Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > W30 Handeln in pädagogischen Grenzsituationen
Fortbildung

W30 Handeln in pädagogischen Grenzsituationen


Konflikte, die oft auch mit psychischer und physischer Gewalt einhergehen, sind in der Schule an der Tagesordnung. Wir erleben hochdynamische Situationen, die vor allem eins sind: emotional stark belastend für alle Beteiligten. Handlungssicherheit in pädagogischen Grenzsituationen ist deshalb ein wichtiges Thema für alle Mitarbeiter*innen in der Schule.

– Wie können wir als Schule präventiv arbeiten?
– Was mache ich, wenn Schüler oder Eltern ausflippen?
– Stehe ich mit einem Bein im Gefängnis?
– Wie schütze ich mich?

Fragen wie diesen und allen weiteren Beispielen, die Sie gerne mitbringen können, gehen wir im Workshop-Angebot nach. 

Der Vortrag beinhaltet:

• Zentrale Aspekte schulischer Prävention
• Deeskalationsmöglichkeiten
• Handeln im Notfall – was Sie tun können, dürfen und müssen
• Rechtliche Rahmenbedingungen
• Notwendige und hilfreiche Abläufe nach besonderen Vorkommnissen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*

Termin:

Dienstag, 17.01.2023, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Abgelaufen!

Ort:

VBE NRW, Westfalendamm 247, 44141 Dortmund

Themen:

Gewaltprävention, Konfliktmanagement, Schulpraxis, Unterricht

Zielgruppe:

LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen aller Schulformen, OGS-Mitarbeiter/-innen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen

Preis

Nicht-Mitglieder: 30,00 €
VBE Mitglieder: 20,00 €

Ausgebucht, Warteliste vorhanden

Referent/-in:

Florian Sandmann, Förderschullehrer und Mitglied im Hauptpersonalrat für Förderschulen und Schulen für Kranke beim Schulministerium NRW
MSB

Veranstalter:

VBE-Bildungswerk

In Kooperation mit:

VBE Verlag NRW GmbH

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden