Aktuelles
-
Exklusiv
„Ruhe im Karton“ – Tools für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen auf neurophysiologischer Grundlage
Heute sind Unterricht, Förderstunden z. B. in der Schuleingangsphase und Beratungsgespräche häufig fortwährende Stresssituationen. Viele Schülerinnen und Schüler kommen schon gestresst an und machen einen Riesenlärm. Im Stresszustand sind sie – das zeigt die Neurophysiologie – weitgehend unfähig zu lernen, Dinge einzusehen und sich sozial zu verhalten. Außerdem zeigt eine wachsende Zahl auffällige Verhaltensweisen, die…
-
Exklusiv
Ein bewegtes Sozialtraining – mit Gefühl
Ringen – Raufen – Sozialtraining – Exekutive FunktionenIn dieser Fortbildung stellen wir dir eine Vielzahl an Möglichkeiten für ein (bewegtes) Sozialtraining vor. Du wählst am Ende die Elemente, die zu dir und deiner Lerngruppe passen. Im Vordergrund stehen das Wahrnehmen und Benennen der eigenen Gefühle sowie das Erkennen und Respektieren eigener Grenzen. Auch die Sensibilisierung im…
-
Exklusiv
Psychomotorische Förderung Exekutiver Funktionen in der Grundschule
Exekutive Funktionen entwickeln sich bereits im Kindergartenalter und nehmen eine hohe Bedeutung im Alltag der Kinder ein, der sowohl in der Kita als auch in der Schule insbesondere aus Gruppenkontexten besteht. Beobachtbare Auffälligkeiten der Kinder im Gruppenalltag können sich oftmals auf die Entwicklung der Exekutiven Funktionen zurückführen lassen. Das Seminar wird theoretische Grundlagen über Exekutive…
-
Exklusiv
Kinoabend „Maria Montessori“ mit dem VBE im Kreis Mettmann
Ein Kinoabend der besonderen Art mit Ihnen und Ihren Kolleg_innnen oder Ihrem ganzen Kollegium und natürlich mit dem VBE im Kreis Mettmann. Besuchen Sie mit uns den Kinofim „Maria Montessori“ von Regisseurin Léa Todorov im kreisweit beliebten Weltspiegel-Kino-Center in Mettmann. Parken können Sie am besten in dem Parkhaus Neandertalpassage, Schwarzbachstraße 26, 40822 Mettmann. Wir freuen…
-
Exklusiv
Junges Netzwerk Schule
Hast du in deiner Kita oder Schule mit Kindern und Jugendlichen zu tun, deren Verhalten oft schwer zu verstehen ist? Manche sind impulsiv, stören massiv oder ziehen sich zurück, während andere mit Ängsten kämpfen. Gleichzeitig stellt die Zusammenarbeit mit Eltern – von Helikopter-Eltern bis hin zu Desinteresse – oft eine zusätzliche Herausforderung dar. Auf dem…
-
Exklusiv
Ringen – Raufen – Sozialtraining
RiRauSo (Ringen, Raufen und Sozialtraining) ist ein selbst entwickeltes Sozialkompetenztraining, in welchem Elemente des Ringens und Raufens, der Empathieentwicklung, der Wahrnehmung eigener bzw. fremder Gefühle sowie Strategien zur Problemlösung zusammenkommen. Im Vordergrund stehen das Wahrnehmen und Benennen der eigenen Gefühle sowie das Erkennen und Respektieren eigener und anderer Grenzen. Im Ringen und Raufen können die Kinder…
-
Exklusiv
W32 Bewegter Anfangsunterricht – Möglichkeiten psychomotorischer Förderung am Schulanfang
Das Zusammenspiel von Bewegung und Wahrnehmung bildet das Fundament aller Lernprozesse. Gerade am Schulanfang ist eine kindgerechte, handlungsorientierte Förderung wichtig. Im Rahmen des Workshops werden praxiserprobte Bewegungs- und Wahrnehmungseinheiten erarbeitet, die mit wenig Aufwand im Unterrichtsalltag umzusetzen sind. Neben Bewegungspausen im Klassenraum werden Bewegungsangebote zur Erschließung und Vertiefung von Inhalten des Anfangsunterrichtes vorgestellt, die für…