Startseite > Personalführung

Aktuelles

  • Exklusiv

    E19 Wer bin ich und wie viele? Als Schulleitung klar und stark in stürmischen Zeiten


    Inhalte: In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wissenswertes für Schulleitungen


    Sicheres Auftreten in schulischen Konflikten – Orientierung (auch) für den Umgang mit Nervensägen  Das Konzept der kontrolliert eskalierenden Beharrlichkeit – ein praktisches Training zum Umgang mit Konflikten in der Schule – entwickelt von Rudi Rhode und Prof. Dr. Mona Meis („Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen“). Was kann ich tun, damit Konflikte nicht hochkochen und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Rolle und Haltung moderner Schulleitung – Changemanagement


    Das Angebot richtet sich insbesondere an Schulleitungen aller Schulformen sowie Kolleginnen und Kollegen in Leitungs- und Koordinationsaufgaben. Die Bereitschaft der Teilnehmenden, reflektiert Selbst- und Lernerfahrungen im kollegialen Austausch einzubringen, ist unbedingt erforderlich. Hierzu werden im Rahmen der Fortbildung u.a. Handlungssituationen eingesetzt, die Elemente der eigenen Schulpraxis zur Erprobung und individuellen Reflexion in den Fokus der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    M26 Seminar für Schulleiterinnen und Schulleiter


    Resilienz im Schulalltag: Wie Selbst- und Fremdfürsorge gelingen (Prof. Dr. Marcus Eckert) Für Schulen sind Herausforderungen und Belastungen spürbar gestiegen. Sie beeinträchtigen die Gesundheits- und Interaktionsqualität aller Akteure. Welche Stellschrauben stehen Ihnen für resilientes Schulleitungs- und Unterrichtshandeln zur Verfügung, wenn Sie Rahmenbedingungen nicht verändern können? Wie können Sie als Schulleitungen selbst einen guten und gesunden…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E8 Konferenzmanagement ORGANISIEREN — STRUKTURIEREN — MODERIEREN


    Konferenzen zu leiten ist eine Herausforderung: Rahmen und Ablauf müssen themen- und gruppengerecht gestaltet sein. Es gilt zudem, die Ziele stets im Blick zu behalten – und zugleich die Teilhabe aller zu sichern. Durch bedachte Vorbereitung, strukturgebende Maßnahmen und alternative Moderationsformen können Kollegien im Rahmen von Konferenzen konstruktiv ins Gespräch kommen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Werden…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Coolness-Training- Halt! Bis hierher und nicht weiter!


    Das Coolness Training® mit J. Berger dient der Gewaltprävention. Es hilft den Schülern und Lehrenden Konflikte zu lösen. Opfer werden gestärkt und Täter mit ihrem Handeln konfrontiert. Die Methodik der Konfrontativen Pädagogik, der gewaltfreien Kommunikation und der Bearbeitung von Rollenzuschreibungen (Opfer, Täter, Mitläufer) sind wichtige Grundfeiler im Coolness Training. Dabei wird die Existenz von Aggression…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Coolness-Training


    Das Coolness Training® dient der Gewaltprävention. Es hilft den Schülern und Lehrenden Konflikte zu lösen. Opfer werden gestärkt und Täter mit ihrem Handeln konfrontiert. Die Methodik der Konfrontativen Pädagogik, der gewaltfreien Kommunikation und der Bearbeitung von Rollenzuschreibungen (Opfer, Täter, Mitläufer) sind wichtige Grundfeiler im Coolness Training. Dabei wird die Existenz von Aggression als natürlichen Persönlichkeitsanteil…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    NEUROLEADERSHIP: Führung, Bildung und Gesundheit aus neuropsychologischer Sicht


    „Was treibt den Menschen an?“ Noch nie in der Menschheitsgeschichte konnte diese Frage so beantwortet werden wie heute. Die Erkenntnisse der Hirnforschung eröffnen völlig neue Einblicke. Die Wechselwirkungen zwischen kleinsten molekularen und atomischen Prozessen sowie den organisch-funktionalen Ebenen des menschlichen Körpers mit der physischen und sozialen Umwelt bestimmen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Menschen maßgeblich.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E6 Konferenzmanagement ORGANISIEREN — STRUKTURIEREN — MODERIEREN


    Konferenzen zu leiten ist eine Herausforderung: Rahmen und Ablauf müssen themen- und gruppengerecht gestaltet sein. Es gilt zudem, die Ziele stets im Blick zu behalten – und zugleich die Teilhabe aller zu sichern. Durch bedachte Vorbereitung, strukturgebende Maßnahmen und alternative Moderationsformen können Kollegien im Rahmen von Konferenzen konstruktiv ins Gespräch kommen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Werden…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E29 Konferenzmanagement ORGANISIEREN — STRUKTURIEREN — MODERIEREN


    Konferenzen zu leiten ist eine Herausforderung: Rahmen und Ablauf müssen themen- und gruppengerecht gestaltet sein. Es gilt zudem, die Ziele stets im Blick zu behalten – und zugleich die Teilhabe aller zu sichern. Durch bedachte Vorbereitung, strukturgebende Maßnahmen und alternative Moderationsformen können Kollegien im Rahmen von Konferenzen konstruktiv ins Gespräch kommen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Werden…

    Weiterlesen

Mitglied
werden