Aktuelles
-
Exklusiv
VBE fordert Teilnahme an TALIS
Anlässlich des Weltgesundheitstages bekräftigt der VBE NRW die Notwendigkeit, an TALIS teilzunehmen (07.04.2025). Die internationale Lehrkräftebefragung der OECD – Teaching and Learning International Survey (TALIS) – kann dabei helfen, Belastungen im Schulalltag systematisch zu erfassen & Ursachen zu erkennen. Doch Deutschland bleibt außen vor – aufgrund eines KMK-Beschlusses aus dem Jahr 2005. Das muss sich…
-
Exklusiv
Tarifergebnis für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im TVöD erzielt!
Am 6. April 2025 haben sich die Tarifparteien im öffentlichen Dienst auf einen neuen Tarifabschluss geeinigt. Vorausgegangen waren drei sehr kontroverse Verhandlungsrunden, bundesweite Warnstreiks und Aktionen mit großer Beteiligung, ein mehrtägiges Schlichtungsverfahren und eine weitere, vierte Verhandlungsrunde in Potsdam. Die Schlichtungskommission um Roland Koch und Henning Lühr legte eine Einigungsempfehlung nach dem Scheitern der dritten…
-
Exklusiv
Ohne uns keine Schule
Aktion auf dem VBE-Fachtag „Soziale Arbeit macht Schule“. Jede einzelne Profession in Schule ist wichtig und muss Wertschätzung erfahren. Dafür setzen wir uns auf allen Ebenen ein. Am Mittwoch (02.04.2025) waren wir auf dem Fachtag „Soziale Arbeit macht Schule“ wieder mit unserer Aktion „Ohne uns keine Schule“ unterwegs. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmals…
-
Exklusiv
DKLK-Studie 2025
Heute wurde im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) die DKLK-Studie 2025 veröffentlicht. Die Studie zeigt Missstände, Handlungsbedarfe und Potentiale auf und ist zum Sprachrohr für die Belange der Kitaleitungen geworden. Ein Schwerpunkt der vorgestellten DKLK-Umfrage beschäftigt sich in diesem Jahr außerdem mit der Thematik „Natur und Kita im Einklang?“. Die Pressemitteilung des VBE NRW können…
-
Exklusiv
So viel Verweigerung war nie
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen (17.03.2025) Auch in der dritten Einkommensrunde haben Bund und Kommunen den Gewerkschaften kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Im Gegenteil: Die Arbeitgebenden hielten bei vielen Forderungen weiter an ihrer Blockadehaltung fest. Für die Beschäftigten, die zu Recht einen fairen und zukunftsweisenden Abschluss erwartet haben, ist das Ergebnis mehr als enttäuschend.…
-
Exklusiv
Warnstreik TVöD 2025 in Bochum
Impressionen von der Aktion am 12.03.2025 in Bochum. Danke an alle, die dabei waren! 💪💚 In Nordrhein-Westfalen kam es landesweit zu Warnstreiks. 10.000 Beschäftigte nahmen außerdem an einer zentralen Demonstration in Bochum teil. „Wenn die Arbeitgeberseite nicht endlich aufhört, ein angemessenes und konkurrenzfähiges Gehalt und attraktive Arbeitsbedingungen als Verlustgeschäft statt als langfristige Investition in einen…
-
Exklusiv
25.000 Mitglieder
Es ist der 25.02.2025 und wir sind nun über 25.000 Mitglieder beim VBE NRW.🥳 Ihr seid der Wahnsinn! DANKE!💚 Passend dazu haben wir für euch 25 Gründe für eine Mitgliedschaft beim VBE : Hier geht es direkt zu verschiedenen Leistungen für Mitglieder: Der Rechtsschutz des VBE Ruhegehaltsberechnung Diensthaftpflicht-Versicherung Freizeit-Unfallversicherung Starke Bildung. Starke Menschen.
-
Exklusiv
Auch nach der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot
Wertschätzung? Fehlanzeige! Auch die Gespräche in der zweiten Verhandlungsrunde am 17. und 18. Februar 2025 in Potsdam sind ergebnislos beendet worden. Die Arbeitgebenden haben erneut kein Angebot vorgelegt. Statt Anerkennung und ernstgemeinter Wertschätzung gibt es weiterhin eine Blockadehaltung und Verzögerungstaktik. Das ist einfach nicht hinnehmbar! Die Arbeitgebenden haben den Ernst der Lage noch immer nicht…
-
Exklusiv
Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
Am 24. Januar 2025 fanden in Potsdam die Auftaktverhandlungen für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen statt. Das Forderungsvolumen von 8 Prozent, mindestens 350 Euro mehr Einkommen, ist die Antwort auf den eklatanten Personalmangel. „Das werden sicher wieder lange Nächte“, kündigte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 9. Oktober 2024 bei der Vorstellung der…
-
Exklusiv
Leitfaden für antisemitismuskritische Schulentwicklung
Den Leitfaden „Eine sichere Schule für Jüdinnen und Juden: Ein Leitfaden für die antisemitismuskritische Schulentwicklung in 35 Fragen und Antworten“ können Sie hier kostenlos herunterladen.Verfasst wurde er von Marc Grimm (Professur für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal) und Florian Beer (Pädagogischer Mitarbeiter der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf). Im Mai hatte der VBE…