M24 Psychologische Betrachtungen von Phänomenen im Schulalltag
M24 Psychologische Betrachtungen von Phänomenen im Schulalltag für sozialpädagogische Fachkräfte der Schuleingangsphase und Multiprofessionelle Team-Fachkräfte
Zweitägige Fortbildung:
Teil 1: Dienstag, 10. Januar 2023
Teil 2: Mittwoch, 11. Januar 2023
Spätestens im Zusammenhang mit Einführung der Inklusion bekam die multiprofessionelle Arbeit in Schule eine zentrale Bedeutung. Unterschiedliche Förderbedarfe und -angebote gilt es zu identifizieren, möglichst passgenau zu bedienen und in den systemischen Ablauf zu integrieren. Das stellt pädagogische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen.
In dem Seminar wird der Versuch unternommen, diese komplexen Aufgaben psychologisch näher zu betrachten, indem Ideen aus folgenden Blickwinkeln zur Verfügung gestellt werden:
– Morphologische Psychologie
– Psychotherapieforschung
– Mentalisierungsbasiertes Arbeiten
Es werden Modelle vorgestellt, Anwendungsbereiche in Schule exploriert und Übungen angeboten, um die Inhalte des Seminars unmittelbar im Arbeitsalltag erproben zu können. Nach kleinen Inputreferaten beschäftigen wir uns mit:
• der Operationalisierung der Ergebnisse der Bindungstheorie und Traumaforschung im schulischen Kontext,
• der Versprachlichung von Konflikten in Elterngesprächen und im Kollegium,
• der Modifizierung der eigenen Haltung.
Der Kostenbeitrag enthält einen Mittagsimbiss sowie die Tagungsgetränke.
Ausgebucht, Warteliste vorhanden
Referent/-in:
Katrin Aydeniz
Dipl.-Psychologin
Veranstalter:
VBE-Bildungswerk
In Kooperation mit:
VBE Verlag NRW GmbH