Ich muss als Lehrer wirken
Unsere Empfehlung: Dr. Robin Malloy, Neuropsychologe, Trainer und Autor auf dem
VBE Gesundheitstag, 22.09.21: "Lehrergesundheit aus Sicht der Neuropsychologie - Psychische Belastungen erfolgreich meistern"
_______________________________________
„Sie müssen für ihr Fach brennen!“ Diese einfache Weisheit legte Dr Robin Malloy den 120 Zuhörer/-innen am 07.09.2021 im Spiegelsaal im Kurhaus Bad Hamm ans Herz.
Wie man für sein Fach brennt, bewies Herr Malloy an diesem Abend, indem er leidenschaftlich und mit eloquenter Leichtigkeit Wechselwirkungen zwischen kleinsten molekularen und atomischen Prozessen sowie den organisch-funktionalen Ebenen des menschlichen Körpers mit der physischen und sozialen Umwelt aufzeigte. Er bezog dabei immer wieder aktuelle Studien ein und verstand es konkrete Situationen aus der pädagogischen Arbeit aufzuzeigen, die neurobiologische Prozesse direkt beeinflussen.
Auf Einladung des VBE Stadtverbands Hamm und der Martin-Luther-Schule in Hamm Heesen begeisterte Dr Robin Malloy seine Zuhörer fast 2 1/2 Stunden. Das Publikum, das überwiegend aus pädagogischen Fachpersonal bestand, verfolgte den inspirieren Vortrag und brachte immer wieder Fragen und Aspekte ein, die Herr Malloy auf sympathische Art aufnahm.
„Ein fantastischer Abend, ein großartiger Redner, inspirierend für die pädagogische Arbeit und für die eigene Achtsamkeit “, zogen Daniel Tümmers, Schulleiter der Martin-Luther-Schule und Martina Klöcker, Vorsitzende des VBE Stadtverbandes Hamm, am Ende ihr Fazit.
Weiterlesen: Nachfolgendes Interview vom 07.09.21, Westfälischer Anzeiger Hamm
Dr. Robin Malloy erklärt, wie Lernen gut funktioniert – für Lehrer und Schüler. Der Paderborner Erziehungswissenschaftler spricht am Dienstag auf Einladung des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) im Kurhaus. Mit Jörn Funke hat er über die Grundlagen des Lernens und die Herausforderungen für die Schulen in der Corona-Krise gesprochen.
Herr Dr. Malloy, kann man das richtige Lernen und Lehren lernen?
Ja. Lernen ist die reflexive Aneignung von Wissen und Erfahrungen derart, dass neue Sichtweisen, Interpretation der Welt und neue Handlungsstrategien zum glücklichen Leben darin gewonnen werden können.
Welche Rolle spielen Emotionen dabei?
Wir leben im historisch gewachsenen Kontext der Aufklärung, sind bestimmt vom Prinzip der Vernunft. Emotionen werden ausgeklammert. Aber sie gehören zu dem, was uns ausmacht, sind körperliche Reaktionen auf unsere Umwelt.
Was können Lehrer aus dieser Erkenntnis lernen?
Das Stichwort lautet Lehrerpersönlichkeit. Inhalte und Wissen lassen sich nicht von der eigenen Person abkoppeln. Ich muss als Lehrer wirken, und ich muss wissen, wie ich zu dem Menschen geworden bin, der ich bin. Und wie projiziere ich das auf die Schüler.
In einem starren System wie der Schule ist das sicherlich nicht so einfach?
Die Grundformen in der Schule haben sich über viele Jahre nicht verändert. Deshalb ist es so wichtig, die Beziehungsebene so zu gestalten, dass ich als Lehrer Resonanz erreiche. Es geht um die Freiheit, sich von den klassischen Methoden und Medien auch einmal lösen zu können. Und es geht um die Frage, ob ich mit dem, was ich tue, zufrieden bin.
Wollen Lehrer sich dieser Frage stellen?
Das liegt im Interesse der Lehrer, und ich glaube, dass es in den Kollegien die Bereitschaft zur Weiterentwicklung gibt.
Corona hat die Situation an den Schulen schwieriger gemacht.
Ja. Wir sehen die Folgewirkungen der Pandemie in Form von Einsamkeit und einem Mangel an Kommunikation. Es sind immer mehr junge Menschen in ambulanter psychologischer Behandlung. Das zwingt uns, uns noch dringlicher mit Themen wie sozialer Ablehnung zu widmen.
