Aktuelles
-
Exklusiv
„Ruhe im Karton“ – Tools für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen auf neurophysiologischer Grundlage
Heute sind Unterricht, Förderstunden z. B. in der Schuleingangsphase und Beratungsgespräche häufig fortwährende Stresssituationen. Viele Schülerinnen und Schüler kommen schon gestresst an und machen einen Riesenlärm. Im Stresszustand sind sie – das zeigt die Neurophysiologie – weitgehend unfähig zu lernen, Dinge einzusehen und sich sozial zu verhalten. Außerdem zeigt eine wachsende Zahl auffällige Verhaltensweisen, die…
-
Exklusiv
ADHS verstehen und kompetent begleiten
Was ist ADHS? (Was passiert im Gehirn? Woher kommt es?) Wie fühlt sich ADHS an? (Auswirkungen auf das Erleben von Situationen und Beziehungen) Welche Ressourcen bringt ADHS mit sich? (Ein Blick auf die oft wenig beachteten Stärken) Wie wird ADHS diagnostiziert? Gibt es hilfreiche Therapien? (Therapieansätze und Medikation) Wie zeigt sich ADHS in der Schule?…
-
Exklusiv
E14 Auf der Bühne – Körpersprache und selbstsicherer Auftritt vor der Klasse
Präsenz vor der Klasse ist eine Grundvoraussetzung gelungenen Unterrichts. Dabei spielt Ihre Körpersprache eine immens wichtige Rolle. In der Regel sind uns die Wirkungen und der Einfluss unserer Haltung nicht bewusst und auch die Reaktionen unserer Beobachterinnen und Beobachter finden unbewusst statt. Doch sie finden statt und sie spielen eine bedeutende Rolle. Wenn Sie grundlegende…