E17 Lehrergesundheit: Wie erreiche ich gesund das Pensionsalter? Effektive Stressbewältigung und Resilienz
G e s u n d das Pensionsalter erreichen! Das ist hier das Leitthema des Tages, das ausführlich besprochen und handlungsorientiert diskutiert wird. Im schulischen Alltag und mehr in der beschleunigten Arbeitswelt wird die Work-Life-Balance bzw. die Privacy-Work-Balance immer wichtiger. Stressbelastungen und -auswirkungen, psychosomatische Folgen für den eigenen Körper und den Geist bremsen unsere Energie und Arbeitskraft. Die Ursachen der Stressentstehung und deren Auswirkungen, positive Stressbewältigungsmöglichkeiten im Unterricht/ im Schulleben und konkrete „tools“ werden dargestellt und diskutiert. Diese können nach Bedarf sofort umgesetzt werden! Die Gelingensbedingungen des Gesundbleibens und positive Handlungsansätze der Stresswiderstandsfähigkeit werden aus psychologischer Sicht dargestellt und auch in Kleingruppen besprochen.
An diesem Tag geht es um handlungspraktische Möglichkeiten, diese eigene Stresswiderstandsfähigkeit, die Resilienz, zu erhalten und noch zu fördern. Psychologische Hinweise und Tipps werden diskutiert und können sofort in das eigene Handlungsrepertoire übernommen werden. Auch im Unterricht selbst können diese praktiziert und zur Stressvermeidung eingesetzt werden. Das Thema „Burn-out“ und die passenden Vermeidungs- und Bewältigungsstrategien sind Thema dieses Tages. Die eigene positive Balance zwischen Arbeit und Privatheit, Anspannung und Erholung sowie zwischen beruflichen Anforderungen und erholsamen Zwischenphasen sind Voraussetzung dafür, beruflich aktiv und einsatzbereit zu bleiben oder wieder zu werden.
In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten.
20 Plätze frei
Referent/-in:
Dr. Rainer Wensing
Diplom-Psychologe. Leiter der Lehrerakademie im Institut für Verhaltenstraining.
Veranstalter:
Bildungswerk
In Kooperation mit:
VBE Verlag NRW GmbH
Ansprechpartner/-in:
Gudula Farinella
023144990060
bildungswerk@vbe-nrw.de