Was können die Schulen tun?
In der Neuropsychologie verwenden wir das Bild eines Baumes. Wir schauen meist auf dem Stamm, und nicht auf die Wurzeln. Egal mit welchen Medien während der Pandemie unterrichtet wird – wichtig ist, dass vorher ein Vertrauensverhältnis zwischen Lehrer und Schüler bestand. Falls ja, funktioniert diese Beziehung auch digital.
Weitere Artikel im Bereich "" |
15.08.2023 Gewerkschaften kritisieren Lehrermangel![]() Dienstag, 15. August 2023, Westfälischer Anzeiger Hamm / Hamm |
22.05.2023 Lesekompetenz an den GS in Hamm ![]() Wie beurteilen Sie bzw. der VBE die Situation? Machen Sie ähnliche Beobachtungen? Was sind die Ursachen, was könnte helfen? |
10.05.2023 Jubilarehrung Frau Kistella![]() Seit 60 Jahren Mitglied im VBE. |
03.05.2023 Die ausgebrannte Lehrkraft!?![]() Veranstaltungsrückblick vom 26.04.2023 im Gerd-Bucerius-Saal, Veranstalter VBE Hamm, Soest, Unna |
02.05.2023 VBE Hamm: Begrüßung der LAA ![]() Am 28.04.2023 war es für 134 Referendare der Schulformen Gesamtschule und Gymnasium soweit, die Vereidigung im ZfsL Hamm stand kurz bevor. |
28.03.2023 VBE Hamm: Jahreshauptversammlung![]() Impulsvortrag zu Achtsamkeit und Nachhaltigkeit |
27.03.2023 VBE Hamm: Stellungnahme zum Schulkonsens in Hamm![]() Kommentar |
27.02.2023 Austausch der sozialpädagogischen Fachkräfte![]() Am Donnerstag, den 23.02.2023, fand ein anregender kollegialer Austausch der sozialpädagogischen Fachkräfte in der Grundschule statt. |
31.10.2022 LAA Begrüßung![]() Packaktion am 25.10.2022 |
20.09.2022 Versorgungsfragen im Alter![]() Gelungene Veranstaltung des Seniorenbeirats beim VBE Hamm. |
15.08.2022 Geschenke selber machen![]() Workshop: jetzt anmelden! |
23.06.2022 Ehrung von Hans-Günter Kalka![]() 60 Jahre Mitglied im VBE |
08.06.2022 Wildkräuterführung![]() Unkraut gibt es nicht |
07.06.2022 Stand up Paddling Kurs am 04.06.2022![]() In Kooperation mit dem TuS 59 bot der VBE Stadtverband Hamm einen Sup Kurs an, die Trendsportart aus den USA, die sich auch seit einigen Jahren hier bei uns großer Beliebtheit erfreut. |
31.05.2022 Bildungsgewerkschaft VBE bestätigt den Vorstand und ehrt Jubilare![]() Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat in seiner Jahreshauptversammlung den Vorstand weitgehend im Amt bestätigt. |
09.05.2022 Lehrerräteschulung in Hamm![]() Am Dienstag, den 03.05.2022 fand im Gemeindezentrum Süd in Hamm eine Lehrerratsschulung mit Rüdiger Haertel statt. |
09.05.2022 Wildkräuterführung in Hamm![]() Die Referentin Tanja Reimer von der Natur- und Kräuterakademie Paderborn nahm die TeilnehmerInnen auf eine Erkundungsreise zu den Wildkräuterschätzen in der Schulumgebung mit. |
13.12.2021 Der VBE sagt seinen Kolleginnen und Kollegen „DANKE“![]() Auch in diesem Jahr möchte sich der VBE zur Adventszeit wieder bei den Kolleginnen und Kollegen bedanken und einen Weihnachtsgruß an die Schulen schicken. Aber dieses Jahr ist wieder alles anders. |
08.11.2021 Begrüßung der neuen Referendarinnen und Referendare![]() Begrüßt wurden die neuen LAA im ZfsL Hamm (Sek II) durch Thomas Potthoff, Junger VBE. Unterstützt wurde er durch die 1. Vorsitzende Martina Klöcker sowie durch die 2. Vorsitzende Katja Kranz. |
28.10.2021 Mathe-Magie![]() Veranstaltung Mathe-Magie am 27.10.2021 in der Maximilian Schule in Hamm |