OS3b Konzentrationsförderung
Nach Schätzungen von Lehrkräften zeigen durchschnittlich 10 bis 17 Prozent aller Schülerinnen und Schüler gravierende Konzentrationsschwierigkeiten
im Unterricht. Dies sind ca. drei bis vier Kinder pro Klasse. Die Ursachen von Konzentrationsschwierigkeiten sind heterogen – die Lösungen auch. Dabei
zeigen sich Konzentrationsschwierigkeiten gerade im unterrichtlichen Geschehen sowie in der Hausaufgaben-/Lernzeitbetreuung im OGT oder zu Hause und bedeuten eine Herausforderung – für alle Beteiligten. Im Vortrag wird ein kurzer Blick auf die möglichen Ursachen geworfen und gerade solche Ursachen vertieft erläutert, die sich bei Kindern mit einer allgemein geringen Selbstregulationsfähigkeit wiederfinden. Darauf aufbauend wird ein erster Einblick in ausgewählte Ansätze zur Förderung der Konzentration gegeben.
Vortrag über Zoom. Sie benötigen ein digitales Endgerät mit Kamera und Mikrofon.
80 Plätze frei
Referent/-in:
Prof. Dr. Holger Domsch
Fachhochschule Münster
Veranstalter:
Bildungswerk