Workshop
W3 3D-Druck in der Schule
In der Schule spielen digitales Lernen und Medienbildung eine zunehmend wichtigere Rolle. Der 3D-Druck ist ein gutes Beispiel dafür, da davon tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Veränderungen ausgehen. Er kann bereits heute den Unterricht in verschiedensten Fächern bereichern. Im Sinne der Nachhaltigkeit kann er dazu beitragen, Ersatzteile selbst herzustellen und die Lebensdauer von Alltagsgeräten zu verlängern. Die Fortbildung beginnt mit einem kleinen Theorieteil, der die Technik hinter dem 3D-Druck beleuchtet. Im anschließenden Praxisteil geht es von der Konzeption über die Erstellung mit 3D-Zeichenprogramm schließlich zum fertigen Produkt. Die Teilnehmenden erstellen einen individuellen Schlüsselanhänger, der dann im Anschluss ausgedruckt wird. Da der Ausdruck (teilweise) recht viel Zeit in Anspruch nimmt, erfolgt die Zustellung der produzierten Schlüsselanhänger im Anschluss der Veranstaltung per Post an die Teilnehmer. Zur Anschauung werden verschieden Schlüsselanhänger und auch weitere Produkte aus dem 3D-Druck aus dem Mathematik-, Informatik- und Physikunterricht gezeigt. |
15 Plätze frei
Referent/-in:
Marcel Dauven
Veranstalter:
VBE-Bildungswerk
In Kooperation mit:
VBE Verlag NRW GmbH