Startseite > Presse > Pressemitteilungen > 2025 > RWTH Aachen: Die ersten 80 Studierenden des neuen Studiengangs Grundschullehramt

RWTH Aachen: Die ersten 80 Studierenden des neuen Studiengangs Grundschullehramt


VBE: Ein Erfolg engagierter Bildungsarbeit



Am vergangenen Wochenende hat die RWTH Aachen die ersten 80 Studierenden des neuen Grundschullehramts-Studiengangs offiziell begrüßt. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW, der sich über viele Jahre für die Einrichtung eines entsprechenden Studiengangs in der Region eingesetzt hat, würdigt diesen Schritt als großen Erfolg für die Bildungsregion Aachen und als wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels.

„Der neue Studiengang der RWTH Aachen ist ein starkes Signal für die Bildung in der Region“, erklärt Matthias Kürten, stellvertretender Vorsitzender des VBE NRW und Vorsitzender des VBE Städteregion Aachen. „Wir haben immer betont, wie wichtig es ist, Lehramtsstudiengänge auch außerhalb der klassischen Universitätsstandorte zu ermöglichen, um dringend benötigte Lehrkräfte in der Region auszubilden und zu halten.“

Bereits 2014 hatte der VBE Aachen die Idee einer Grundschullehramtsausbildung an der RWTH eingebracht. 2017 folgte ein offizieller Beschluss der Mitgliederversammlung. In den Folgejahren hielt der VBE NRW das Thema mit Petitionen, Informationsveranstaltungen und zahlreichen Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern präsent. Die Erweiterung der Lehrkräfteausbildung an der RWTH Aachen ist ein direktes Ergebnis dieser kontinuierlichen Bemühungen. Unterstützt wurde die Initiative unter anderem von Städteregionsrat ) und dem Landtagsabgeordneten Werner Pfeil (FDP).

Beim Festakt zur Eröffnung übergab Matthias Kürten im Namen des VBE Aachen Dankesbriefe von Grundschullehrkräften, Schulleitungen und Grundschulkindern an RWTH-Rektor Prof. Dr. Ulrich Rüdiger sowie an die Rektorin der Uni Wuppertal, Prof. Dr. Birgitta Wolff. Als Zeichen der Freude und Anerkennung aus den Schulen in der Umgebung.

„Der neue Studiengang ist nicht nur eine Antwort auf den Lehrkräftemangel, sondern ein Bekenntnis dazu, dass Bildung in der Region eine gemeinsame Aufgabe von Hochschule, Politik und Gesellschaft ist“, so Kürten weiter.

Der VBE NRW sieht in der Einrichtung des Studiengangs einen wichtigen Schritt, um die Ausbildungskapazitäten für angehende Grundschullehrkräfte zu erweitern und langfristig die Unterrichtsversorgung an Grundschulen zu sichern.

„Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Lehrkräftebildung in Aachen und Umgebung gestärkt wird“, betont Matthias Kürten. Er wünsche sich langfristig auch Angebote in der Sonderpädagogik.

Mit dem neuen Studiengang ist der RWTH Aachen und ihren Partnern ein bedeutender Schritt gelungen: und zugleich der Beweis, dass kontinuierliches Engagement und partnerschaftliche Zusammenarbeit konkrete bildungspolitische Erfolge ermöglichen.



Starke Bildung. Starke Menschen.

Mitglied
werden