Kindeswohlgefährdung- Auch in meiner Klasse?
„Kindeswohlgefährdung – seltene Extremfälle, die ich aus den Medien kennen- aber doch keinesfalls die Kinder in meiner Klasse – oder?“ Die Realität zeigt: Im Jahr 2021 wurden von den Jugendämtern in Deutschland in 59.948 Fällen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. (statista 2022). Alle diese Kinder gehen zur Schule. Wir treffen in allen Klassenstufen und allen Schulformen auf Kinder und Jugendliche, die in ihrer Familie Vernachlässigung, körperlicher und sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Wir alle haben Kinder in unseren Klassen, die nicht ausreichend versorgt, betreut und gefördert werden, psychisch kranke oder suchtkranke Eltern haben. Wie können Sie Hinweise auf Kindeswohlgefährdungen erkennen, welche Signale können Sie wahrnehmen? Dürfen Sie sich erst an Ihre Schulleitung, ihre Kinderschutzfachkraft, das Jugendamt wenden, wenn Sie sichere Beweise haben? Oder auch schon bei einem „komischen Gefühl“? Wie können Sie diesen Kindern begegnen, welche Auffälligkeiten bringen sie mit, welche Hilfe benötigen diese Kinder und Jugendlichen? Was sind Ihre Pflichten und wo können Sie Verantwortung abgeben? Mit diesen Fragen und konkreten Fallbeispielen von Ihnen werden wir uns an diesem Fortbildungstag beschäftigen.
Bitte zahlen Sie Ihren Teilnahmebetrag bis zum 22.02.23 auf das folgende Konto:
Empfänger: VBE Stadtverband Münster,
IBAN: DE77 4005 0150 0000 1203 11,
Zweck: Kindeswohlgefährdung, 7.3.23
10 Plätze frei
Referent/-in:
Sunitra Tuli
Diplom-Psychologin, Systemische Familientherapeutin, Traumapädagogische Fachberaterin, Diplom Sozialpädagogin
Veranstalter:
Kreisverband Münster