Starke Bildung. Starke Menschen.
4 gute Gründe, Mitglied im VBE zu werden
- Bleiben Sie bei bildungs- & berufspolitischen Fragen auf Landesebene stets informiert
- Profitieren Sie von unserem Rechtsschutz in dienstlichen Angelegenheiten & individueller juristischer Beratung
- Erhalten Sie exklusive Inhalte und Zugang zur VBE Rechtsdatenbank
- Profitieren Sie von unserem VBE Bildungswerk sowie der ddb Akademie
Unsere aktuellen Pressemitteilungen
VBE NRW - Verband Bildung und Erziehung NRW
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE NRW e. V.) ist eine Berufsorganisation für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, für Erzieherinnen und Erzieher, für Studierende und Lehrende an Hochschulen und in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL). Eingeschlossen sind auch alle Personen, die sich in der Ausbildung zu einem der o. g. Berufe befinden bzw. diesen ausgeübt haben.
Lesen Sie hier mehr dazu, wer wir sind, wofür wir kämpfen und was wir bisher erreicht haben.
Veranstaltungskalender
- Fortbildung
- Workshop
Magische Momente im Klassenzimmer: Zaubern und Ballontiere im Unterricht – Änderung!
30 Plätze frei- Austauschtreffen
Abgesagt – „Auf einen Kaffee mit dem VBE“
Ausgebucht- Arbeitskreis
- Austausch
- Austauschtreffen
Auf einen Kaffee mit dem VBE. Dieses Mal mit dem Thema: Psychologische Phänomene im Kontext Schule
9 Plätze frei- Fortbildung
Der Weg in den Ruhestand für verbeamtete Lehrkräfte
20 Plätze freiBezirks-, Kreis- & Stadtverbände
Ihre Ansprechpartner/-innen vor Ort finden Sie auf den Seiten der Bezirks-/Kreis- und Stadtverbände.

Aktuelle Themen
Unsere aktuellen Publikationen
Schule heute
Die Zeitschrift “Schule heute” des VBE NRW informiert die Mitglieder über das aktuelle Bildungsgeschehen in NRW.

E[LAA]N
Die Zeitschrift “E[LAA]N” des Jungen VBE im VBE gibt angehenden Lehrern/-innen praktische Hilfen für den Unterricht.

Unser Serviceangebot
VBE NRW auf Instagram
Fachtag „Soziale Arbeit macht Schule“ am 2. April 2025
Rund um das Thema multiprofessionelle Zusammenarbeit kamen rund 300 sozialpädagogische Fachkräfte aus ganz NRW im Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund zusammen. Der VBE-Fachtag bot Raum für fachlichen Austausch, neue Impulse und Begegnungen auf Augenhöhe.
Nach dem Begrüßungskaffee eröffnete Stefan Behlau (Vorsitzender VBE NRW) gemeinsam mit Doris Feldmann (Referat sozialpädagogische Berufe, VBE NRW) und Lothar Scheffler (Referat Schulsozialarbeit, VBE NRW) die Veranstaltung.
Ein Höhepunkt war der Hauptvortrag von Prof. Dr. Holger Domsch, Dipl.-Psychologe und Lehrstuhlinhaber an der Fachhochschule Münster, der mit seinem Vortrag „Zusammen ist man weniger allein!? Multiprofessionelle Zusammenarbeit in Schule“ wichtige Denkanstöße lieferte.
Im Anschluss folgten zwei Workshop-Runden sowie ein Vortrag von Rita Mölders (Tarifreferentin VBE NRW, dbb-Tarifkommission NRW) unter dem Titel „Reden wir über Geld“, in dem sie Einblicke in die aktuelle Einkommensrunde gab.
Den Abschluss bildete ein musikalischer Ausklang mit den Minimusikern im Goldsaal – ein stimmungsvoller Ausklang eines inspirierenden Tages voller wertvoller Impulse, guter Gespräche und neuer Perspektiven. ✨🤝🎶
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und freuen uns riesig auf die nächste Veranstaltung!

Fachtag „Soziale Arbeit macht Schule“ am 2. April 2025
Rund um das Thema multiprofessionelle Zusammenarbeit kamen rund 300 sozialpädagogische Fachkräfte aus ganz NRW im Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund zusammen. Der VBE-Fachtag bot Raum für fachlichen Austausch, neue Impulse und Begegnungen auf Augenhöhe.
Nach dem Begrüßungskaffee eröffnete Stefan Behlau (Vorsitzender VBE NRW) gemeinsam mit Doris Feldmann (Referat sozialpädagogische Berufe, VBE NRW) und Lothar Scheffler (Referat Schulsozialarbeit, VBE NRW) die Veranstaltung.
Ein Höhepunkt war der Hauptvortrag von Prof. Dr. Holger Domsch, Dipl.-Psychologe und Lehrstuhlinhaber an der Fachhochschule Münster, der mit seinem Vortrag „Zusammen ist man weniger allein!? Multiprofessionelle Zusammenarbeit in Schule“ wichtige Denkanstöße lieferte.
Im Anschluss folgten zwei Workshop-Runden sowie ein Vortrag von Rita Mölders (Tarifreferentin VBE NRW, dbb-Tarifkommission NRW) unter dem Titel „Reden wir über Geld“, in dem sie Einblicke in die aktuelle Einkommensrunde gab.
Den Abschluss bildete ein musikalischer Ausklang mit den Minimusikern im Goldsaal – ein stimmungsvoller Ausklang eines inspirierenden Tages voller wertvoller Impulse, guter Gespräche und neuer Perspektiven. ✨🤝🎶
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und freuen uns riesig auf die nächste Veranstaltung!
📚Heute ist der internationale Kinderbuchtag!
Seit 1967 wird am bzw. um den 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der Internationale Kinderbuchtag gefeiert.
Der von dem International Board on Books for Young People (IBBY) initiierte Aktionstag soll das Interesse an Kinder- und Jugendbuchliteratur fördern.
Was sind eure liebsten Kinderbücher?
#vbe #internationalerkinderbuchtag #kinderbuch #lindgren

📚Heute ist der internationale Kinderbuchtag!
Seit 1967 wird am bzw. um den 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der Internationale Kinderbuchtag gefeiert.
Der von dem International Board on Books for Young People (IBBY) initiierte Aktionstag soll das Interesse an Kinder- und Jugendbuchliteratur fördern.
Was sind eure liebsten Kinderbücher?
#vbe #internationalerkinderbuchtag #kinderbuch #lindgren
🟢 KURZ NACHGEFRAGT 🟢
Landesvorsitzende Anne Deimel erklärt im Reel, was sie vom DKLK 2025 mitgenommen hat.
#vbe #dklk #kita #fachkräftemangel #kurznachgefragt

🟢 KURZ NACHGEFRAGT 🟢
Landesvorsitzende Anne Deimel erklärt im Reel, was sie vom DKLK 2025 mitgenommen hat.
#vbe #dklk #kita #fachkräftemangel #kurznachgefragt