Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Selbstachtung ist Voraussetzung für Fremdachtung
Wer kennt sie nicht, die Situationen, in denen Kinder ihrem Lehrer buchstäblich den
letzten Nerv rauben? Da gibt es Kinder, die auf unterschiedlichste Weise ständig
den Ablauf in der Gruppe stören, solche, die sich häufig untereinander streiten, und
wieder andere, die sich bestimmten Anforderungen gegenüber völlig unzugänglich
zeigen.
In der Gewaltfreien Kommunikation werden mit Wertschätzung und Empathie sowohl
die eigenen Gefühle und Bedürfnisse als auch die der Kinder, Eltern und KollegInnen
besser verstanden. Dies ist die Basis für Starke Menschen und Starke Bildung
sprich seine eigenen Stärken und Möglichkeiten wie auch die seiner Mitmenschen
optimal auszuschöpfen, Konflikte besser bewältigen zu können und dadurch ein
nachhaltig emphatisches Unterrichtsklima zu schaffen.
Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach
Marshall B. Rosenberg, wie diese in der Praxis angewendet werden um Wege
aus der Sackgasse von Verweigerung und Ärger zu finden und wie Kindern diese
Methode im Unterricht
(..Der Giraffentraum” nach Frank und Gundi Gaschler)
vertraut gemacht werden kann.