Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > Spielend Lernen – Förderung exekutiver Funktionen (Teil 1 und Teil 2)
Workshop

Spielend Lernen – Förderung exekutiver Funktionen (Teil 1 und Teil 2)


SPIELEND LERNEN“ Teil 1 – Förderung exekutiver Funktionen

“SPIELEND LERNEN” als sozial-emotionale Entwicklungsförderung oder im Fach Mathe, Deutsch, Englisch …

Fachliche Antworten und Praxisübungen für all´ die täglichen Herausforderungen im System Schule wie Inklusion, Migration und Lernschwierigkeiten. Das innovative Lernkonzept bietet allen Schulformen eine gute Möglichkeit durch “Spielen” zu fordern und zu fördern:

„Warum sollten Schülerinnen und Schüler in der Schule spielen? Welche bedeutsamen Kompetenzen können mit Spielen gefördert werden? Wie kann eine positive Klassengemeinschaft gelingen?“

In dieser Fortbildung stellen wir ein Spielekonzept in Anlehnung an das CLASSROOM-MANAGEMENT vor, das ALLE Kinder fit und stark für die Zukunft macht und aufzeigt, “wie und was” Kinder beim Spielen lernen.

Verschiedene Spiele aus dem sozialen-emotionalen Lernen, dem Bereich der Gesellschaftsspiele und Lernspiele werden hier selbst erprobt und reflektiert. Das SPIELEN in allen Schulformen wird durch die FEX Methode (Förderung exekutiver Funktionen) erklärt und legitimiert. Die Stärkung der Sozialkompetenzen ist ein bedeutender Baustein für eine erfolgreiche Schullaufbahn und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und helfen, Herausforderungen des Lebens erfolgreicher zu bewältigen. Durch die eigene Praxiserprobung ist ein sofortiger Einsatz der Spiele als Unterstützung im Arbeitsalltag möglich und stärkt Sie in motivierender Weise in ihrer Profession im System Schule.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit der Anmeldung zum Teil 1 auch zum Teil 2 anmelden.

SPIELEND LERNEN“ Teil 2 – Förderung exekutiver Funktionen (16.05.2025, 15:00 bis 18:00 Uhr, gleicher Ort)

Praxisworkshop Soziales Lernen, Lernspiele, Gesellschaftsspiele, FEX

„Jetzt wird weiter gespielt“ – Da das SPIELEN im Teil 1 unserer Fortbildung immer „zu kurz“ gekommen ist, bieten wir allen Teilnehmer*innen der letzten Jahre und auch generell allen Spielbegeisterten Kolleg*innen erstmalig diesen Praxisworkshop an.

Im zweiten Teil könnt ihr euer erworbenes Wissen aus der ersten Fortbildung und eure Praxiserfahrungen erweitern. Neben der Erprobung neuer Spiele bieten wir Raum für Austausch und Fragen.

Veranstaltung buchen

Nicht-Mitgliederticket
40,00 €
Verfügbare Tickets: 30
Das Nicht-Mitgliederticket-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Mitgliederticket
25,00 €
Jetzt einloggen oder Mitglied werden und direkt sparen.
Gesamt: 0

Termin:

Freitag, 21.02.2025, 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Ort:

Friedensreich-Hundertwasser-Schule Roxel, Tilbecker Str. 24-26, 48161 Münster

Themen:

Inklusion, Integration, Multiprofessionelle Teams, Schuleingangsphase, Unterricht

Zielgruppe:

Alle Interessierten, Erzieher/-innen, Fachkräfte im Multiprofessionellem Team, LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen an Grundschulen, Lehrkräfte der Jahrgänge 1 – 4, Sozialpädagoginnen/-pädagogen, Sozialpädagogische Fachkräfte, Sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen in der Schuleingangsphase, Vertretungslehrer/-innen

Preis

Nicht-Mitglieder: 40,00 €
VBE Mitglieder: 25,00 €

30 Plätze frei

Veranstalter:

VBE Stadtverband Münster

Ansprechpartner/-in:

Nicole Böddeker
01622414439
n.boeddeker@vbe-nrw.de

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden