Aktuelles
-
Exklusiv
E18 Konflikte lösen in der Grundschule mit dem Verfahren der „Erst-Hilfe im Streit“ – Ein Einführungstag zum Bensberger Mediations-Modell (BMM) –
Thema der Fortbildung ist die Entwicklung einer Streitkultur in der Grundschule, die die Schülerinnen und Schüler darin unterstützt, mithilfe eines Erwachsenen ihre Konflikte zunehmend selbstständig und selbstverantwortlich zu lösen. Dafür ist das Streitschlichter-Programm nach dem Bensberger Mediations-Modell (BMM) ein erprobtes und evaluiertes Modell, nach bestimmten Vermittlungsverfahren Konflikte zu regeln und gleichzeitig das soziale Miteinander zu…
-
Exklusiv
E16 Kinder werden Streithelferinnen und Streithelfer in der Grundschule
Thema der des Fortbildungstages ist die Ausbildung von Kindern zu Streithelferinnen bzw. Streithelfern, um bei Konflikten zwischen Mitschülerinnen und Mitschülern vermitteln zu können. Diese im Bensberger Mediations-Modell genannten Streithelferinnen und Streithelfer werden in einem bestimmten Zeitraum von Lehrkräften oder Personen der Schulsozialarbeit ausgebildet und versehen dann ihren Dienst während der Pausen im schulischen Vormittag. Auf…
-
Exklusiv
Ein bewegtes Sozialtraining – mit Gefühl
Ringen – Raufen – Sozialtraining – Exekutive FunktionenIn dieser Fortbildung stellen wir dir eine Vielzahl an Möglichkeiten für ein (bewegtes) Sozialtraining vor. Du wählst am Ende die Elemente, die zu dir und deiner Lerngruppe passen. Im Vordergrund stehen das Wahrnehmen und Benennen der eigenen Gefühle sowie das Erkennen und Respektieren eigener Grenzen. Auch die Sensibilisierung im…
-
Exklusiv
Schulrecht mal anders: Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen rechtssicher einsetzen
Pflichtverletzungen von Schülerinnen und Schülern gehören leider immer öfter zu unserem Berufsalltag. Daher müssen Sie sich als Lehrkraft und/oder Schulleitung auch immer öfter mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Im Rahmen unserer Fortbildung wird Sie unser Referent, der u.a. auch das MSB NRW berät, mit den rechtlichen Grundlagen Rund um die Themen „Erzieherische Einwirkungen“ und „Ordnungsmaßnahmen“ vertraut…
-
Exklusiv
Durch Coaching zum Ziel – Vertiefungsmodul 5
Jemand aus dem Kollegenkreis kommt zu Ihnen und klagt sein Leid über die herausfordernde Lerngruppe, die nur schleppend voranschreitende Schulentwicklung im Team oder die schwierige Schulleitung? Die Frage ist: wo sieht sich Ihr Coachee in der Zukunft? Helfen Sie Visionen zu entwickeln und Ziele zu definieren. Themenfelder können dabei sowohl im schulischen als auch im…
-
Exklusiv
„Zu Hause ist das ganz anders“ – Zielführende Elterngespräche führen, auch wenn es mal schwierig wird
Umgang mit Eltern, die schwierig werden Was tun, wenn die Lehrkraft für die Leistung und das Verhalten des Kindes verantwortlich gemacht wird? Wie reagiert man auf anmaßende und grenzüberschreitende Eltern? Das Ziel in diesem Seminar ist, entspannt und zielgerichtet mit den Eltern zu sprechen, ohne in Vorwürfe oder Rechtfertigungen zu geraten. Hinweis: Die Teilnehmer/-innen erhalten…
-
Exklusiv
M22 Starke Leitung, starkes Team – Veränderungen an Schule aktiv gemeinsam gestalten
Inhalte: In der Teilnehmergebühr sind die Übernachtung und Vollverpflegung enthalten.
