mobbing? Wie verhalte ich mich bei Suizidandrohungen, dem Mitführen von Messern etc., wie sollte ich bei dem Verdacht auf sexualisierte Gewalt reagieren…? Jahrelange Erfahrung in einem schulischen Krisenteam und eine Abkürzung, um bei schulischen Krisen sofort handlungsfähig zu sein, erwarten Sie in diesem Seminar. Kein Zögern – keine Unsicherheit – Krisen erkennen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E12 „Richtig“ loben bzw. Feedback geben


    Wie können Lehrpersonen ihren Schülerinnen und Schülern helfen, ein Growth Mindset zu entwickeln und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken? Dieser interaktive Workshop bietet praxisnahe Strategien, wie Sie durch „richtiges“ Loben und konstruktives Feedback die Entwicklung Ihrer Schülerinnen und Schüler fördern können – basierend auf den Prinzipien des Growth Mindset und der Gewaltfreien Kommunikation. Inhalte des Workshops:…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    W7 Kontrolle ist manchmal gut, Vertrauen ist immer besser – Schulische Beziehungen erfolgreich gestalten


    Die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen spielt gerade in pädagogischen Arbeitsfeldern, und somit auch im schulischen Kontext, eine hervorgehobene Rolle. Inwieweit die Interaktionen zwischen Pädagoginnen bzw. Pädagogen und Schülerinnen bzw. Schülern gelingen, hängt entscheidend vom Ausmaß des gegenseitigen Vertrauens ab. In dem Workshop werden vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes zum einen zentrale Grundlagen zum Vertrauensphänomen vermittelt,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    M22 ABSAGE Plötzlich Lehrkraft – ein praxisnahes Ausbildungscurriculum für VERENA-Kräfte und Vertretungslehrkräfte


    (4-tägige Fortbildung) Menschen, die sich dazu entschieden haben, in Schule ohne Lehramtsstudium zu arbeiten, müssen sich innerhalb kürzester Zeit mit ihnen bis dahin unbekannten Organisationsabläufen vertraut machen, sich im System „Schule“ sicher zurecht finden, in ihrer neuen Rolle als Lehrerin oder Lehrer souverän handeln, guten Unterricht planen, durchführen und reflektieren. Darüber hinaus müssen sie mit…

    Weiterlesen

Mitglied
werden