Hochsensible Kinder in der Grundschule
Von Hochsensibilität sind 15 – 20 % aller Menschen betroffen. HS ist keine Störung, sondern eine besondere Wahrnehmungsveranlagung. Die Verhaltensweisen der Betroffenen werden im schulischen Kontext allerdings oft als störend angesehen und nicht selten mit wirklichen Störungsbildern wie AD(H)S und Autismus verwechselt. Da jede Klasse hochsensible Kinder besuchen und ebenso Lehrkräfte davon betroffen sind, ist es mir ein Anliegen für dieses Thema zu sensibilisieren. Themen der Fortbildung sind daher: Was ist HS? Wie erkenne ich es und wie gehe ich damit um? Erfahrungsberichte und ein Austausch darüber sind erwünscht.
Bitte überweisen Sie den für Sie gültigen Betrag (VBE Mitglieder: kostenfrei/ Nichtmitglieder: 15 Euro) bis zum 20.10.2023 an:
VBE Kreis Mettmann,
DE33 3345 0000 0042 1419 29,
Betreff: FOBI Hochsensibilität, Name.
Die automatische Anmeldbestätigung erlischt, wenn der Kostenbeitrag nicht fristgerecht bezahlt wird.
1 Platz frei
Referent/-in:
Katharina Lazar
Sonderpädagogin im Gemeinsamen Lernen
Veranstalter:
Kreisverband Mettmann